Werbung

Nachricht vom 13.06.2017    

Neuer Vorstand des Vereins Romantischer Rhein gewählt

Der Rhein verbindet – auch in harten Wettbewerbsfeldern wie dem Tourismus. Der Romantische Rhein ist der Zusammenschluss von Kommunen am Mittelrhein zwischen Koblenz und Bonn mit dem Ziel, Tourismus und Lebensqualität im betreffenden Rheinabschnitt gebündelt zu stärken.

Mitgliederversammlung Romantischer Rhein und Verabschiedung des langjährigen Vorsitzenden Martin Tillmann. Foto: Privat

Neuwied. Auf der Mitgliederversammlung vom 10. Mai im Rathaus von Remagen wurde genau dies vom neuen Vorsitzenden, Christian Heller, als orientierungsstiftende Maxime für den Verein vorgegeben. Die Übergabe des Vorsitz von Martin Tillmann, Stadt Remagen, der den Verein knapp 20 Jahre geleitet hat, an Christian Heller, Andernach.net war der erste Höhepunkt der Mitgliederversammlung. Heller wurde einstimmig von den Mitgliedern zum neuen Vorsitzenden gewählt. Unterstützt wird er fortan von den beiden Stellvertretern, Edward Schneider, VG Weißenthurm und Werner Prümm, Stadt Bendorf.

Mit dem Dank für das großartige Engagement des bisherigen Vorsitzenden verband Heller die Verantwortung, die über Jahrzehnte erprobte Zusammenarbeit erfolgreich fortzusetzen und Stellenwert sowie Wertschöpfung des touristischen Geschehens zwischen Koblenz und Bonn in der Öffentlichkeit deutlich zu machen. „Die Beträge, welche die Mitgliedskommunen jährlich in den Tourismus investieren überschreiten einen zweistelligen Millionenbetrag und locken seit einigen Jahren eine steigende Anzahl an Tages- und Übernachtungsgästen in unsere Region. „Wir sind gut aufgestellt und verbinden damit den Anspruch, den Rheintaltourismus im 21. Jahrhundert maßgeblich zu gestalten“, so Heller in einer ersten Stellungnahme nach seiner Wahl.



Mit dem „Orientierungsrahmen Romantischer Rhein 2031“ arbeiten die Vereinsmitglieder an einer Strategie für die künftige Positionierung des Flussabschnittes im touristischen Wettbewerb. Die Zwischenergebnisse wurden der Mitgliederversammlung im weiteren Verlauf der Sitzung von Heller erläutert. „Die pragmatische, zielorientierte Zusammenarbeit der örtlichen Tourismusmanager im Verein bildet ein großartiges Fundament mit dem wir keine Angst vor künftigen Herausforderungen haben“ so Heller weiter.

Im Anschluss an die Mitgliederversammlung wurde im Rahmen einer kleinen Feierstunde Martin Tillmann von Wegbegleitern seiner Amtszeit und den Vereinsmitgliedern verabschiedet. Georg Hollmann, Bürgermeister der VG Weißenthurm, der die Verabschiedung für die Mitgliedskommunen vornahm, betonte in seiner Ansprache, dass der rheinische Optimismus, den Tillmann immer ausstrahle, sicher ein wichtiger Antriebsfaktor für die touristische Zusammenarbeit im Verein gewesen sei.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Yoga im Schlosspark: Lions Club lädt zu besonderen Einheiten in Neuwied ein

Der Lions Club Neuwied-Andernach organisiert im August zwei besondere Veranstaltungen im Rahmen des Programms ...

Schnelle Rettung aus dem Rhein in Oberlahnstein

Ein dramatischer Einsatz ereignete sich am Samstagvormittag (2. August) in Oberlahnstein. Eine Person ...

Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Einbruch in Dürrholz: Diebe stehlen Kupferkabel und Werkzeuge

In der kleinen Gemeinde Dürrholz ereignete sich ein Einbruch auf einem Firmengelände. Die Täter entwendeten ...

Schräglage spielt Jazz für den Erhalt der Kirche in Niederbieber

Ein Jazz-Konzert lockte zahlreiche Musikliebhaber in die Evangelische Kirche in Neuwied-Niederbieber. ...

Musikalischer Höhepunkt beim Sommerfest in Oberbieber

Beim Sommerfest der Oberbieberer Vereine in der Festhalle am Freibad wurde den Besuchern ein abwechslungsreiches ...

Weitere Artikel


U19 des JFV Siebengebirge steigt in die Mittelrheinliga auf

Nach dem letzten Spieltag ist die U19 des JFV Siebengebirge offiziell Meister der A-Junioren-Bezirksliga ...

Migrationsbeirat spricht mit Experten des Diakonischen Werks

Sie ist von allem etwas: Bildung, Berufsberatung und soziale Betreuung. Die Elternschule will Familien ...

Pfauen fliegen von der Kita bis zur Schule

Die enge Kooperation zwischen Kindertagesstätten und Grundschulen hat nun eine weitere Verfestigung erfahren ...

Hotspot-Lösung für das Forum Windhagen

Digitale Medien halten einen immer größeren Einzug in den Alltag. Messenger, soziale Medien sowie E-Mail-Verkehr ...

Vielfältiges Angebot des Jugendbüros in den Sommerferien

Die Sommerferien stehen vor der Tür. Und damit auch die Möglichkeiten für Kinder zwischen acht und 14 ...

Sing and Swing am Goethe-Gymnasium

Unter diesem Motto findet am Mittwoch, den 28. Juni, um 19.30 Uhr das jährliche Sommerkonzert des Goethe-Gymnasiums ...

Werbung