Werbung

Nachricht vom 12.06.2017    

Männerchor „Cäcilia“ Irlich feierte 160. Geburtstag

Da machte sich der Männerchor „Cäcilia“ Irlich zu seinem 160-jährigen Bestehen, dass er festlich in der Turnhalle Irlich beging, selbst ein Geschenk. Einen solch unterhaltsamen Abend hatten viele der Besucher des Jubiläumskonzert noch nicht erlebt, waren sie sich einig, was zum einen am Chor selbst lag, der mit fast 40 aktiven Sängern eine einsame Größe unter den Männerchören darstellt und zum anderen an den Mitwirkenden, der Pianistin Danke Winninghoff, die kein Genre überraschen konnte, dem Bassisten Julian Schulzki oder dem Chor Cannibale Vocale.

Der Jubiläumschor MC Cäcilia Irlich auf der Bühne der Turnhalle beim Hanne Haller-Song „Vater Unser“. Foto: Hans Hartenfels

Neuwied. Vorstandssprecher Rudi Runkel freute sich über ein volles Haus und stellte den Abend unter das Motto: „Vergiss die Freude nicht – sing ein Lied“ und gab einen kurzen Abriss über den Werdegang des Chores, der am 5. August 1857 von 18 sangesfreudigen Männern gegründet wurde und in Hochzeiten 154 Aktive auf die Bühne brachte, die den Ruf des Jahres landesweit durch Rundfunkübertragungen und Teilnahme an Wettbewerben verbreiteten, so dass ihm der Ruf eines Spitzenchores bis in die 90er Jahre voraus eilte.

Heute sind immer noch über 40 Sänger aktiv, die, und das stellte man an diesem Abend überraschend fest, nun schon seit 25 Jahren von Chordirektor Andreas Wies, dirigiert und geschult werden, was man demnächst entsprechend würdigen will.

Die Eröffnung gestaltete der Jubiläumschor mit der „Allmacht“ von Franz Schubert, wobei Chormitglied Walter Kohns gleich eine Kostprobe seiner strahlenden Tenorstimme präsentierte. Zu Recht stellte Manfred Heidrich, der durch das Programm führte, fest: Walter, wir sind stolz auf Dich“. Mit dem Basssänger Julian Schulzki hatte man einen Glücksgriff getan, wobei man nicht wusste, was man mehr bewundern sollte, das gesangliche Können oder das komödiantische Talent des Künstlers, der, ebenso wie der Chor, meisterlich von der Pianistin Danka Winninghoff, begleitet wurde.



Der Topact war aber zweifellos die Gesangsgruppe „Cannibale Vocale“, nach eigenem Eingeständnis in dunklen, feuchten Erdlöchern lebende Westerwälder, die sich für das heutige Konzert extra herausgeputzt hätten. Und wie sie das taten. Sie waren eine Augenweide, zehn gestandene Männer im Frack, mit schauspielerischen Fähigkeiten und enormem Stimmumfang.

Ob besinnlich, wie beim schottischen „Loch Lormond“, österreichisch bei Hubert von Goiserns „Weit, weit weg“, einer Version von Elvis‘‘ „Muß ich denn zum Städele hinaus“ oder bei der Umarbeitung des Kinderliedes zehn kleine Negerlein in „Zehn kleine Bierlein“, deren Abnahme bis auf ein letztes Bier den Dirigenten zum Weinkrampf zwang. Julian Schulzki brillierte erneut bei zwei Liedern von Georg Kreisler und der Chor beendete einen einmaligen Abend mit „The Rose“ von Amanda McBroom, der treffenden Hymne „Ihr von morgen“ des unvergessenen Udo Jürgens und der Kaperfahrt von Pasqual Thibaut.

Wie bei Jubiläen üblich, aber nicht immer zelebriert, ließ der Chor es sich nicht nehmen, in der Pause und nach dem Konzert die Gäste einzuladen und mit Sekt auf das Jubiläum anzustoßen. Hans Hartenfels


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Reitertag und Weihnachtsmarkt in Neuwied-Oberbieber

Am 22. November wird die Reitsportanlage Flohr in Neuwied-Oberbieber zum Schauplatz eines besonderen ...

Weihnachtsflohmarkt für Katzenliebhaber in Neuwied

Am ersten Adventssamstag findet ein besonderes Event für Katzenfreunde statt. Die Neuwieder Katzenhilfe ...

Karneval in Kurtscheid: Ein Dorf feiert mit Herz und Humor

Der Karneval bringt Farbe und Freude nach Kurtscheid. Unter dem Motto "Es lacht das Herz, es tobt der ...

Wanderung durch das Alte Raubacher Kirchspiel: Ein Spaziergang in die Vergangenheit

Am 30. November lädt der Verkehrs- und Verschönerungsverein Raubach zu einer besonderen Wanderung ein. ...

Tanzsport hautnah: Tag der offenen Tür beim 1. TGC Redoute Koblenz

Am Samstag, 15. November 2025, öffnet der 1. TGC Redoute Koblenz & Neuwied e.V. seine Türen für Interessierte. ...

Hachenburger Pils Cup 2026: Spannung und Überraschungen garantiert

Seit der Premiere im Januar 1992 hat sich der Hachenburger Pils Cup zu einem der größten Hallenfußballturniere ...

Weitere Artikel


Prämonstratenser finden in Neuwied neue Mitglieder

Sie waren viele hundert Jahre in der Region von zentraler Bedeutung, dann kam 1803 das Aus: Erst 2007 ...

Herzlich willkommen zum Ruanda-Tag Rheinland-Pfalz / Ruanda

Rheinland-Pfalz und Ruanda verbindet seit 1982 eine stetig wachsende Partnerschaft, die sowohl in Rheinland-Pfalz ...

Schäden Hallenbad Puderbach vor Landgericht Koblenz verhandelt

Bekanntlich gibt es beim Hallenbad in Puderbach gravierende Mängel, die eine Schließung des Bades in ...

Lagerhalle in Kleinmaischeid gerät in Brand

Am Montagmorgen, den 12. Juni gegen 4.40 Uhr gab es Alarm für die Feuerwehren Dierdorf, Großmaischeid ...

Chorgemeinschaft Altwied und Segendorf feierte Sommerfest

Zum traditionellen Sommerfest hatte der geschäftsführende Vorstand der Chorgemeinschaft Altwied/Segendorf ...

Feuerwehr übte gemeinsam mit der Kita Oberhonnefeld

Die Leitung des Kindergartens, Petra Schnell und Wehrführer Christian Merkelbach, Feuerwehr Oberraden-Straßenhaus, ...

Werbung