Werbung

Nachricht vom 13.06.2017    

Als Globetrotter unterwegs: Handwerksgesellen auf der Walz

Mit der "Walz" oder der "Tippelei" bezeichnet man die Wanderschaft eines Handwerksgesellen nach Abschluss seiner Gesellenprüfung. 13 von ihnen schauten auf ihrer Wanderschaft auch bei der Handwerkskammer (HwK) Koblenz vorbei und erhielten einen kleines Wegegeld.

Handwerksgesellen pflegen die alte Tradition und gehen auf die Walz. Foto: HWK Koblenz

Koblenz. Die 13 Handwerksgesellen aus unterschiedlichen Gewerken, unter ihnen fünf Frauen, sind zünftig gekleidet. Die Zimmerer tragen schwarze Cordhosen mit ausgestellten Hosenbeinen, schwarze Cordweste mit auffälligen Knöpfen, weißes Hemd und Schlapphut. Andere haben die für ihr Gewerk typische Kluft an. Sie kommen aus dem Tischlerhandwerk, ein Schmied und eine Schneiderin sind dabei. Alle ziehen wie im Mittelalter zu Fuß durchs Land, um andere Regionen, Kulturen, aber vor allem neue Fertigkeiten in ihrem Fach kennenzulernen.

Die jungen Handwerksgesellen eint ihr Traditionsbewusstsein und sie sind Neuem gegenüber aufgeschlossen. Das ist der Grund, warum die Walz aktuell ist wie eh und je. Die jungen Leute knüpfen Verbindungen zu Betrieben in aller Welt, schließen Freundschaften mit Kollegen und lernen die handwerkliche Praxis kennen.
Für sie gelten auch heute noch die alten Regeln: Wenn sie auf Wanderschaft gehen, dürfen sie noch nicht verheiratet sein und sollten das 30. Lebensjahr nicht überschritten haben. Sie dürfen während der Wanderzeit ihrer Heimatstadt nicht näher als bis auf 50 Kilometer kommen und müssen mindestens drei Jahre und einen Tag von ihr fern bleiben.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsames Kochen in der Kita Casa Vivida begeistert Familien

In der Kita Casa Vivida fand eine besondere Koch- und Backaktion statt, die zahlreiche Familien zusammenbrachte. ...

Virtuelle Raumfahrt am Wiedtal-Gymnasium in Neuwied

Am 10. und 11. November wird der "SPACEBUZZ ONE", ein einzigartiger High-Tech-Lkw, das Wiedtal-Gymnasium ...

Neue Generation startet Ausbildung im Finanzamt Neuwied

Am 1. Oktober 2025 haben sechs junge Menschen ihre zweijährige Ausbildung zur Finanzwirtin oder zum Finanzwirt ...

Einsamkeit im Alter: Vortrag bei VHS Neuwied bietet praktische Lösungen

Einsamkeit im Alter ist ein wachsendes Problem, das oft wenig Beachtung findet. Hildegard Schanz wird ...

Ungewöhnliche Geburt im Auto: Jonah kommt im Kreisverkehr in Torney zur Welt

Ein aufregender Tag für die Familie von Jonah: Am Mittwoch (1. Oktober 2025) verstarb seine Uroma Dorothea ...

Aktualisiert: Feueralarm in Neuwieder Schrebergärten

Am frühen Morgen des 13. Oktober 2025 brach in den Schrebergärten an der Bimsstraße in Neuwied ein Feuer ...

Weitere Artikel


Dierdorfer Kirmes vom 16. bis 19. Juni

Mit zwei ganz neuen Partyhighlights lockt Dierdorf zur Kirmes in diesem Jahr. DJ Alfred Newmann von Big ...

Nötigung und anschließende Unfallflucht in Oberlahr

Nach einer Verkehrsunfallflucht und einer Nötigung im Straßenverkehr am Dienstagabend, den 13. Juni um ...

Tennisclub Horhausen am Endspielwochenende erfolgreich

Der Tennisclub Horhausen (TCH) lieferte am Endspielwochenende stattliche Erfolge ab. So gelang der Herrenmannschaft ...

Pfauen fliegen von der Kita bis zur Schule

Die enge Kooperation zwischen Kindertagesstätten und Grundschulen hat nun eine weitere Verfestigung erfahren ...

Kulturelle Angebote für Flüchtlingsfamilien in Bendorf

Auf Anregung des Förderkreises Rheinisches Eisenkunstguss-Museum bietet das Rheinische Eisenkunstguss-Museum ...

Waldbreitbacher Lauftreff überzeugt in Koblenz

„Ah, das seid Ihr ja wieder“! So lautete die herzliche Begrüßung beim Eintreffen des Lauftreffs vom VfL ...

Werbung