Werbung

Nachricht vom 12.06.2017    

Schützen maßen sich beim Bezirkskönigsschießen

Heimvorteil zahlt sich offenbar nicht nur gelegentlich beim Fußball aus, auch der Schießsport kann damit aufwarten. Beim Bezirkskönigsschießen des Bezirks Wied der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften auf dem Stand der St.-Georg-Schützenbruderschaft Frorath hatte jedenfalls zum Schluss Marco Sauerborn das Glück mit 29 Ringen vorne zu liegen und wird mit seiner Frau Melanie für ein Jahr als Königspaar den Bezirk repräsentieren.

Alle Teilnehmer am Bezirkskönigsschießen bei herrlichem Sommerwetter auf der Frorather Anlage mit Bezirkspräses Pastor Marco Hartmann (ganz hinten links), dem Schülerprinz Kristian Boden und der Prinzessin Jana Gröger (Bildmitte) und dem neuen Bezirkskönigspaar Melanie und Marco Sauerborn (3. und 4. von rechts). Foto: Hans Hartenfels

Hausen-Frorath. Zweiter wurde Ralf Gröger, St.-Hubertus Kurtscheid mit 27, Dritter Thomas Boden aus Roßbach, Vierter Frank Breidbach aus Irlich und Fünfte Eva Derichs aus Fernthal mit jeweils 26 Ringen. Rang sechs belegte Annelie Weber, St.-Seb. Waldbreitbach mit 20 Ringen vor Klaus Scheid von den Hubertusschützen aus Niederbreitbach mit 19.

Das Bezirksprinzenschießen entschied Kristian Boden aus Roßbach mit 27 Ringen für sich, gefolgt von Tim Prassel, Niederbreitbach, Matthias Wittlich, Waldbreitbach und Hendrik Lühr aus Irlich, die alle die gleiche Ringzahl wie Boden schossen. Einen Ring weniger schoss der Fünfte, Felix Rathmann aus Kurtscheid. Jugendprinz wurde Jana Gröger, St.-Hub.Kurtscheid vor Malte Mörsdorf (St. Hub. Roßbach).

Bei den von Bezirksschießmeister Kurt Zimmermann geleiteten, das Königsschießen umrahmenden Schießwettbewerben, ergaben sich folgende Platzierungen. Den „Wilfried-Huhn-Pokal“ gewann Fernthal mit 140 Ringen, vor Waldbreitbach mit 139, Roßbach mit 132, Frorath mit 131, Kurtscheid mit 130, Irlich mit 129 und Niederbreitbach mit 126 Ringen.

Beim Tageswanderpokal ergab sich die Reihenfolge: 1. Roßbach I, 2. Waldbreitbach II, 3. Frorath II, alle 137 Ringe. Vierter wurde Fernthal vor Irlich mit jeweils 134. 6. Frorath I (132), 7. Niederbreitbach II (131), 8. Waldbreitbach I (128), 9. Roßbach II (127), 10. Kurtscheid I (126), 11. Kurtscheid II (125), 12. Niederbreitbach I (122). Den Schülerpokal gewann Lea Neumann aus Roßbach vor Norbert Weber aus Waldbreitbach, Sandra Gröger aus Kurtscheid, Gabi Breidbach aus Irlich, Melanie Sauerborn aus Frorath und Rosemarie Scheid aus Niederbreitbach.



Den Damen-Mannschaftspokal sicherte sich Fernthal mit 134 Ringen vor Frorath mit dem gleichen Ergebnis. Dritter wurde Waldbreitbach (130) vor den beiden Kurtscheider Mannschaften mit 128, beziehungsweise 121 Ringen. Beim Bezirkswanderpokal triumphierten erneut die Frorather vor Roßbach, Fernthal, Niederbreitbach, Irlich, Waldbreitbach und den beiden Kurtscheider Mannschaften.

Knapp ging es beim Jugendpokal zu, den Roßbach mit 143 Ringen für sich entschied vor Kurtscheid I mit der gleichen Ringzahl und Kurtscheid II mit 140 Ringen. Hier war Marie Wittlich mit 49 Ringen beste Einzelschützin vor ihrer Vereinskameradin Jana Gröger mit 48 und Lukas Sinkovic aus Roßbach mit der gleichen Zahl. Den Schülerpokal nahm Niederbreitbach mit nach Hause für 133 Ringe. Zweiter wurde Kurtscheid mit 129 vor Irlich mit 127 Ringzahl. Beste Einzelschützin war dabei Sara Brach aus Irlich mit 48 Ringen vor Pascal Bließenbach aus Niederbreitbach mit 46 und Lea Gröger aus Kurtscheid mit 45. Und die beste Teilerzehn gelang Cedric Laux aus Niederbreitbach vor Marcel Klappert und Marie Wittlich aus Kurtscheid. Hans Hartenfels


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zeugen gesucht: Unfallflucht auf der A48 bei Bendorf

Am Dienstagabend (11. November 2025) ereignete sich auf der Autobahn 48 ein Unfall, der Fragen aufwirft. ...

Halloween-Horror im Movie Park: Ein unvergessliches Erlebnis für Jugendliche

Jugendliche aus den Landkreisen Altenkirchen und Neuwied sowie der Verbandsgemeinde Dierdorf erlebten ...

Nächtliche Einbruchsserie erschüttert Puderbach

In der Nacht vom 10. auf den 11. November 2025 ereigneten sich in Puderbach mehrere Einbruchsversuche ...

Gemeinsam gegen Gewalt: Service-Clubs in Neuwied und Andernach setzen Zeichen

Am 25. November, dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, startet die UN-Kampagne "Orange The ...

Unfallflucht in Dernbach: Weißer Transporter beschädigt

In Dernbach kam es zu einem Verkehrsunfall mit Fahrerflucht. Ein geparktes Fahrzeug wurde im Zeitraum ...

Azubis übernehmen Station Ea im Franziskus Krankenhaus Linz

Seit Anfang November gestalten Auszubildende den Alltag auf der Station Ea im Franziskus Krankenhaus ...

Weitere Artikel


HLF 10 an die Feuerwehr Rengsdorf übergeben

Am Sonntag, den 11. Juni wurde das Feuerwehrfahrzeug HLF 10 (Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug) offiziell ...

Waldbreitbacher Lauftreff überzeugt in Koblenz

„Ah, das seid Ihr ja wieder“! So lautete die herzliche Begrüßung beim Eintreffen des Lauftreffs vom VfL ...

Kulturelle Angebote für Flüchtlingsfamilien in Bendorf

Auf Anregung des Förderkreises Rheinisches Eisenkunstguss-Museum bietet das Rheinische Eisenkunstguss-Museum ...

Schäden Hallenbad Puderbach vor Landgericht Koblenz verhandelt

Bekanntlich gibt es beim Hallenbad in Puderbach gravierende Mängel, die eine Schließung des Bades in ...

Herzlich willkommen zum Ruanda-Tag Rheinland-Pfalz / Ruanda

Rheinland-Pfalz und Ruanda verbindet seit 1982 eine stetig wachsende Partnerschaft, die sowohl in Rheinland-Pfalz ...

Prämonstratenser finden in Neuwied neue Mitglieder

Sie waren viele hundert Jahre in der Region von zentraler Bedeutung, dann kam 1803 das Aus: Erst 2007 ...

Werbung