Werbung

Nachricht vom 12.06.2017    

HLF 10 an die Feuerwehr Rengsdorf übergeben

Am Sonntag, den 11. Juni wurde das Feuerwehrfahrzeug HLF 10 (Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug) offiziell an die Feuerwehr Rengsdorf in einer kleinen Feierstunde übergeben. Das Fahrzeug bietet in der Kabine Platz für neun Personen, also Gruppenstärke. Wehrführer Christoph Purlis konnte eine ganze Reihe Gäste im Feuerwehrhaus begrüßen.

Wehrführer Christoph Purlis begrüßt die Gäste. Fotos: Wolfgang Tischler

Rengsdorf. Das neue Fahrzeug kann nicht nur für die Brandbekämpfung, sondern auch für die Technische Unfallhilfe im kleineren Umfang eingesetzt werden. Das Fahrzeug ist mit 1.000 Liter Wasser und mit technischem Gerät zur Hilfeleistung bei Verkehrsunfällen mit eingeklemmten Personen ausgerüstet. Somit kann mit dem HLF 10 ein großes Spektrum an Einsätzen, mit einem sich ständig erweiternden Aufgabengebiet der Feuerwehr, bewältigt werden.

Verbandsbürgermeister Hans-Werner Breithausen konnte neben der Wehrleitung auch den stellvertretenden KFI Holger Kurz begrüßen. Er ließ die Entscheidungsfindungsphase bis zum Kauf des Fahrzeuges noch einmal Revue passieren. Die Verbandsgemeinde investierte 260.000 Euro für das Fahrzeug, das Land beteiligt sich mit 73.000 Euro. „Diese Investition ist gut angelegtes Geld“, sagte Breithausen und dankte den rund 220 Wehrleuten für ihre Einsatzbereitschaft rund um die Uhr. (woti)


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Pflanzaktion bei Westerwälder Holztagen verbindet Natur und Hoffnung

Bei den Westerwälder Holztagen in Oberhonnefeld fand eine besondere Pflanzaktion statt. Diese verband ...

Defibrillator am Autoscooter sorgt für mehr Sicherheit

Die Engerser Kirmes in Neuwied bot ihren Besuchern eine zusätzliche Sicherheitsmaßnahme. Das Schaustellerunternehmen ...

Palliativnetzwerk Neuwied verschiebt Qualitätszirkel wegen Hitze

Das Palliativnetzwerk Neuwied hat eine wichtige Entscheidung getroffen. Aufgrund der angekündigten extremen ...

Voltigieren: Kurtscheider Doppel holt sich den Landestitel

Voltigieren heißt Training von Körperbewusstsein, Konzentration, Kondition, Koordination, Förderung der ...

38-köpfiges Team der BDH-Klinik Vallendar nahm am B2Run teil

15.700 Laufbegeisterte aus 600 Unternehmen sind am Freitag, 27. Juni, beim B2Run Koblenz zusammengekommen, ...

50 Jahre nach dem Pflegeexamen: ehemalige Auszubildende kommen zusammen

Ehemalige Auszubildende der Pflegeschule des Marienhaus Klinikum im Kreis Ahrweiler treffen sich am 3. ...

Weitere Artikel


Waldbreitbacher Lauftreff überzeugt in Koblenz

„Ah, das seid Ihr ja wieder“! So lautete die herzliche Begrüßung beim Eintreffen des Lauftreffs vom VfL ...

Jörg Dittrich auf Punktejagd beim Wäller Laufcup

Aus insgesamt elf Läufen besteht der „Wäller Laufcup“. Lauftreffmitglied Jörg Dittrich, der erst seit ...

Kulturelle Angebote für Flüchtlingsfamilien in Bendorf

Auf Anregung des Förderkreises Rheinisches Eisenkunstguss-Museum bietet das Rheinische Eisenkunstguss-Museum ...

Eisenkunstguss-Museum geprüft und zertifiziert worden

Bei der Auszeichnung der barrierefreien Betriebe nach der Initiative „Reisen für Alle“ am 8. Juni im ...

Starker Jugendvorstand – Jahreshauptversammlung SRC Heimbach-Weis

Auf seiner diesjährigen Jahreshauptversammlung standen turnusgemäß (alle 2 Jahre) wieder Neuwahlen an. ...

Erneuerung der Abwasserleitung in Bahnhofstraße Bendorf

Ab Anfang Juli wird in der Bahnhofstraße in Bendorf, zwischen den Einmündungen Staufenstraße und Ringstraße, ...

Werbung