Werbung

Nachricht vom 12.06.2017    

HLF 10 an die Feuerwehr Rengsdorf übergeben

Am Sonntag, den 11. Juni wurde das Feuerwehrfahrzeug HLF 10 (Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug) offiziell an die Feuerwehr Rengsdorf in einer kleinen Feierstunde übergeben. Das Fahrzeug bietet in der Kabine Platz für neun Personen, also Gruppenstärke. Wehrführer Christoph Purlis konnte eine ganze Reihe Gäste im Feuerwehrhaus begrüßen.

Wehrführer Christoph Purlis begrüßt die Gäste. Fotos: Wolfgang Tischler

Rengsdorf. Das neue Fahrzeug kann nicht nur für die Brandbekämpfung, sondern auch für die Technische Unfallhilfe im kleineren Umfang eingesetzt werden. Das Fahrzeug ist mit 1.000 Liter Wasser und mit technischem Gerät zur Hilfeleistung bei Verkehrsunfällen mit eingeklemmten Personen ausgerüstet. Somit kann mit dem HLF 10 ein großes Spektrum an Einsätzen, mit einem sich ständig erweiternden Aufgabengebiet der Feuerwehr, bewältigt werden.

Verbandsbürgermeister Hans-Werner Breithausen konnte neben der Wehrleitung auch den stellvertretenden KFI Holger Kurz begrüßen. Er ließ die Entscheidungsfindungsphase bis zum Kauf des Fahrzeuges noch einmal Revue passieren. Die Verbandsgemeinde investierte 260.000 Euro für das Fahrzeug, das Land beteiligt sich mit 73.000 Euro. „Diese Investition ist gut angelegtes Geld“, sagte Breithausen und dankte den rund 220 Wehrleuten für ihre Einsatzbereitschaft rund um die Uhr. (woti)


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Trickdiebe als falsche Wasserwerker in Bruchhausen unterwegs

Bruchhausen. Am Montag, den 20. Januar, kam es in der Beethovenstraße zu einem Trickdiebstahl. Zwei Täter verschafften sich ...

Aktualisiert: Brand im Industriegebiet Horhausen: Feuerwehren mit Großaufgebot im Einsatz

Horhausen. Beim Eintreffen der ersten Kräfte wurde festgestellt, dass in direkter Nachbarschaft zu der Halle mehrere Lkw ...

Unfallflucht in Waldbreitbach: Polizei sucht Zeugen

Waldbreitbach. Am 23. Januar gegen 16.33 Uhr ereignete sich in der Deutschherrenstraße in Waldbreitbach ein Verkehrsunfall, ...

Wie lange sind tiefgefrorene Lebensmittel wirklich haltbar?

Tiefgekühlte Lebensmittel werden bei mindestens -18°C gelagert, was das Wachstum von Mikroorganismen stark hemmt und die ...

Sicherheitsmaßnahmen für Currywurstfestival und "ChocolArt" in Neuwied optimiert

Neuwied. Die Stadt Neuwied erwartet mit dem Currywurstfestival und der "ChocolArt" gleich zwei Großveranstaltungen, die sowohl ...

Freies WLAN ab Sommer: Neuwieder Innenstadt geht online

Neuwied. Öffnungszeiten online nachlesen, E-Mails checken, bei Veranstaltungen live informiert bleiben - das wird ab Sommer ...

Weitere Artikel


Waldbreitbacher Lauftreff überzeugt in Koblenz

Waldbreitbach. War der Anlass der letzten beiden Jahre noch der formelle Abschluss des ersten Teils des Laufkurses gewesen, ...

Jörg Dittrich auf Punktejagd beim Wäller Laufcup

Puderbach. Nachstehend seine bisher erzielten Laufergebnisse die jeweils über eine Distanz von zehn Kilometern führten: ...

Kulturelle Angebote für Flüchtlingsfamilien in Bendorf

Bendorf-Sayn. Im Mittelpunkt steht dabei eine gemeinsame kulturelle Entdeckungsreise durch Bendorf und seine Stadtteile - ...

Eisenkunstguss-Museum geprüft und zertifiziert worden

Bendorf-Sayn. Mehr Barrierefreiheit schaffen – das ist das Ziel, das die Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH (RPT) im Auftrag ...

Starker Jugendvorstand – Jahreshauptversammlung SRC Heimbach-Weis

Er ging auch nochmals auf die führende Position des Vereines mit seinen bundesweit von den Krankenkassen anerkannten Nordic ...

Erneuerung der Abwasserleitung in Bahnhofstraße Bendorf

Bendorf. Die Arbeiten sind erforderlich, da die Abwasserleitung in diesem Bereich künftig auch Teile der Abwässer aus dem ...

Werbung