Werbung

Nachricht vom 10.06.2017    

Else meint: Kirche im Dorf lassen

An den industriellen Windenergieanlagen im Westerwald und den angrenzenden Regionen scheiden sich die Geister, die Diskussionen laufen sehr kontrovers. Jetzt ist die bei den Naturschützern die Diskussion neu entflammt, nachdem es den Fund eines Roten Milans mit abgetrenntem Flügel am Hartenfelser Kopf gab. Ein Verbot wird gefordert, aber kann man alles verbieten was Lebewesen tötet?

Grafik: Rosemarie Moldrickx

Region. Als Hausfrau macht man sich auch so seine Gedanken. Meine Cousine Frieda hat auch den Artikel gelesen, in dem beschrieben wird, dass eventuell (gesehen oder gar beobachtet hat das niemand) ein Roter Milan in die sich drehenden Rotoren der Windkraftanlage auf dem Hartenfelser Kopf geraten und dadurch getötet wurde….

„Welche Lehren sollen wir daraus ziehen? Alles verbieten was tötet?“ In dieser Frage bin ich mit Frieda einer Meinung: „Man kann nicht alles verbieten und auch nicht instrumentalisieren, um seine Ziele durchzusetzen!“

Sollen wir alle Autos und Motorräder verbieten, weil man durch Unfälle getötet werden könnte? Es geht uns allen um den Schutz der Natur. Aber immer wieder und laut schreiend Schuldige zu suchen, wenn man als Ornithologe die Vögel schützen will? Die Petrijünger beklagen den zu geringen Gewässerschutz, die Jäger bedauern jedes Rehkitz, dass beim Mähen getötet wird…. Die Krötenwanderungwanderung im März/April bewirkt Straßensperrungen. Ein gemeldeter Wachtelkönig wird von Ornithologen als Grund für die Verhinderung einer geplanten Industriegebiet-Erweiterung angeführt. Wo soll das anfangen oder aufhören?



Der Verschmutzung der Meere, dem Klimaschutz und anderen Dingen schaut man hilflos zu. Dieselfahrzeuge werden verdammt und die nicht weniger schädlichen Benziner favorisiert, obwohl nur Elektroautos Abhilfe bei den von Politikern geduldeten Umweltverschmutzungen positive Grundlagen schaffen könnten.

Jedes Lebewesen, das durch Umwelteinflüsse Schaden leidet, ist bedauernswert. Nicht nur der Rote Milan, auch die Menschen in den Ballungsräumen. Aber bitte, liebe Vogelschützer, lasst die Kirche im Dorf. Zuerst wollen alle den Atomausstieg, Kohlekraftwerke schließen und saubere Energie. Doch Strom gibt es nicht nur aus der Steckdose. Eure Else




Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Auf ins Abenteuer Familie: Bibi & Bobo warten

Bibi und Bobo, etwa fünf Monate alte Labrador-Mischlinge und Geschwister, starteten ihr junges Leben ...

Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter rammt Hauswand

In Dierdorf kam es Ende Oktober zu einer Verkehrsunfallflucht, die Rätsel aufgibt. Ein unbekanntes Fahrzeug ...

Unfallflucht auf dem Marktplatz in Asbach

Am Vormittag des Dienstags (4. November 2025) kam es auf dem Marktplatz in Asbach zu einem Vorfall, bei ...

Unfall auf der A3: Fahrer unter Alkoholeinfluss überschlägt sich

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (5. November 2025) ereignete sich auf der A3 ein Verkehrsunfall, ...

Jung, talentiert, weltmeisterlich: Das Erfolgsduo aus dem Kreis Neuwied

Zwei junge Talente aus dem Landkreis Neuwied haben die HipHop-Weltspitze erreicht: Miah Bein aus Linkenbach ...

Mit frischem Elan in die Zukunft: Tobias Paulus als neuer IGBCE-Bezirksleiter

Der IGBCE-Bezirk Mittelrhein hat eine neue Führung: Zum 1. November 2025 übernimmt Tobias Paulus die ...

Weitere Artikel


Feuerwehr übte gemeinsam mit der Kita Oberhonnefeld

Die Leitung des Kindergartens, Petra Schnell und Wehrführer Christian Merkelbach, Feuerwehr Oberraden-Straßenhaus, ...

Chorgemeinschaft Altwied und Segendorf feierte Sommerfest

Zum traditionellen Sommerfest hatte der geschäftsführende Vorstand der Chorgemeinschaft Altwied/Segendorf ...

Lagerhalle in Kleinmaischeid gerät in Brand

Am Montagmorgen, den 12. Juni gegen 4.40 Uhr gab es Alarm für die Feuerwehren Dierdorf, Großmaischeid ...

Rope-Skipping-Nachwuchs beim Deutschen Turnfest

„Da muss man einfach dabei gewesen sein.“: Mit sieben aktiven Teilnehmerinnen plus ihrer zwei Trainerinnen ...

Tus Horhausen im Trainingslager Titisee/Neustadt

Das Trainingslager der Abteilung Leichtathletik des TuS Horhausen fand in diesem Jahr über das lange ...

IHK-Ausbildungsberufe - Noch 400 freie Ausbildungsplätze

Gute Nachrichten für Kurzentschlossene: Für das aktuelle Ausbildungsjahr gibt es im nördlichen Rheinland-Pfalz ...

Werbung