Werbung

Nachricht vom 07.06.2017    

Wanderungen auf dem Vulkanweg und zum Rosendorf

Gleich zwei beeindruckende Wanderungen stehen in kürzester Zeit auf dem Kalender: Am 17. Juni setzen die Samstagswanderer mit Gerhard Spielmann ihre Wanderungen auf dem Vulkanweg und anderen fort.

Foto: Symbolfoto NR-Kurier

Neuwied. Gewandert wird von Waldfrieden zum Lydiaturm, Veitskopf, Ortsrand Glees, Wiesenhof, Neubuchholz, Weiler im Brohltal, Beunerhof, Bausenberg, und Galenberg, von dort geht es auf dem Jakobshof über Wehr nach Maria Laach. Wegen Straßenbauarbeiten vor Maria Laach ist jedoch eine Änderung der Wanderstrecke möglich. Die Wanderer treffen sich um 8 Uhr am Finanzamt Neuwied und fahren mit Pkw nach Andernach. Dort ist um 8.30 Uhr die Fahrt mit dem Bus der Linie 310 nach Waldfrieden ab der Haltestelle BreiteStraße (Nähe der Schulen) vorgesehen. Schlussrast nach Absprache. Für die Wanderung sind Rucksackverpflegung, festes Schuhwerk und wettergerechte Bekleidung erforderlich; eine Anmeldung ist nicht nötig.

Die Rose ist ortsbildprägend in Löhndorf. Seit dem 19. Juni 2004 ist Löhndorf eines von bundesweit sechs Rosendörfern. Rings um die Pfarrkirche St. Georg wurden inzwischen 96 verschiedene Rosensorten angepflanzt. Gerade im Juni/Juli blühen die prächtigsten Rosensträucher und Rosenstöcke in vielen Farben und Formen. Vor der Kulisse der urwüchsigen Fachwerkhäuser ergibt sich ein prächtiges Bild, das die Besucher in seinen Bann zieht. Im ganzen Dorf ist die Königin der Blumen zu finden. Die Mittwochswanderer wandern mit Werner Schönhofen von Sinzig aus nach Löhndorf und nach einer vorgesehenen sachkundigen Führung zum Bahnhof Heimersheim, insgesamt circa 8 Kilometer, mäßige Höhenunterschiede. Fahrt mit der Bahn. – Treff: 12.30 Uhr Bahnhof Weißenthurm – Mittwoch, 14. Juni.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Sport


Josef Dahl wird Schützenkönig im Jubiläumsjahr

Rott. Der Tag begann für die Mitglieder der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Rott-Wied mit einem Wortgottesdienst in ...

TuS Dierdorf: Athletinnen und Athleten glänzen in der Rheinland-Bestenliste 2024

Dierdorf. Nach dem Ende der Leichtathletiksaison bietet ein Blick auf die LVR-Bestenlisten des Jahres 2024 eine Gelegenheit, ...

Erfolgreicher Auftakt für LT Puderbach bei der Winterlaufserie Köln-Porz

Puderbach/Köln-Porz. "Im Winter werden die Meister vom Sommer gemacht", wirbt Helmut Urbach, Laufurgestein des LSV-Porz und ...

Karateka starten mit meditativer Herausforderung ins neue Jahr

Heddesdorf. Mit einem außergewöhnlichen Training starteten die Karateka des TV Heddesdorf in das neue Jahr. Insgesamt 24 ...

Erfolgreicher Auftakt für LG Rhein-Wied in der Hallensaison

Dortmund. Die Hallensaison 2025 begann vielversprechend für die Athleten der LG Rhein-Wied. Bei den ersten Wettkämpfen in ...

VfL-Leichtathleten dominieren Rheinland-Bestenliste

Waldbreitbach. Im vergangenen Wettkampfjahr konnten 21 Athleten und Athletinnen des VfL Waldbreitbach, die in der LG Rhein-Wied ...

Weitere Artikel


Erster Senioren- und Behindertenstammtisch

Unkel. Der Beirat möchte in geselliger Runde und in freundlicher und lockerer Atmosphäre mit den älteren und /oder behinderten ...

Deichlauf ist auch auf der Ausweichstrecke ein Erfolg

Neuwied. „Das ist uns gelungen", zieht Cheforganisator Edi Kaul Bilanz. „Und wenn sich irgendwo kleine Hindernisse auftaten, ...

Kreiswaldbauverein widmet Baum einen Waldbildungstag

Neuwied. Dessen Vorsitzende, Dr. Gisela Born-Siebicke, erläuterte das Interesse der angereisten Waldbauern an dem besonderen ...

Zukunft Pflege: Diskussion mit Fachleuten in Erpel

Erpel. Die Ministerin verdeutlichte, dass das Thema Pflege ein Schwerpunktthema der Landesregierung sei. In Rheinland-Pfalz ...

Neue Vereinbarung im Bereich Katastrophenschutz

Neuwied. Maßgeblich beteiligt an den Verhandlungen seitens der Kreisverwaltung waren der zuständige Abteilungsleiter Frank ...

Kfz-Lehrlinge aus Heinrich Haus zur Ülu in der HwK

Neuwied. Die verzahnte Ausbildung ist von zentraler Bedeutung für den Einstieg in den Arbeitsmarkt. In Neuwied findet die ...

Werbung