Werbung

Nachricht vom 07.06.2017    

Deichlauf ist auch auf der Ausweichstrecke ein Erfolg

Die LG Rhein-Wied kann auf ein erfahrenes und eingespieltes Team von Helfern zurückgreifen, die schon so manche Großveranstaltung gestemmt haben. Das machte sich auch beim Deichlauf bemerkbar. Die Baumaßnahmen in Neuwied stellten den Ausrichter vor die Herausforderung, auf einer neuen Strecke einen möglichst reibungslosen Ablauf zu managen.

Fotos: Privat

Neuwied. „Das ist uns gelungen", zieht Cheforganisator Edi Kaul Bilanz. „Und wenn sich irgendwo kleine Hindernisse auftaten, haben wir diese ohne große Schwierigkeiten beseitigt." Kauls routinierte Crew schaffte für rund 1100 Läufer gute Rahmenbedingungen, auch die Neulinge an der Zeitauswertung bestanden ihre Feuertaufe mit Bravour, sodass alle Aktive sehr zügig über ihre Ergebnisse Bescheid wussten.

Nicht über seine Position erkundigen mussten sich Semere Fschatsion. Der Eritreer in Reihen der LG Rhein-Wied gewann den Hauptlauf über 5,6 Kilometer vor Christian Steffes (LG Maifeld-Pellenz) und Nico Fett, der außerdem zum in der Mannschaftswertung siegreichen Quartett der Robert-Krups-Schule Neuwied zählte. Fett, Peter Rossbach, Lukas Geisbüsch und Susanna Schmidt siegten nach der Addition der Zeiten mit rund zwölf Minuten Vorsprung auf die Realschule plus Bendorf. Als schnellste Frau absolvierte Daniela Erley die beiden Schleifen durch die Deichstadt. Sie verwies Ronja Schäfer und Melanie Enderlin auf die Plätze. Insgesamt machten sich 278 Sportler auf die längste Strecke des Tages. „Wir haben einige positive Rückmeldungen zu den beiden Laufrunden erhalten", erzählt Kaul. „Es kam gut, dass zwischendrin noch einmal eine Runde im Stadion absolviert wurde, das die Zuschauer als zentrale Stelle gut annahmen. Auch die schattigen Passagen kamen den Läufern bei der Hitze zugute."

Auf dem beziehungsweise rund um das Stadiongelände tummelte sich der Nachwuchs, der beim Deichlauf seit jeder eine Hauptrolle spielt. 1000 Meter mussten in den Altersklassen U8 bis U16 gelaufen werden. Ein 12-jähriges Mädchen schlug allen ein Schnippchen und lief sogar schneller als die älteren Jungen: Hannah Stampfl (LG Rhein-Wied) überlief nach exakt vier Minuten die Ziellinie und war damit vier Sekunden schneller als Amaury Akuntara Medina (U16). Bemerkenswert schlug sich der elfjährige Leon Schneider mit der drittschnellsten Zeit aller 1000-Meter-Läufer und klarer Sieger seines Jahrgangs (4:08).



Die weiteren Altersklassensieger bei den Jungen waren Laurin Daguhn (M6, 5:39 Minuten), Mohamed Amin Aflah (M7, 5:10), Irshal Tagba-Djeri (M8, 4:41), Mika Hellenbrand (M9, 4:27), Justin Friedrich (M10, 4:18) und Kevin Unger (U14, 4:16). Bei den Mädchen freuten sich neben der uneinholbaren Hannah Stampfl Lena Schneider (W6, 6:38 Minuten), Anisa Berisah (W7, 5:23), Agnesa Rusinovci (W8, 4:51), Lena Eichhorn (W9, 4:38), Hanne Grossmann (W10, 4:38), Fiona Wiens (W11, 4:32) und Nele Raithelhuber (U16, 4:35) über Klassensiege. „Es ist Jahr für Jahr immer wieder toll zu sehen, mit welcher Begeisterung gerade die Kleinsten bei der Sache sind", freut sich Kaul.

„Gemeinsam stark" - an dieses Motto hielt sich die olympische Schulstaffel über 5x600 Meter. 25 fünfte und sechste Klassen aus der Region verfolgten den olympischen Gedanken. Als Sieger ging die Klasse 6b der Carmen-Sylva-Schule Niederbieber hervor (10:22 Minuten), die ihre Klassenkasse mit 250 Euro auffüllte. Mit 150 beziehungsweise 100 Euro belohnt wurden die Klasse 6b der IGS Maifeld aus Polch (2., 10:24) und die 6a des Bertha-von-Suttner-Gymnasiums aus Andernach (3., 10:45).

Um möglichst viele Schüler zum Sporttreiben zu motivieren, vergibt die LG Rhein-Wied beim Deichlauf den großen Grundschulpreis. Hier werden die Schulen bedacht, die gemessen an ihrer Gesamtschülerzahl die meisten Teilnehmer auf die Strecke bringen. Kategorie 1 (bis 150 Schüler) gewann die Grundschule Andernach-Namedy vor der Grundschule Melsbach und der Grundschule Waldbreitbach. Die Sonnenlandschule Neuwied erreichte den Bestwert in Kategorie 2 (ab 150 Schüler) vor der Geschwister-Scholl-Schule Neuwied und der Marienschule Neuwied.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Sport


Karateka starten mit meditativer Herausforderung ins neue Jahr

Heddesdorf. Mit einem außergewöhnlichen Training starteten die Karateka des TV Heddesdorf in das neue Jahr. Insgesamt 24 ...

Erfolgreicher Auftakt für LG Rhein-Wied in der Hallensaison

Dortmund. Die Hallensaison 2025 begann vielversprechend für die Athleten der LG Rhein-Wied. Bei den ersten Wettkämpfen in ...

VfL-Leichtathleten dominieren Rheinland-Bestenliste

Waldbreitbach. Im vergangenen Wettkampfjahr konnten 21 Athleten und Athletinnen des VfL Waldbreitbach, die in der LG Rhein-Wied ...

Erfolgreiches Wochenende für Raubacher Schützenjugend

Raubach. Mitte Dezember fand in Raubach das Kreisjugendpokalschießen statt. Die jungen Talente Lea Kalbitzer und Jana Vetterlein ...

Premiere: Skilanglaufsprint-Meisterschaft in Heimbach-Weis

Neuwied. Am Sonntag, dem 19. Januar 2025, öffnet der SRC Heimbach-Weis 2000 seine Pforten für die 8. DSV-Talenttage im Skilanglauf. ...

Sanierung Kunstrasenplatz in Roßbach dringend nötig

Roßbach. Beim Austausch mit den Verantwortlichen des SV Roßbach/Verscheid über das weitere Vorgehen wurden auch Fragen förderfähiger ...

Weitere Artikel


Kreiswaldbauverein widmet Baum einen Waldbildungstag

Neuwied. Dessen Vorsitzende, Dr. Gisela Born-Siebicke, erläuterte das Interesse der angereisten Waldbauern an dem besonderen ...

Weiterhin A 3 – Vollsperrung der Anschlussstelle Neuwied

Neuwied. Die am Mittwoch, 7. Juni begonnenen Markierungsarbeiten konnten aufgrund des teilweise feuchten Wetters nicht komplett ...

Nordic-Walking Kurs ab sofort in Hilgert

Hilgert. Ziel ist es alle Interessenten für Nordic-Walking und einen gesundheitsorientierten Wettkampfsport und hier speziell ...

Erster Senioren- und Behindertenstammtisch

Unkel. Der Beirat möchte in geselliger Runde und in freundlicher und lockerer Atmosphäre mit den älteren und /oder behinderten ...

Wanderungen auf dem Vulkanweg und zum Rosendorf

Neuwied. Gewandert wird von Waldfrieden zum Lydiaturm, Veitskopf, Ortsrand Glees, Wiesenhof, Neubuchholz, Weiler im Brohltal, ...

Zukunft Pflege: Diskussion mit Fachleuten in Erpel

Erpel. Die Ministerin verdeutlichte, dass das Thema Pflege ein Schwerpunktthema der Landesregierung sei. In Rheinland-Pfalz ...

Werbung