Werbung

Nachricht vom 01.06.2017    

Wählergruppe Wiedtal – Rengsdorfer Land (WIR) gegründet

Was die großen etablierten Parteien können, kann die FWG der Verbandsgemeinde Waldbreitbach schon lange. Um auch bei der künftigen kommunalen Willensbildung weiterhin aktiv zu sein, fanden sich am Montag den 15. Mai die FWG´en der Verbandsgemeine Waldbreitbach, FWG-Melsbach und FWG-Kurtscheid zur „Fusionsversammlung“ in der Dorfschänke in Niederbreitbach ein.

Waldbreitbach. Der Vorsitzende Andreas Haas hatte eingeladen, um eine gemeinsame Zukunft der FWG mit allen interessierten Anwesenden zu erörtern. Da die bestehende FWG d. VG Waldbreitbach ein moderater Verein mit derzeit fünf Rastmitglieder im noch bestehenden Waldbreitbacher Verbandsgemeinderat ist, soll mit Hilfe dieser Plattform ein breites Spektrum für die neue Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach geschaffen werden.

Haas berichtete über die im Vorfeld gelaufenen Gespräche mit den Freien Wählern aus Melsbach und Kurtscheid zwecks künftiger Zusammenarbeit und Erstellung einer gemeinsamen Kandidatenliste zur Wahl des neuen Verbandsgemeinderates. Diese Gespräche verliefen aus Sicht aller Beteiligten sehr positiv und führten zu dem Ergebnis eines Zusammenschlusses der FWG ´en. Der Vorsitzende Haas berichtete auch, dass kein Kandidat für das Amt des künftigen Bürgermeisters aus Reihen der FWG zur Verfügung steht. Umso wichtiger sei es, genügend engagierte Bewerber der FWG´en im neuen Rat unterzubringen. Es sei Schade, so konstatierte Haas, das niemand aus dem Waldbreitbacher Gebiet Interesse am Bürgermeisterposten hat, egal von welcher Couleur.

Aufgrund der Ergebnisse der Vorgespräche mit den anderen FWG´en wurde durch den Vorsitzenden die damit verbundene Namensänderung und Satzungsänderung erläutert und zur Diskussion gestellt. Nach einem kurzen Meinungsaustausch und Klärung von Fragen, wurde dem weiteren Vorgehen zugestimmt. Alle drei FWG ´en aus Kurtscheid, Melsbach und dem Wiedtal folgen dem allgemeinen Strukturwandel und nennen sich ab sofort: „Freie Wählergruppe Wiedtal - Rengsdorfer Land e.V.“ mit Sitz in Niederbreitbach.



Mitglieder des Vereins können alle freien Wählergruppen aus der neuen Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach sowie Einzelpersonen werden, die keiner politischen Partei angehören.
Ein neuer Verein, ein neuer Vorstand muss her, so befanden die Mitglieder. Folglich wurde ein neuer Vorstand gewählt. Als Versammlungsleiter wurde Ferdi Wittlich (Ortsbürgermeister Kurtscheid) beauftragt.

Wahlergebnisse: Andreas Haas (Niederbreitbach) wurde als Vorsitzender im Amt bestätigt. Als stellvertretender Vorsitzender konnte Hans-Bernd Eckert aus Kurtscheid (2. Beigeordneter OG Kurtscheid) gewonnen werden. Den Posten des Geschäftsführers nimmt Holger Klein (Ortsbürgermeister Melsbach) wahr. Im Anschluss wurden noch vier Beisitzer gewählt. Diese sind: Stefan Memminger (Glockscheid), Wolfgang Klein (Melsbach), Adalbert Hünerfeld (Kurtscheid) und Heinrich Malcher (Breitscheid). Als künftige Kassenprüfer fungieren Herr Bruno Hoffmann (Ortsbürgermeister Niederbreitbach) und Christiane Szymala (Melsbach).

Die Aufstellung der Kandidatenliste erfolgt am Montag den 19. Juni im Melsbacher Bürgerhaus. Dabei können sich grundsätzlich alle parteiunabhängen Bürgerinnen und Bürger der neuen Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach, die sich zum Wohle der neuen VG und ihrer Ortsgemeinden auf Basis der Ideen der FWG engagieren wollen, als Kandidaten für die Liste der FWG bewerben.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei besondere Führungen im Roentgen-Museum Neuwied

Am zweiten Novemberwochenende öffnet das Roentgen-Museum Neuwied seine Türen für zwei besondere Führungen. ...

Kinder trauern anders - Infoabend der Kreisvolkshochschule in Asbach

Trauer ist ein unvermeidlicher Teil des Lebens, der auch Kinder betrifft. Doch wie gehen die Jüngsten ...

Robert-Krups-Schule zeigt klare Haltung gegen Rassismus

Die Robert-Krups-Schule in Neuwied-Irlich hat sich offiziell dem Netzwerk "Schule ohne Rassismus - Schule ...

Schnutenmarkt in Orscheid: Ein Flohmarkt für Tierfreunde

Am 9. November lädt der Tierschutz Siebengebirge zum Schnutenmarkt auf dem Orscheider Tierschutzhof ein. ...

Forum für Angehörige: Unterstützung bei erworbener Hirnschädigung

Die BDH-Klinik Vallendar bietet gemeinsam mit der Inklusa gGmbH ein monatliches Treffen für Angehörige ...

Film ab: Die 23. SchulKinoWoche in Rheinland-Pfalz beginnt

Die "SchulKinoWoche" Rheinland-Pfalz öffnet von Donnerstag bis Freitag, 20. bis 28. November 2025, ihre ...

Weitere Artikel


Diedenhofen besucht mit SPD-Politikern die Arbeitsagentur

Vergangenen Monat besuchte der Bundestagskandidat Martin Diedenhofen mit einer kleinen „Delegation“ bestehend ...

1. gemeinsames Sommerfest der VdK-Ortsverbände Neuwied

Anlässlich des 70-Jährigen Bestehens des VdK Kreisverbandes Neuwied, findet am Samstag, den 17. Juni ...

Beförderungen und Ehrungen für die Feuerwehr Vettelschoß

Der diesjährige Verbandsfeuerwehrtag der Freiwilligen Feuerwehren der Verbandsgemeinde Linz am Rhein ...

John Deere kauft Wirtgen für 4,4 Milliarden Euro

Die Nachricht schlug am Donnerstag, den 1. Juni im Landkreis Neuwied ein wie ein Bombe. Nichts deutete ...

Landfrauenverband setzt sich für Erhalt der Grundschulen ein

„Der Landfrauenverband Rheinland-Nassau fordert den Erhalt der kleinen Dorfschulen, weil sie wesentliche ...

Kräuter, Gemüse, Obst frisch direkt in den Kochtopf

Mit der Neuanlage eines Naschgartens will die Informa gGmbH in Neuwied für noch mehr frische Vielfalt ...

Werbung