Werbung

Nachricht vom 14.06.2017    

Grundschüler knobeln beim Känguru-Wettbewerb

Im März dieses Jahres wurde der alljährliche Wettbewerb „Känguru der Mathematik“ an der Astrid-Lindgren-Schule Rheinbrohl durchgeführt, an welchem sich dieses Jahr erstmalig über 900.000 Schüler deutschlandweit beteiligten.

Foto: Privat

Rheinbrohl. 31 Kinder der 3. und 4. Jahrgangsstufe beteiligten sich freiwillig und mit viel Freude daran. Für die Schüler galt es in 75 Minuten 24 Multiple-Choice-Aufgaben zu lösen, bei denen es nicht nur ums Rechnen, sondern auch um logisches Denken und Kombinieren ging. Anfang Juni konnte endlich die langersehnte Preisverleihung stattfinden. Julian Richarz (Klasse 3a) erzielte mit 87,50 von 120 möglichen Punkten die höchste Punktezahl und erhielt damit einen Sachpreis in Form eines Knobelspiels.

Noah Mintgen (Klasse 4b) löste unter allen Teilnehmer die meisten Aufgaben in direkter Folge richtig. Damit legte er den weitesten „Känguru-Sprung“ hin und gewann das begehrte Känguru-T-Shirt. Aber auch alle anderen Teilnehmer wurden mit einer Urkunde und einem kleinen Knobelspiel für ihre Mühe belohnt.


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Joachim Vergin mit viel Energie und Herzblut fürs Gemeinwohl erhält Ehrenamtspreis

Joachim Vergin wurde für sein herausragendes Engagement im Gemeinwesen geehrt. Sein Einsatz reicht von ...

Unfallflucht auf der B42 bei Leubsdorf

Ein Verkehrsunfall mit Fahrerflucht ereignete sich am Donnerstagabend (27. November) auf der Bundesstraße ...

Aktualisiert: Schwerer Verkehrsunfall auf der A 48 verlief tödlich

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am frühen Abend des 27. November 2025 auf der Autobahn A48 ...

Neuwied verstärkt Kampf gegen illegale Müllablagerungen

Illegale Müllablagerungen sind in Neuwied ein wachsendes Problem, das nicht nur die Umwelt belastet, ...

Aquarellserie über das Leben im Westerwald: Künstlerischer Blick auf vergangene Zeiten

Kahraman Güngör ist 27 Jahre alt und im Westerwald geboren und aufgewachsen. Seine familiären Wurzeln ...

Stadt Neuwied setzt auf professionelle Krisenvorsorge

Mit Simone Fischer übernimmt eine erfahrene Verwaltungsfachkraft die neue Aufgabe der Krisenmanagerin ...

Weitere Artikel


Großbrand eines Reifenlagers in Ransbach-Baumbach

AKTUALISIERT. Auf dem Gelände eines Reifenlagers in Ransbach-Baumbach brach am frühen Donnerstagmorgen, ...

Bundeswettbewerb "Zusammenleben Hand in Hand" ausgelobt

Das Bundesministerium des Innern gab den Startschuss für den neuen Bundeswettbewerb "Zusammenleben Hand ...

Neuer Vorstand für Förderverein Glückspilz e.V.

Der 2009 ins Leben gerufene Förderverein Glückspilz e.V. hat im Mai wieder zur alljährlichen Mitgliederversammlung ...

Junger Fahrer kommt von Straße ab und überschlägt sich

Am Mittwoch, den 14. Juni gegen 13 Uhr gab es Alarm für die Feuerwehr Puderbach. Zwischen Daufenbach ...

Architektenwettbewerb für das Begegnungshaus entschieden

Die Stadt Bad Honnef hatte einen städtebaulichen und architektonischen Wettbewerb zur Errichtung eines ...

Umzug von Bürgerbüro-Tal und Standesamt in Bad Honnef

Das Bürgerbüro im Tal und das Standesamt der Stadt Bad Honnef sind in die neu eingerichteten Büroräume ...

Werbung