Werbung

Nachricht vom 12.06.2017    

Schäden Hallenbad Puderbach vor Landgericht Koblenz verhandelt

Bekanntlich gibt es beim Hallenbad in Puderbach gravierende Mängel, die eine Schließung des Bades in 2011 erforderlich machten. Wir berichteten mehrfach. Da es mit den Architekten keine Einigung gab, landete die Streitigkeit bei Gericht. Am Montag, den 12. Juni war der erste Verhandlungstag beim Landgericht Koblenz angesetzt.

Auf der Klägerseite saßen: Vicente Voigt de Oliveira, Volker Mendel, Andrea Engel und Markus Sommer (von links). Fotos: Wolfgang Tischler

Koblenz/Puderbach. Das Puderbacher Hallenbad ist seit Oktober 2011 geschlossen. Am 12. Juni war endlich der erste Verhandlungstermin beim Landgericht in Koblenz. Gut 30 Bürger aus dem Puderbacher Land waren mit nach Koblenz gekommen und nahmen im Gerichtssaal als Zuschauer Platz. Sie mussten schon bei der Eröffnung des Vorsitzenden Richters Schracke den Satz wahrnehmen: „Das Beweisverfahren läuft und läuft und läuft.“

Der erste Gutachtertermin war bereits im Februar 2013. Im April 2014 gab es erste Ergebnisse. In dem Beweissicherungsverfahren sind insgesamt 13 Parteien (Architekten, Fachplaner und Handwerker) mit jeweils eigenen Anwälten involviert. Alle haben das Recht zu dem Gutachten Fragen zu stellen und Stellung zu nehmen. Der vom Gericht bestellte Sachverständige hat mittlerweile vier Ergänzungsgutachten aufgrund von Einwänden angefertigt. Die dort genannten Sanierungskosten liegen bei rund 860.000 Euro.

Im ersten Prozesstermin am Montag hat die Gegenseite überraschend ein eigenes Gutachten vorgelegt. Dieses wurde dem Anwalt Vicente Voigt de Oliveira, der die Verbandsgemeinde Puderbach vertritt, zu Beginn der Verhandlung übergeben. Dieses Parteiengutachten vertritt die Meinung, dass nur punktuelle Sanierungen erforderlich seien und geht von Kosten von rund 194.000 Euro aus. Aufgrund der hohen Differenz zu den Zahlen des vereidigten Gutachters sahen sich beide Parteien außerstande sich zu einigen. Die Verwaltung der VG Puderbach und der Anwalt müssen sich erst mit dem Gutachten befassen und die Architektenseite sieht keine Versäumnisse und beantragte die Klage abzuweisen.

Der Vorsitzende Richter gab der Verbandsgemeinde einen Monat Zeit, um zu prüfen, ob eine punktuelle Sanierung, wie in dem vorgelegten Gutachten beschrieben, ein gangbarer Weg sei. Ferner merkte der Richter an, dass Planungsmängel, die sich in Gebäudeschäden niedergeschlagen haben sollen, von der VG Puderbach nicht ausreichend vorgetragen und bewiesen seien. Auch hier wird der Puderbacher Anwalt nochmal „nachbessern“ müssen. Das Gericht wird am 14. August um 9.30 Uhr in Zimmer 710 entscheiden, wie das Verfahren weitergeht.



Der Richter meinte, wenn sich die Parteien nicht einigen, kommt es wahrscheinlich „im schlimmsten Fall zum Showdown der Gutachter auf offener Bühne“. Dies bedeutet, dass der Sachverständige und der Gutachter der Gegenpartei vorgeladen werden und im Gerichtssaal ihre Positionen darlegen müssen.

Die Verbandsgemeinde lässt derzeit von dem Unternehmen Monte Mare ein Sanierungskonzept erstellen. Da das Beweissicherungsverfahren noch nicht zum endgültigen Abschluss gekommen ist, kann auch noch keine Sanierung angegangen werden. Dies müsste auch im Verbandsgemeinderat erst beschlossen werden und die Juristen müssten grünes Licht geben, dass der Verbandsgemeinde dadurch keine Nachteile entstehen.

Nach Einschätzung des Anwalts der Verbandsgemeinde, Vicente Voigt de Oliveira, rechnet er frühestens 2018 mit einer Entscheidung, da die Gegenseite nach wie vor auf Verzögerungen setze. Er gibt auch zu bedenken, dass gegen ein Urteil vom Landgericht noch Rechtsmittel, sprich Widerspruch, möglich sei. Mit anderem Worten: „Ein Ende ist nicht abzusehen.“ Bei den Zuhörern gab es am Ende der Verhandlung viel Unverständnis und Kopfschütteln. (woti)


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jazzworkshop in Neuwied: Ein Wochenende voller Musik und Improvisation

Vom 9. bis 11. November öffnet die Landesmusikakademie Rheinland-Pfalz ihre Türen für einen besonderen ...

Premiere beim KFO-Jubiläum: Silke Flick führt durch närrische Proklamation

In Oberbieber wurde ein besonderes Jubiläum der Karnevalsfreunde gefeiert. Erstmals stand mit Silke Flick ...

Mehrere Fahrer flüchten nach Unfällen in Neuwied

Am 8. November ereigneten sich in Neuwied gleich mehrere Verkehrsunfälle, bei denen die verantwortlichen ...

Alkoholisierter Fahrer verunglückt bei Dierdorf

Am frühen Sonntagmorgen kam es auf der L267 zwischen Dierdorf und Wienau zu einem Verkehrsunfall. Ein ...

Nicole nörgelt … über das Bildungsniveau im Sturzflug

Nach der letzten Studie ist Rheinland-Pfalz im Bildungsmonitor von Platz neun auf Platz zwölf abgerutscht. ...

Ausbau der Leonhard-Bestgen-Straße in Bendorf-Stromberg beginnt Ende November

In Bendorf-Stromberg stehen Bauarbeiten bevor. Die Leonhard-Bestgen-Straße wird ab Montag, 24. November, ...

Weitere Artikel


Schützen maßen sich beim Bezirkskönigsschießen

Heimvorteil zahlt sich offenbar nicht nur gelegentlich beim Fußball aus, auch der Schießsport kann damit ...

HLF 10 an die Feuerwehr Rengsdorf übergeben

Am Sonntag, den 11. Juni wurde das Feuerwehrfahrzeug HLF 10 (Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug) offiziell ...

Waldbreitbacher Lauftreff überzeugt in Koblenz

„Ah, das seid Ihr ja wieder“! So lautete die herzliche Begrüßung beim Eintreffen des Lauftreffs vom VfL ...

Herzlich willkommen zum Ruanda-Tag Rheinland-Pfalz / Ruanda

Rheinland-Pfalz und Ruanda verbindet seit 1982 eine stetig wachsende Partnerschaft, die sowohl in Rheinland-Pfalz ...

Prämonstratenser finden in Neuwied neue Mitglieder

Sie waren viele hundert Jahre in der Region von zentraler Bedeutung, dann kam 1803 das Aus: Erst 2007 ...

Männerchor „Cäcilia“ Irlich feierte 160. Geburtstag

Da machte sich der Männerchor „Cäcilia“ Irlich zu seinem 160-jährigen Bestehen, dass er festlich in der ...

Werbung