Werbung

Nachricht vom 06.06.2017    

30 Jahre Amnesty-International-Gruppe Bad Honnef

Die Gruppe Bad Honnef von Amnesty International wird am Montag, dem 12. Juni, 30 Jahre alt. Am 12. Juni 1987 gründeten 11 junge Leute aus Bad Honnef offiziell eine Gruppe der damaligen „Gefangenenhilfsorganisation Amnesty International“ und erhielten vom ‚Nationalen Sekretariat‘ der Organisation, aus Bonn, die Nummer 1138, die die Gruppe bis heute behalten hat.

Bad Honnef. Die Gruppe wuchs rasch an und zählte nicht lange nach ihrer Gründung bereits mehr als 40 Mitglieder einschließlich einer Jugendgruppe, was dazu führte, dass „ai“, wie es damals hieß, seit über 25 Jahren auch im Stadtjugendring Bad Honnefs aktiv ist. Das Gründungsdatum nimmt die Gruppe zum Anlass am Montag, dem 12. Juni, um 18 Uhr zu einer kleinen Feierstunde in den „Kunstraum“ des Rathauses der Stadt Bad Honnef einzuladen. Neben Beiträgen zweier Gründungsmitglieder von damals, einer Rückschau auf die vielfältigen Aktionen und eines Blickes in die Zukunft, vorgestellt von einem Mitglied der Jugendgruppe, wird auch Bürgermeister Otto Neuhoff zu den Gratulanten gehören.



Musikalisch umrahmt wird die Geburtstagsfeier von Mitgliedern der Musikschule und des Jugendchores der evangelischen Kirchengemeinde Bad Honnefs. Willkommen sind nicht nur die Mitglieder und Förderer der Menschenrechtsorganisation, sondern alle Bürgerinnen und Bürger, die sich von der ehrenamtlichen Arbeit der Gruppe ein Bild machen möchten. Parallel dazu wollen die aktiven Mitglieder an 30 Tagen im Juni, in 30 verschiedenen Schaufenstern innerhalb des gesamten Stadtgebietes die 30 Artikel der „Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte“ von 1948 in Plakaten aushängen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


„Eirene“ – 60 Jahre gewaltfrei für den Frieden

Am Freitag, den 2. Juni feierte „Eirene“ Internationaler Christlicher Friedensdienst 60. Geburtstag in ...

Generationenwechsel der FDP bei Amtsverband

Jedes Ende ist ein neuer Anfang. Den Aufbruch zu neuen Ufern wagte am vergangenen Mittwoch der Amtsverband ...

Michael Mahlert vor Ort

„Nur wenn ich mit den Menschen vor Ort ins Gespräch komme, bekomme ich ein Gespür dafür, was sie bewegt“, ...

Fröhliches Wiedersehen der 75-Jährigen in Rheinbrohl

Ein fröhliches Wiedersehen feierte der Schuljahrgang 1941/42 Rheinbrohl im Wonnemonat Mai. Eingeleitet ...

Arbeitskreis „Verkehr und Tourismus“ Giershofen

In den bisherigen Treffen wurden verschiedene Verkehrs-Themen, beispielsweise die Verbesserung der Schulwege ...

Reiner Meutsch schenkt Kindern in Äthiopien Hoffnung

Reiner Meutsch, Gründer der Stiftung "FLY & HELP", reiste mit einer Delegation nach Äthiopien und weihte ...

Werbung