Werbung

Nachricht vom 06.06.2017    

Minister Lewentz: Viel Lob für neues Jugendzentrum

Die Jugendlichen fühlen sich bereits seit Anfang des Jahres wohl im „Big House“, ihrem neuen Domizil an der Museumsstraße. Jetzt eröffnete Innenminister Roger Lewentz die Einrichtung offiziell. Der rheinland-pfälzische Innenminister Roger Lewentz hielt mit seiner Meinung bei der Eröffnung des Neuwieder Jugendzentrums „Big House“ nicht hinterm Berg.

Das Land Rheinland-Pfalz feiert sein 70-jähriges Bestehen. Seine Bürger zeichnen sich durch großes Engagement aus. Als symbolisches Dankeschön für den Einsatz des Jugendbeirats und aller städtischen Gremien überreichte Innenminister Roger Lewentz den Neuwiedern eine „Jubiläumsfahne“. Er hofft, dass sie einen Platz im „Big House“ findet. Foto: Privat

Neuwied. „Ich ziehe den Hut, so ein Jugendzentrum sieht man selten“, betonte er. Es sei eine mutige Entscheidung von Stadtrat und Gremien gewesen, ein derartiges Gebäude der Jugend in die Hände zu geben. „Das ist ein Vertrauensbewies, der nicht üblich ist, und zeigt, dass man die jungen Menschen ernst nimmt und gemeinsam mit ihnen Zukunft gestalten will“, unterstrich der Minister.

Neuwieds Oberbürgermeister Nikolaus Roth bezeichnete die vor rund zehn Jahren getroffene Entscheidung, einen zentralen Treffpunkt für die Jugend zu bauen, als eine gute. Er sei stolz auf den Jugendbeirat, der sich über Jahre für den Bau eines derartigen Zentrums eingesetzt habe. „Das ,Big House‘ ist ein Paradebeispiel für demokratisches Engagement“, hob Roth mit Blick auf die vielen aktuellen und ehemaligen Mitglieder des Jugendbeirats hervor. Johanna Krumm, die Vorsitzende des Gremiums dankte allen, die sich für die Realisierung des Projekts eingesetzt haben. „Wir wollten auch zeigen, dass wir nicht nur die Generation Facebook sind, sondern auch eine, die sich engagiert und Ziele verfolgt“, sagte sie.



Das neue Jugendzentrum hat eine Nutzfläche von 755 Quadratmeter, auf einer rund 2600 Quadratmeter großen Außenfläche finden sich unter anderem Spielfelder und eine Kletterwand. Die Gesamtkosten für den Komplex liegen bei 2,997 Millionen Euro. Die Zuwendungen des Landes betrugen 1,322 Millionen Euro.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Führung: Mit Experten Entdeckungen im Schutzgebiet

Die Neuwieder haben das Glück, dass mit dem Engerser Feld direkt vor ihrer Haustür ein Naturschutzgebiet ...

Erfahrungsaustausch bei der HwK Koblenz

Einen betrieblichen Gesundheitstag in einem Unternehmen zu organisieren, ist Chefsache. So lautete das ...

Erfolgreiches Schwimmprojekt der Astrid-Lindgren-Schule

Das jährlich stattfindende Schwimmprojekt der zweiten Klassen der Astrid-Lindgren-Schule in Rheinbrohl ...

Bischof weiht Rheinbrohler und Sinziger zu Diakonen

Berufung passiere meist nicht auf einen Schlag - Zug um Zug müsse sie wachsen und deutlich werden. So ...

Koblenz Marathon 2017 kann nicht genehmigt werden

Der Koblenz Marathon konnte – zum Bedauern des Leichtathletik-Verbandes Rheinland – nicht genehmigt werden, ...

Evm-Kundenzentren schließen früher

Aufgrund einer internen Veranstaltung schließen einige Kundenzentren der Energieversorgung Mittelrhein ...

Werbung