Werbung

Nachricht vom 07.06.2017    

Historischer Reiter Roms und Kräuterführung in Rheinbrohl

In authentischer Gewandung und mit sehr viel Gefühl zwischen Reiter und Pferd überzeugt Hermann Klinkhammer als Reiter Roms in seiner Vorstellung der historischen Reiterei. Über 20 Jahre ist Hermann Klinkhammer schon leidenschaftlicher Reiter und Anhänger der römischen Kultur.

Fotos: Privat

Rheinbrohl. Primär sind es die militärischen römischen Reiter des ersten Jahrhunderts, mit der er sich beschäftigt und deren Reiterspiele er schon in zahlreichen Selbstversuchen erprobt und perfekt beherrscht. Seine römischen Reiterdarbietungen hat er bereits in den letzten zwei Jahren in der RömerWelt unter Beweis gestellt, diesmal wird er uns eine harmonische Zusammenarbeit zwischen Pferd und Greifvogel präsentieren.

Zusätzlich zur Reitervorstellung können die Besucher an diesem Tag das Bogenschießen ausprobieren. Ganztägig besteht in einem offenen Angebot die Möglichkeit dazu. Unter fachmännischer Aufsicht werden Erwachsene und Kinder ab 10 Jahren dabei angeleitet.
Wie im letzten Jahr bei der Museumsnacht treffen sich befreundete Bogenschützen, um Brandpfeile mit römischen Reiterbögen und Geschützen abzuschießen. Ziel werden Strohpuppen sein, die dann hoffentlich erleuchten werden.

Auch die Kuppelbacköfen im Backhaus werden befeuert und mit köstlichen Brotlaiben nach römischer Rezeptur bestückt. Hier darf zugeschaut, probiert und natürlich auch ein Brot für zuhause erworben werden.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Ein besonders sinnliches Angebot bietet die Kräuterpädagogin Katja Vogel ab 13 Uhr. Sie begleitet interessierte Gäste auf einer Wanderung rund um die RömerWelt und wird dort gemeinsam nach Wild- und Heilpflanzen suchen und ihre Verwendung und Unterscheidungsmerkmale erklären. Dauer circa 2,5 Stunden (Hierfür ist eine Anmeldung bis zum 16. Juni notwendig). Eintritt: Erwachsene 6,50 Euro (plus 5,50 Euro Wanderung), Kinder 7 bis 17 Jahre 4 Euro, Menschen mit Handicap 5 Euro.

Tipp für die Sommerferien (3. Juli bis 27. August): Jeden Donnerstag in den Sommerferien von NRW und Rheinland-Pfalz bietet die Römerwelt in der Zeit von 12bis16 Uhr den offenen Workshop "Mosaik" an. Zuzüglich zum Eintritt kommt ein Materialkostenobolus von 3,50 Euro pro Mosaik hinzu.


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zeugen nach Verkehrsunfall auf der L268 bei Dierdorf-Elgert gesucht

Am 16. November 2025 ereignete sich auf der Landstraße 268 zwischen Elgert und Roßbach ein Verkehrsunfall, ...

Von der "Villa der Versuchung" in den Westerwald - Jasmin Herren beginnt neues Kapitel

Bekannt wurde sie als Schlagersängerin auf Mallorca und durch Formate wie das "Dschungelcamp", "Sommerhaus ...

Memorabilia VII: Die Kühlwetter-Tragödie

Im Jahr 1739 kommt es zur letzten und vermutlich auch einzigen Hinrichtung in der Unkeler Stadtgeschichte. ...

Brotzeitwanderung durchs Puderbacher Land überzeugte mit neuem Konzept

Die Verbandsgemeinde Puderbach veranstaltete am Samstag (15.11.) erneut ihre beliebte Brotzeitwanderung ...

Zeugen gesucht: Mehrere Kennzeichendiebstähle und Fahrzeugbrand in Neuwied

In Neuwied ereigneten sich in der Nacht von Freitag auf Samstag (14. und 15. November 2025) mehrere Diebstähle ...

Ehrungen und Beförderungen bei den Feuerwehren der VG Dierdorf

Die Feuerwehrangehörigen des Einsatzdienstes und der Alterskameradschaft trafen sich am 14. November ...

Weitere Artikel


Daufenbacher Tennisfreunde auf Erfolgskurs

Die Herren der Daufenbacher Tennisfreunde haben mit 7:1 Punkten die Tabellenspitze der C-Klasse übernommen. ...

Linkenbach erwartet „westernbehagen“

Alle zwei Jahre findet im malerischen Westerwald-Dorf Linkenbach ein Open-Air-Konzert am Linkenbacher ...

Vorbereitungskurse Fischereiprüfung ASV Mudenbach

Wer in den Flüssen und Seen angeln möchte, benötigt einen behördlichen Fischereischein und entsprechend ...

Weiterhin A 3 – Vollsperrung der Anschlussstelle Neuwied

Aufgrund von noch ausstehenden Markierungsarbeiten auf dem neu aufgebrachten Dünnschichtbelag wird die ...

Kreiswaldbauverein widmet Baum einen Waldbildungstag

Auf dem geschichtsträchtigen Marktplatz der Gemeinde Steimel im Westerwald begrüßten der Bürgermeister ...

Deichlauf ist auch auf der Ausweichstrecke ein Erfolg

Die LG Rhein-Wied kann auf ein erfahrenes und eingespieltes Team von Helfern zurückgreifen, die schon ...

Werbung