Werbung

Nachricht vom 16.06.2017    

Was piept denn da in Hochscheid und Breitscheid?

Mittlerweile ist allerorts die Wiesenmahd im vollen Gang. Um Mähverluste unter Jungtieren wie Kitze, Junghasen oder Küken von Bodenbrütern zu vermeiden, arbeiten Jäger und Landwirte Hand in Hand. Besonders vorbildlich gestaltet sich die Zusammenarbeit der zwischen den Landwirten und Jäger im Revier Breitscheid/ Hochscheid.

Foto: pr

Breitscheid. Damit Jungtiere nicht unter die Messer der Kreiselmäher geraten, werden im Revier Breitscheid die sogenannten akustischen Kitzretter einsetzt. Diese werden am Abend vor der Mahd in den Wiesen gesetzt und geben ein permanentes akustisches Signal. Die Rehmütter (Ricken) holen dann ihre Kitze aus den Wiesen und bringen sie an einen sicheren Ort.

Zusätzlich wird am nächsten Tag rund eine Stunde vor dem Mähen die Wiese von den Jägern und Freiwilligen zu Fuß mit geeigneten Jagdhunden ganz klassisch abgesucht.

Um wirklich ganz sicher zu gehen, dass alle Wildtiere die Wiese verlassen haben, fahren einige der Landwirte mit akustischen Wildrettern direkt am Mähwerk. Tote Wildtiere in Heu können zu Vergiftungserscheinungen, Unfruchtbarkeit und Fehlgeburten bei Milchvieh und Pferden führen.
Die Landwirte sowie die Jägerschaft bitten die Bewohner an den betroffenen Wiesen um Verständnis für diese kurzfristige Unruhe für eine Nacht, die aber hilft den Tod vieler Jungtiere zu verhindern.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


“Hamburg Blues Band” - High Quality im Kulturwerk in Wissen

Wissen. Wenn man sich im gut gefüllten Kulturwerk in Wissen umsah, war klar, dass dort keine Techno-Party stattfand. Jede ...

Unbekannter Täter zerkratzt Auto auf Supermarkt-Parkplatz

Bendorf. Am Samstag (18. Januar) kam es auf dem Kaufland-Parkplatz in Bendorf zwischen 17.30 und 19.30 Uhr zu einer Sachbeschädigung. ...

Närrisches Jubiläum: Handwerkskammer Koblenz lädt zum Prinzenempfang

Koblenz. Unter dem Motto "125 Jahre voll der Hammer: Das sind wir, die Handwerkskammer!" lädt die HwK Koblenz am Mittwoch, ...

Motorroller-Kontrolle in Straßenhaus führt zu mehreren Strafanzeigen

Straßenhaus. Am Abend des Freitags (17. Januar) meldete ein aufmerksamer Verkehrsteilnehmer gegen 22.30 Uhr einen Motorroller ...

Polizei stoppt mutmaßliches Autorennen auf der B9

Mülheim-Kärlich. Am Sonntag (19. Januar) fiel einer Polizeistreife gegen 0.35 Uhr aus Andernach auf der B9 in Richtung Bonn ...

Verkehrsunfall in Mülheim-Kärlich: Pkw kollidiert mit Werbeflaggenmasten

Mülheim-Kärlich. Am Samstag (18. Januar) ereignete sich gegen 22.25 Uhr auf der Industriestraße in Mülheim-Kärlich ein Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


EVM warnt vor Betrügern

Region. Aufgefallen sind achtsamen Bürgern solche dubiosen Vertreter zum Beispiel in Cochem und Koblenz. Die Anrufer verlangten ...

Fronleichnamsprozession in Leutesdorf - „Sind wir satt?“

Leutesdorf „Im Mittelpunkt von Fronleichnam steht der Leib Christi, das Brot zum Leben für alle Menschen, aber gerade auch ...

Sportschützen Raubach erfolgreich bei Deutschen Meisterschaften

Raubach. Wie schon in den vergangenen Jahren traten auch diesmal die Sportschützen Raubach mit sieben Schützen in Phillipsburg ...

NRheinRocks auch 2017 wieder ein voller Erfolg

Neuwied. Den Anfang machte der sympathische DJ Sascha Clark, der passend zu Wetter und Ambiente, mit loungig-groovigen Ibiza-Rhythmen ...

Burschenfest in Rengsdorf steht vor der Tür

Rengsdorf. Der Frauenchor, der Männerchor und die Seniorengemeinschaft 60+ sorgen für gute Unterhaltung und auch für das ...

Hobby-Bastlerinnen unterstützen Marienhaus Klinikum

Neuwied. Für Kinder mit Diabetes gab es Gürtel, an denen die Zuckerpumpen befestigt werden können. Zentrumsleiterin der Klinik ...

Werbung