Werbung

Nachricht vom 06.06.2017    

Generationenwechsel der FDP bei Amtsverband

Jedes Ende ist ein neuer Anfang. Den Aufbruch zu neuen Ufern wagte am vergangenen Mittwoch der Amtsverband Rengsdorf und Waldbreitbach der FDP: im "Hotel zur Post" in Waldbreitbach fusionierten die beiden Amtsverbände auf dem Gründungsparteitag zum neuen, gemeinsamen Amtsverband Rengsdorf/Waldbreitbach, da die Verbandsgemeinden im Zuge der Kommunalreform ebenfalls zusammengelegt werden.

Der neue Vorstand des Amtsverbands (von links nach rechts): Heinz Runkel (Beisitzer), Guido Schiffers (Schriftführer), Prof. Dr. Jochen Koop (Beisitzer), Ingrid Runkel (2. Vorsitzende); Lars Alsbach (2. Vorsitzender), Jens Pillipsenberg (Beisitzer), Theodora Lippemeiner (1. Vorsitzende), Frederik Lippemeier (Besitzer), Marlies Vögele (Beisitzerin), Frank Reinhardt (Beisitzer), Gunter Jung (Beisitzer) und Kreisvorstand Alexander Buda: Nicht im Bild: Dr. Kai Rinklake (Beisitzer). Foto: Privat

Rengsdorf. Gleichzeitig wurde ein neuer Vorstand gewählt. "Hier verbinden sich Erfahrungen aus großen Verwaltungsbehörden, genossenschaftliche Vereinigungen, private Wirtschaft, Sozial- und Schuldienst, Umweltaktivisten und Kirche - die gemeinsam nur ein Ziel verbindet: im Ehrenamt für das Wohl der Bevölkerung ihrer Heimat tätig zu sein", lobte Alexander Buda, Kreisvorstand der FDP Neuwied, das neu gewählte Team, dass von nun an die Geschicke des Amtsverbands leiten soll. Zur Vorsitzenden des Amtsverbands wurde Theodora Lippemeier gewählt, die katholische Theologie studiert hat und derzeit in der Flüchtlingskoordination im Bistum Köln arbeitet.

Ingrid Runkel, die bisher die Leitung des Amtsverbands Rengsdorf innehatte, wurde zur 2. Vorsitzenden gewählt, die sich das Amt mit Lars Alsbach teilt. Den Job des Schriftführers übernimmt Guido Schiffers. Außerdem wurden 8 Beisitzer gewählt, die die Arbeit im Vorstand unterstützen sollen. "Aus Sicht des Kreisverbands habt ihr aus einer schwierigen Situation einen fast perfekten Neuanfang mit tollem Personal und ohne Verwerfungen hinbekommen", resümierte Alexander Buda den Parteitag. Die neue Vorsitzende sei mit Ihren 30 Jahren als "Zukunftsmodell" zu betrachten, so Buda. Nicht zuletzt, traten 2 neue Mitglieder auf dem Gründungsparteitag der FDP bei, die den lokalen Verband unterstützen wollen.



Die Amtsgeschäfte des Waldbreitbacher FDP-Verbands lagen bisher beim Amtsverband Linz. "Wir freuen uns, dass wir die Verantwortung für die Geschicke der neuen fusionierten Verbandsgemeinde, seitens der Liberalen, wieder in Waldbreitbacher Hände geben können", erklärte Linzer Amtsverbandschef Waldemar Bonza, anlässlich der Neugründung. Abgerundet wurde der Parteitag von einer Diskussionsrunde über die lokale Politik in Waldbreitbach und Rengsdorf. "Ich wünsche allen Mitgliedern des neuen Amtsverbands viel Glück und bin überzeugt, dass ihr mit euren neuen Verband nicht zuletzt im Herbst auch einen schönen Erfolg einfahren werdet", schloss Buda den Parteitag.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


CDU Windhagen lädt zum Austausch in Windhagen-Grabenbitze ein

Am Samstag, 19. Juli, lädt die CDU Windhagen alle Bürger aus Grabenbitze und Umgebung zu einem offenen ...

Grünen-Stammtisch in Puderbach: Abschied von Franz-Xaver Federhen

Der Ortsverband Puderbacher Land von Bündnis 90/Die Grünen lud am 8. Juli zu einem offenen Stammtisch ...

CDU wählt Jürgen Schmied als Direktkandidat im Wahlkreis Linz am Rhein-Rengsdorf

Die CDU hat Jürgen Schmied als Direktkandidaten für den Wahlkreis 03 Linz am Rhein – Rengsdorf bei der ...

CDU Vettelschoß lädt zur offenen Diskussion in der "AnsprechBAR"

Am Blauen See im Beach House fand die erste "AnsprechBAR" der CDU Vettelschoß statt. Zahlreiche Gäste ...

FDP setzt auf Wirtschaftsunterricht und Parkleitsystem in Neuwied

In der Stadthalle Heimathaus Neuwied diskutierten FDP-Vertreter aus Land und Region über die Einführung ...

Stoffstrombilanzverordnung aufgehoben - Entlastung für Landwirte

Nach jahrelangem Einsatz haben die Bemühungen des Bauern- und Winzerverbands Rheinland-Nassau Erfolg ...

Weitere Artikel


Michael Mahlert vor Ort

„Nur wenn ich mit den Menschen vor Ort ins Gespräch komme, bekomme ich ein Gespür dafür, was sie bewegt“, ...

10 Jahre Abitur am Wilhelm-Remy-Gymnasium Bendorf

Viele Ehemalige des Abitur-Jahrgangs 2007 leben heute in Deutschland oder der Welt verteilt. Sie haben ...

Bedeutende Ausstellung im Roentgen-Museum Neuwied

Vor 150 Jahren verstarb in Neuwied der bedeutende Naturforscher und Völkerkundler Prinz Maximilian zu ...

„Eirene“ – 60 Jahre gewaltfrei für den Frieden

Am Freitag, den 2. Juni feierte „Eirene“ Internationaler Christlicher Friedensdienst 60. Geburtstag in ...

30 Jahre Amnesty-International-Gruppe Bad Honnef

Die Gruppe Bad Honnef von Amnesty International wird am Montag, dem 12. Juni, 30 Jahre alt. Am 12. Juni ...

Fröhliches Wiedersehen der 75-Jährigen in Rheinbrohl

Ein fröhliches Wiedersehen feierte der Schuljahrgang 1941/42 Rheinbrohl im Wonnemonat Mai. Eingeleitet ...

Werbung