Werbung

Nachricht vom 11.06.2017    

Feuerwehr übte gemeinsam mit der Kita Oberhonnefeld

Die Leitung des Kindergartens, Petra Schnell und Wehrführer Christian Merkelbach, Feuerwehr Oberraden-Straßenhaus, hatten sich einiges einfallen lassen. Die Kinder des Kindergartens hatten sich intensiv mit dem Thema Feuer, Brände und Feuerwehr beschäftigt, bevor es nun an die „Praxis“ gehen sollte.

Die Drehleiter trifft ein. Fotos: kkö

Oberhonnefeld. Eine gut organisierte Übung fand am Freitag, 9. Juni, an der Kita „Hand in Hand" Oberhonnefeld statt. Wehrführung und Kindergartenleitung hatten sich ein Szenario überlegt, bei dem die Kinder, aber auch Betreuerinnen und Feuerwehrkräfte gefordert wurden. Die, gottlob nur angenommene Lage, war ein Brand im ersten Stock der Kita. Hier seien Kinder vom Rauch eingeschlossen.

Petra Schnell, Leiterin der Kita, alarmierte gegen 17.30 Uhr die Feuerwehr. Kurze Zeit später konnten die zahlreichen Zuschauer, Eltern und größere Kinder, die ausnahmsweise erwünscht waren, wie Wehrführer Christian Merkelbach meinte, die Sirene hören. Vor Ort eingetroffen wurden sofort mehrere Trupps, unter Atemschutz, tätig. Hier zeigten sich wieder einmal die Vorteile moderner Fahrzeuge, bei denen die Feuerwehrleute sich bereits während der Anfahrt mit Atemschutz ausrüsten können.

Einsatzleiter Merkelbach ließ, aufgrund der Information, dass im Obergeschoss noch Personen eingeschlossen seien, sofort die Drehleiter aus Rengsdorf nachalarmieren. Diese traf kurz darauf ein und wurde in Stellung gebracht. Die Enge der Einsatzstelle erforderte konzentriertes Arbeiten des Maschinisten.



Nicht nur Eltern machten sich ein Bild von der Leistung der Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner. Der Wehrleiter der VG Rengsdorf, Peter Schäfer, war ebenfalls vor Ort und machte sich ein Bild von der Lage. Am „Einsatz“ beteiligt waren rund 40 Feuerwehrkräfte aus den Einheiten Oberraden-Straßenhaus und Hümmerich sowie die Drehleiter, ein noch sehr neues Fahrzeug, aus Rengsdorf.

Christian Merkelbach war nach Übungsende zufrieden mit dem Ablauf, auch wenn es, wie er sagte, an einigen Stellen gehakt hat. Nach dem Ende dieser für die Kinder sehr spannenden Übung lud die Kita die Feuerwehrleute zu einem Imbiss ein. Die Kinder konnten die Fahrzeuge besichtigen, wobei sie viele Fragen stellten, die gerne beantwortet wurden. (kkö)


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Expertise mit Siegel: Drei neue Sachverständige in Koblenz vereidigt

In einer feierlichen Zeremonie hat die Handwerkskammer Koblenz drei neue Sachverständige ernannt. Mit ...

Gebäudebrand in Hammerstein: Feuerwehr im Einsatz

In Hammerstein kam es am Donnerstag, 13. November 2025, zu einem schweren Gebäudebrand, der mehrere Feuerwehreinheiten ...

Einbruch in Firmengebäude im Industriegebiet Anhausen

In Anhausen kam es zu einem Einbruch in ein Firmengebäude, bei dem die Täter unerkannt entkamen. Die ...

Süße Perfektion: Wie Benedikt Hardieß in München die Konkurrenz übertrumpfte

Koblenz stellt erneut einen Bundessieger im Konditorenhandwerk: Benedikt Hardieß vom Café Baumann gewinnt ...

Segelschokolade kehrt zurück: Emissionsfreier Genuss in Neuwied

Im Eine-Welt-Laden in der Marktstraße 62 in Neuwied ist die emissionsfreie Segelschokolade zurück. Das ...

Landwirtschaftliche Fahrzeuge im Fokus: Seminar zu Führerschein- und Transportrecht

In Koblenz findet ein wichtiges Seminar für Landwirte statt, das sich mit den rechtlichen Aspekten großer ...

Weitere Artikel


Chorgemeinschaft Altwied und Segendorf feierte Sommerfest

Zum traditionellen Sommerfest hatte der geschäftsführende Vorstand der Chorgemeinschaft Altwied/Segendorf ...

Lagerhalle in Kleinmaischeid gerät in Brand

Am Montagmorgen, den 12. Juni gegen 4.40 Uhr gab es Alarm für die Feuerwehren Dierdorf, Großmaischeid ...

Männerchor „Cäcilia“ Irlich feierte 160. Geburtstag

Da machte sich der Männerchor „Cäcilia“ Irlich zu seinem 160-jährigen Bestehen, dass er festlich in der ...

Else meint: Kirche im Dorf lassen

An den industriellen Windenergieanlagen im Westerwald und den angrenzenden Regionen scheiden sich die ...

Rope-Skipping-Nachwuchs beim Deutschen Turnfest

„Da muss man einfach dabei gewesen sein.“: Mit sieben aktiven Teilnehmerinnen plus ihrer zwei Trainerinnen ...

Tus Horhausen im Trainingslager Titisee/Neustadt

Das Trainingslager der Abteilung Leichtathletik des TuS Horhausen fand in diesem Jahr über das lange ...

Werbung