Werbung

Nachricht vom 12.06.2017    

Schützen maßen sich beim Bezirkskönigsschießen

Heimvorteil zahlt sich offenbar nicht nur gelegentlich beim Fußball aus, auch der Schießsport kann damit aufwarten. Beim Bezirkskönigsschießen des Bezirks Wied der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften auf dem Stand der St.-Georg-Schützenbruderschaft Frorath hatte jedenfalls zum Schluss Marco Sauerborn das Glück mit 29 Ringen vorne zu liegen und wird mit seiner Frau Melanie für ein Jahr als Königspaar den Bezirk repräsentieren.

Alle Teilnehmer am Bezirkskönigsschießen bei herrlichem Sommerwetter auf der Frorather Anlage mit Bezirkspräses Pastor Marco Hartmann (ganz hinten links), dem Schülerprinz Kristian Boden und der Prinzessin Jana Gröger (Bildmitte) und dem neuen Bezirkskönigspaar Melanie und Marco Sauerborn (3. und 4. von rechts). Foto: Hans Hartenfels

Hausen-Frorath. Zweiter wurde Ralf Gröger, St.-Hubertus Kurtscheid mit 27, Dritter Thomas Boden aus Roßbach, Vierter Frank Breidbach aus Irlich und Fünfte Eva Derichs aus Fernthal mit jeweils 26 Ringen. Rang sechs belegte Annelie Weber, St.-Seb. Waldbreitbach mit 20 Ringen vor Klaus Scheid von den Hubertusschützen aus Niederbreitbach mit 19.

Das Bezirksprinzenschießen entschied Kristian Boden aus Roßbach mit 27 Ringen für sich, gefolgt von Tim Prassel, Niederbreitbach, Matthias Wittlich, Waldbreitbach und Hendrik Lühr aus Irlich, die alle die gleiche Ringzahl wie Boden schossen. Einen Ring weniger schoss der Fünfte, Felix Rathmann aus Kurtscheid. Jugendprinz wurde Jana Gröger, St.-Hub.Kurtscheid vor Malte Mörsdorf (St. Hub. Roßbach).

Bei den von Bezirksschießmeister Kurt Zimmermann geleiteten, das Königsschießen umrahmenden Schießwettbewerben, ergaben sich folgende Platzierungen. Den „Wilfried-Huhn-Pokal“ gewann Fernthal mit 140 Ringen, vor Waldbreitbach mit 139, Roßbach mit 132, Frorath mit 131, Kurtscheid mit 130, Irlich mit 129 und Niederbreitbach mit 126 Ringen.

Beim Tageswanderpokal ergab sich die Reihenfolge: 1. Roßbach I, 2. Waldbreitbach II, 3. Frorath II, alle 137 Ringe. Vierter wurde Fernthal vor Irlich mit jeweils 134. 6. Frorath I (132), 7. Niederbreitbach II (131), 8. Waldbreitbach I (128), 9. Roßbach II (127), 10. Kurtscheid I (126), 11. Kurtscheid II (125), 12. Niederbreitbach I (122). Den Schülerpokal gewann Lea Neumann aus Roßbach vor Norbert Weber aus Waldbreitbach, Sandra Gröger aus Kurtscheid, Gabi Breidbach aus Irlich, Melanie Sauerborn aus Frorath und Rosemarie Scheid aus Niederbreitbach.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Den Damen-Mannschaftspokal sicherte sich Fernthal mit 134 Ringen vor Frorath mit dem gleichen Ergebnis. Dritter wurde Waldbreitbach (130) vor den beiden Kurtscheider Mannschaften mit 128, beziehungsweise 121 Ringen. Beim Bezirkswanderpokal triumphierten erneut die Frorather vor Roßbach, Fernthal, Niederbreitbach, Irlich, Waldbreitbach und den beiden Kurtscheider Mannschaften.

Knapp ging es beim Jugendpokal zu, den Roßbach mit 143 Ringen für sich entschied vor Kurtscheid I mit der gleichen Ringzahl und Kurtscheid II mit 140 Ringen. Hier war Marie Wittlich mit 49 Ringen beste Einzelschützin vor ihrer Vereinskameradin Jana Gröger mit 48 und Lukas Sinkovic aus Roßbach mit der gleichen Zahl. Den Schülerpokal nahm Niederbreitbach mit nach Hause für 133 Ringe. Zweiter wurde Kurtscheid mit 129 vor Irlich mit 127 Ringzahl. Beste Einzelschützin war dabei Sara Brach aus Irlich mit 48 Ringen vor Pascal Bließenbach aus Niederbreitbach mit 46 und Lea Gröger aus Kurtscheid mit 45. Und die beste Teilerzehn gelang Cedric Laux aus Niederbreitbach vor Marcel Klappert und Marie Wittlich aus Kurtscheid. Hans Hartenfels



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Sparkasse unterstützt Schulen beim Besuch kultureller Einrichtungen

Kindern die Kultur und Geschichte der Region näher bringen – das geht nicht nur vom Klassenzimmer aus, ...

Erneuerung der Abwasserleitung in Bahnhofstraße Bendorf

Ab Anfang Juli wird in der Bahnhofstraße in Bendorf, zwischen den Einmündungen Staufenstraße und Ringstraße, ...

Starker Jugendvorstand – Jahreshauptversammlung SRC Heimbach-Weis

Auf seiner diesjährigen Jahreshauptversammlung standen turnusgemäß (alle 2 Jahre) wieder Neuwahlen an. ...

Förderbescheid: Neue LED-Leuchten für Bendorfer Straßenlampen

Die Stadt Bendorf möchte ihre Straßenlaternen mit energieeffizienten LED-Leuchten ausstatten. Hierfür ...

Schäden Hallenbad Puderbach vor Landgericht Koblenz verhandelt

Bekanntlich gibt es beim Hallenbad in Puderbach gravierende Mängel, die eine Schließung des Bades in ...

Herzlich willkommen zum Ruanda-Tag Rheinland-Pfalz / Ruanda

Rheinland-Pfalz und Ruanda verbindet seit 1982 eine stetig wachsende Partnerschaft, die sowohl in Rheinland-Pfalz ...

Werbung