Werbung

Nachricht vom 09.06.2017    

Luxemburger von Projekten in der Deichstadt beeindruckt

Ohne Sprachkenntnisse keine Integration: Das ist ein Axiom der Migrationspolitik. In Neuwied gibt es zahlreiche ehrenamtlich tätige Initiativen und Organisationen, die sich um Spracherwerb verdient machen. Das Integrationsprojekt „Neuwied RLI“ ist ein bundesweit einzigartiger Zusammenschluss von Rotary-, Lions- und Inner-Wheel-Club, das sich zum Ziel gesetzt hat, mit freiwilligen Paten zur Verbesserung der Lebenssituation von Migranten beizutragen.

Vertreter der Integrationsgruppen aus Neuwied und dem luxemburgischen Schifflange-Mondercange trafen sich mit Bürgermeister Jan Einig (4. von rechts) und VHS-Mitarbeiterin Meike Pfeiffer, um sich über Projekte der Sprachförderung auszutauschen. Foto: Privat

Neuwied. RLI bietet Sprachkurse, Hilfe bei Behördengängen und Unterstützung bei der Eingliederung ins Berufsleben. Auf die Arbeit der Neuwieder ist man auch im benachbarten Luxemburg aufmerksam geworden. Daher besuchte eine vor etwa einem Jahr gegründete Integrationsgruppe aus Schifflange-Mondercange die Deichstadt, um sich an der städtischen Volkshochschule und im Café Asyl der katholischen Pfarreiengemeinschaft Neuwied, dort, wo RLI sein Tätigkeitsfeld hat, ein Bild über Konzeption und Umsetzung von Sprachkursen zu verschaffen. Bürgermeister Jan Einig empfing die Delegation und RLI-Vertreter im Verwaltungshochhaus zum Gedankenaustauch. Es soll nach Worten des RLI-Sprechers Dr. Eckhard Binder nicht der letzte dieser Art gewesen sein.

Die luxemburgischen Gäste zeigten sich „stark beeindruckt“ von dem hohen Engagement und der guten Organisation sowohl auf kommunaler wie auf ehrenamtlicher Seite. Eine derartige Auffangstruktur wie sie sie in Neuwied angetroffen hätten, gebe es in ihrer Heimat nicht, sagten die Ehrenamtlichen aus dem Großherzogtum. „Was wir hier erfahren haben, ist sehr lehrreich und gleichzeitig motivierend für uns“, resümierte Pfarrer Francois Terzer.



Er wies auch darauf hin, dass die Situation in Luxemburg in puncto Sprache eine ganz spezielle sei. Zwar unterrichte man Migranten in Französisch, doch da in Luxemburg viele auch Lëtzebuergesch sprechen, stehen die rund 120 von der Gruppe betreuten Migranten im Alltag vor besonderen Herausforderungen. „Wir sind gekommen, um zu lernen“, führte Terzer weiter aus, „und sind begeistert vom Erlebten.“ Einig waren sich alle Anwesenden, dass es in der Flüchtlingsfrage gelte, übermäßig hohe bürokratische Hürden zu beseitigen, um Migranten möglichst rasch auch langfristige Perspektiven bieten zu können.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


„Kaufrausch!“ Bücherflohmarkt in Bad Honnef

Unter dem Motto „Kaufrausch!“ veranstaltet die Stadtbücherei Bad Honnef, Rathausplatz 1, ab sofort einen ...

Gute Stimmung beim CDU-Kelterfest

Gut besucht war am Pfingstmontag das 13. Kelterfest der CDU Unkel. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger ...

Umgekippter LKW sorgt für Vollsperrung auf der B42

Ein LKW ist am 8. Juni auf der B42 zwischen Bendorf und Neuwied-Engers nach einem Unfall umgekippt und ...

Seniorenbeiräte tauschten sich in Neuwied aus

Bevor die vom Seniorenbeirat und den Kinobetrieben Weiler initiierte Filmreihe „Generationenkino mit ...

Tennisplatzsanierung: Minister übergibt Förderbescheid

Da freute sich Bernd Franzmann, der Vorsitzende des Tennis Clubs Neuwied, der auf dem Weißen Berg in ...

Moewe-Waffeln brachten Geld für das Neuwieder „Schöppche“ ein

Mit dem Projekt „Moewe“ segeln die jugendlichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer einer gesicherten beruflichen ...

Werbung