Werbung

Nachricht vom 06.06.2017    

Zwei Freizeiten des Jugendbüros während der Sommerferien

So werden die Sommerferien noch interessanter: Das Kinder- und Jugendbüro (Kijub) der Stadt Neuwied bietet im Juli und August für Kinder bis zwölf Jahre zwei spannende Freizeiten in Neuwieder Stadtteilen an. Noch sind einige Plätze frei, etwa bei den Walderlebnistagen.

Foto: Symbolfoto NR-Kurier

Neuwied. Diese naturpädagogische Freizeit vom 3. bis 5. Juli ist für Acht- bis Zwölfjährige geeignet und geht von jeweils 9 bis 15 Uhr auf der Ochsenalm in Rodenbach über die Bühne. Die Kinder erfahren dann viel Wissenswertes über das Ökosystem Natur. Bei dieser Veranstaltung kooperiert das Kijub mit den Pfadfindern des VCP Feldkirchen.

Gemeinsame Abenteuer auf der Insel erleben Sieben- bis Zwölfjährige vom 8. bis 10. August. Wie Indianer bauen sie jeweils von 10 bis 16 Uhr auf der Wiedinsel zwischen Niederbieber und Segendorf ihre Zelte auf und richten ihr Lager ein. Gemeinsames Kochen, Basteln und Spielen steht auf dem Programm. Die Kosten für die Freizeiten betragen jeweils 30 Euro. Eine Frühbetreuung kann für beide Aktionen bei Bedarf ab 7.30 Uhr mit gebucht werden. Anmeldung beim städtischen Kinder- und Jugendbüro, Pfarrstraße 8, Telefon 02631/802 170, E-Mail-Adresse Kijub@neuwied.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rechtsanwalt Franz Obst klärt über Mietrecht auf

Am 22. Mai um 18 Uhr bietet das Stadtteilgespräch im Stadtteiltreff am Rheintalweg 14 eine Gelegenheit, ...

Verkehrschaos in Neuwied: Unfallserie und Gefahrenzone

In Neuwied kam es innerhalb von zwei Tagen zu einer Serie von Verkehrsunfällen, die sowohl Sachschäden ...

Linz am Rhein kürt neues Kinderprinzenpaar für die Karnevalssession

In Linz am Rhein ist die Vorfreude auf die kommende Karnevalssession groß. Mathilda I. und Luca I. wurden ...

Fahrradfahrer in Schlangenlinien auf der B256 bei Bonefeld unterwegs

Am Abend des 10. Mai sorgte ein Fahrradfahrer auf der B256 zwischen Rengsdorf und Bonefeld für Aufsehen. ...

Traditioneller Blumenmarkt in Horhausen: Wein und Blütenpracht begeisterten die Gäste

Dem neuen Marktmeister Lars Lettau war es, wie dem Vorgänger Dirk Fischer, gelungen, zahlreiche Anbieter ...

Zwischen Kuschelecke und Karotte: Sunny und Snippet suchen ein Zuhause

Sunny und Snippet sind zwei sanfte Mümmelnasen, die durch ihre Zurückhaltung und Vorsicht auffallen. ...

Weitere Artikel


Sänger bevölkern den Neuwieder Luisenplatz

„Voices of Neuwied - Neuwied singt!“: Zu dieser Veranstaltung lädt der Jazz-Chor Neuwied für Samstag, ...

Evm-Kundenzentren schließen früher

Aufgrund einer internen Veranstaltung schließen einige Kundenzentren der Energieversorgung Mittelrhein ...

Koblenz Marathon 2017 kann nicht genehmigt werden

Der Koblenz Marathon konnte – zum Bedauern des Leichtathletik-Verbandes Rheinland – nicht genehmigt werden, ...

Bedeutende Ausstellung im Roentgen-Museum Neuwied

Vor 150 Jahren verstarb in Neuwied der bedeutende Naturforscher und Völkerkundler Prinz Maximilian zu ...

10 Jahre Abitur am Wilhelm-Remy-Gymnasium Bendorf

Viele Ehemalige des Abitur-Jahrgangs 2007 leben heute in Deutschland oder der Welt verteilt. Sie haben ...

Michael Mahlert vor Ort

„Nur wenn ich mit den Menschen vor Ort ins Gespräch komme, bekomme ich ein Gespür dafür, was sie bewegt“, ...

Werbung