Werbung

Nachricht vom 07.06.2017    

Kfz-Lehrlinge aus Heinrich Haus zur Ülu in der HwK

Wenn Abläufe und Prozesse der beruflichen Ausbildung gut kombiniert werden, steigert das die Leistungsfähigkeit von Menschen mit Beeinträchtigungen und das Selbstwertgefühl sowie die Zufriedenheit des Einzelnen. So kooperiert das Heinrich-Haus in Neuwied beispielsweise im Kfz-Bereich mit der Handwerkskammer (HwK) Koblenz.

Lehrlinge aus dem Heinrich-Haus Neuwied zur überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung bei der HwK Koblenz. Foto: HwK Koblenz

Neuwied. Die verzahnte Ausbildung ist von zentraler Bedeutung für den Einstieg in den Arbeitsmarkt. In Neuwied findet die grundlegende Vermittlung von Fertigkeiten und Kenntnissen statt, während die überbetriebliche Lehrlingsunterweisung (Ülu) in den Lehrwerkstätten der HwK Koblenz erfolgt. Michael Jablonski, Kfz-Technikermeister und Ausbildungsleiter in der Autowerkstatt „fit & flink“ im Heinrich-Haus, betont, dass „Inklusion ohne Kooperationspartner, die unter Berücksichtigung der Einschränkungen ausbilden und fördern, nicht funktioniert“.

So hat die Kammer Koblenz als zuständige Stelle nach §42m Handwerksordnung für behinderte Auszubildende die Berufsausbildung zum Fachpraktiker für Kfz-Mechatronik, Schwerpunkt PKW-Technik, geregelt. Sie dauert 3,5 Jahre und gliedert sich unter anderen in das Bedienen und Montieren von Fahrzeugen sowie das Durchführen von Service- und Wartungsarbeiten.



Alle an der Ausbildung Beteiligten sind sicher, dass die Auszubildenden mit Beeinträchtigungen bei richtiger Einbindung in die Prozesse die gleiche Leistungsbereitschaft haben wie andere Lehrlinge.
Informationen zur Ausbildung bei der HwK-Ausbildungsberatung, 0261/ 398-331, Fax -990, aubira@hwk-koblenz.de, www.hwk-koblenz.de.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Ein Abend für Genießer: Whisky-Verkostung bringt Spende für gute Zwecke

Ein besonderer Abend rund um das Thema Whisky vereinte am 31. Oktober 2025 Genießer und Interessierte ...

Königliche Geste: Unterstützung für Frauen in Not durch Schützen-Tradition

Die Schärpe – einst ein Symbol königlicher Würde – wurde im Kreis Neuwied zum Zeichen gelebter Nächstenliebe. ...

“Halloween-Grusel-Party“ in Borod war wieder der absolute Hammer

Für Fans des bedingungslosen Gruselns ist es in jedem Jahr einen absolutes Muss, zur “Halloween-Grusel-Party“ ...

Martinsumzüge 2025 im Kreis Neuwied im Überblick

Es ist wieder diese besondere Zeit im Jahr: Zwischen goldenem Herbst und Weihnachtszeit reihen sich die ...

Unfallflucht auf der K134: 19-Jährige verliert Kontrolle über Pkw

Am frühen Abend des Freitags (31. Oktober 2025) kam es auf der K134 zwischen Lahrbach und Steimel zu ...

Weitere Artikel


Zukunft Pflege: Diskussion mit Fachleuten in Erpel

Im gut besuchten Bürgersaal Erpel fand am vergangenen Donnerstag die dritte Veranstaltung der VG-SPD ...

Deichlauf ist auch auf der Ausweichstrecke ein Erfolg

Die LG Rhein-Wied kann auf ein erfahrenes und eingespieltes Team von Helfern zurückgreifen, die schon ...

Kreiswaldbauverein widmet Baum einen Waldbildungstag

Auf dem geschichtsträchtigen Marktplatz der Gemeinde Steimel im Westerwald begrüßten der Bürgermeister ...

„Gesunde Zähne, hohe Kosten?“ - Infos der Verbraucherzentrale

Mehrere tausend Euro als Eigenanteil: beim Zahnersatz leider keine Seltenheit. Und wann müssen eigentlich ...

Technische Fachwirte: Arbeiten an der Schnittstelle

Immer mehr Industrieunternehmen suchen Fachkräfte, die mit zunehmender kaufmännischer und technischer ...

Wirtschaftspolitischer Abend des FDP Kreisverbands Neuwied

"Wer heute nicht an morgen denkt, hat morgen schon verloren". Diese Aussage von Dr. Volker Wissing, Landesminister ...

Werbung