Werbung

Nachricht vom 09.06.2017    

Burschenverein spendet für Ritterburg

Am 8. Juni konnten Vertreter der Alten und Jungen Burschen und der Maimädchen Rengsdorf dem Förderverein der Astrid-Lindgren-Grundschule einen Scheck in Höhe von zweitausend Euro übergeben. Die Schule plant schon seit mehreren Jahren eine Ritterburg auf dem Schulhof zu installieren.

Foto: Privat

Rengsdorf. Anlässlich dessen gab es auch schon mehrere Spendenläufe- und Aktionen, bis zuletzt ein Aufruf an die Eltern gestartet wurde. Dadurch wurde der der 1.Vositzende der Alten Burschen Denis Müller, dessen Sohn die ALS besucht, auf die ganze Sache aufmerksam. Es folgten mehrere Gespräche mit den Vorständen der Jungen Burschen und der Maimädchen, in denen man sicher war, dass man sich im Dorf untereinander helfen muss, und dass zweitausend Euro gespendet werden. Die Vertreter des Kinderparlaments nahmen den Scheck unter tosendem Applaus entgegen.

Doch möchte sich die Schule auch revanchieren, am Freitag, 23. Juni, beginnt das Burschenfest in Rengsdorf, und die Schüler und Lehrer tragen einen großen Teil zur Programmgestaltung beim Seniorennachmittag bei. In der Projektwoche werden die Kinder allerlei schöne Dinge anfertigen, welche dann auf einem Basar am Burschenfest präsentiert und verkauft werden (der Erlös geht dem Bauprojekt Ritterburg zugute). Außerdem haben einzelne Klassen und AGs Tanz- und Gesangsbeiträge vorbereitet, und auch die Lehrer werden einen Sketch vorspielen.



Das ganze findet am Freitagnachmittag dem 23. Juni ab 15 Uhr, bei Kaffee und Kuchen und guter Stimmung statt. Die Alten und Jungen Burschen sowie die Maimädchen und Die Grundschule Rengsdorf freuen sich auf zahlreiche Besucher.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Autofahrer in Bendorf mit gefälschtem Führerschein festgenommen

In Bendorf wurde am Freitag (4. Juli) ein Pkw-Fahrer von der Polizei gestoppt, der in unsicherer Weise ...

Selters: Radiologie-Standort erhält Verstärkung durch neuen Experten

In Selters hat Privatdozent Dr. Torsten Sommer die ärztliche Leitung der Radiologie übernommen. Patienten ...

AKTUALISIERT | Waldbrand bei Alberthofen

AKTUALISIERT | Bei Alberthofen brannte eine größere Waldfläche. Feuerwehren aus der VG Puderbach und ...

Famoses Rockspektakel bei Rock im Zelt in Altenkirchen

Rockklassiker live zu erleben ist für Fans stets ein Highlight – doch wenn die besten Tribute-Bands von ...

Fahrradfahren lernen: Ein Kurs für Frauen mit Migrationshintergrund in Neuwied

In Neuwied hat ein spezieller Fahrrad-Lernkurs für Frauen mit Migrations- oder Fluchterfahrung großen ...

Verkehrskontrollen auf der L 258 bei Anhausen: Nicht nur Geschwindigkeitsüberschreitungen entdeckt

Am Freitag (4. Juli) führte die Polizeidirektion Neuwied umfangreiche Verkehrskontrollen auf der L 258 ...

Weitere Artikel


IHK-Ausbildungsberufe - Noch 400 freie Ausbildungsplätze

Gute Nachrichten für Kurzentschlossene: Für das aktuelle Ausbildungsjahr gibt es im nördlichen Rheinland-Pfalz ...

Freiwillig im Dienst! - „Biz am Donnerstag“

Immer mehr junge Menschen entscheiden sich für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder den Bundesfreiwilligendienst ...

Tus Horhausen im Trainingslager Titisee/Neustadt

Das Trainingslager der Abteilung Leichtathletik des TuS Horhausen fand in diesem Jahr über das lange ...

ADFC-Klimatestergebnisse für Bad Honnef vorgestellt

Gemeinsam mit Bürgermeister Otto Neuhoff und Büroleiterin Johanna Högner stellte der Allgemeine Deutsche ...

Verein hat die „Charta der Vielfalt“ unterzeichnet

Die Charta der Vielfalt steht für Förderung von Vielfalt in Unternehmen und Organisationen. Sie will ...

Volles Wochenendprogramm im Alten Bahnhof Puderbach

Theater am Freitag, den 9. Juni: Felix Strobel und Leonard Scheicher haben noch als Eleven der Ernst-Busch-Hochschule ...

Werbung