Werbung

Nachricht vom 01.06.2017    

Demenzen und Depressionen im Alter

In der Reihe von Informationsveranstaltungen im Landkreis Neuwied folgt am 29. Juni eine weitere Veranstaltung mit dem Titel „Handlungssicherheit im Alltag – Demenzen und Depressionen im Alter“ im Seniorenzentrum St. Elisabeth in Bad Hönningen. Die Veranstaltung wird vom Seniorenzentrum St. Elisabeth und der Psychiatriekoordinationsstelle des Landkreises in enger Kooperation mit dem Netzwerk Demenz Neuwied organisiert.

Mitarbeiterinnen, Bewohner sowie (2. Reihe, Zweite von rechts) der 1. Kreisbeigeordneter Achim Hallerbach, die Einrichtungsleiterin Anette Scholl und Psychiatriekoordinator Dr. Ulrich Kettler laden Interessierte herzlich zur Informationsveranstaltung ein laden zur Informationsveranstaltung Demenz in Bad Hönningen ein. Foto: Privat

Bad Hönningen. Demenzen und Depressionen zählen sind die beiden häufigsten psychischen Erkrankungen im Alter. Legt man die aktuellen Zahlen der Deutschen Alzheimer Gesellschaft zugrunde, so leben schätzungsweise 3.500 ältere Bürgerinnen und Bürger mit einer Demenz im Landkreis. Nach Zahlen des Robert-Kock-Instituts ist von schätzungsweise 3.200 älteren Menschen im Landkreis auszugehen, die an einer Depression erkrankt sind. Zum Thema referiert die examinierte Krankenschwester und Fachkraft für Gerontopsychiatrie Renate von Ritter. „Demenzen und Depressionen zählen zu den häufigsten psychischen Erkrankungen im Alter“, so der 1. Kreisbeigeordnete Achim Hallerbach. „Mit der Veranstaltungsreihe wollen wir Informationen über Krankheitsbild, vorhandene Therapiemöglichkeiten sowie Hilfs- und Unterstützungsangebote vorstellen“.

Die Einrichtungsleiterin Anette Scholl führt aus, dass parallel zur Veranstaltung ein Betreuungsangebot organisiert ist. „Hierdurch möchten wir pflegenden Angehörigen ermöglichen, in aller Ruhe an der Veranstaltung teilzunehmen“. Kompetente Fachkräfte werden sich um die Menschen mit Demenz und Depressionen kümmern. Um die Teilnehmerzahl an Betreuungsangeboten besser planen zu können wird um eine kurze telefonische Anmeldung gebeten, 0 26 35 / 92 220-0.

An Informationsständen werden der Pflegestützpunkt Linz, Compass private Pflegeberatung, die Gemeindeschwester plus in Linz, Bad Hönningen und Unkel, die Neuwieder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (Nekis) sowie die Katharina Kasper-Gruppe ihre Arbeit vorstellen und für Rückfragen zur Verfügung stehen. Die Veranstaltung im Seniorenzentrum beginnt um 16.30 Uhr in der Hofstraße 7, 53557 Bad Hönningen. Weitere Informationen finden Sie auch im Internet unter www.psychiatrie-neuwied.de.


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfall auf der L255: Senior verursacht Kollision mit Betonmauer

Am Sonntagnachmittag ereignete sich auf der L255 bei Asbach ein Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen ...

Kennzeichendiebstahl im Industriepark Horhausen

In Horhausen kam es am Wochenende zu einem Diebstahl, der die örtliche Polizei auf den Plan ruft. Ein ...

Trotz Regen: Green Juice Festival begeistert mit starkem Line-up und neuer Bühne

Indie, Pop, Punk und jede Menge Emotionen: Das Green Juice Festival lockte auch in diesem Jahr am ersten ...

Vorfreude auf das Oktoberfest: Vorverkauf auf der Wiedinsel startet

Die Inselgemeinschaft Niederbieber lädt am 2. Oktober zum zweiten Mal zum Oktoberfest in die Inselhalle ...

Illegale Müllentsorgung in Niederwambach entdeckt

Am Sonntagmittag, dem 3. August, wurde die Polizeiinspektion Altenkirchen über eine illegale Müllablagerung ...

Pink Floyd-Tribute Band "One of these" vertrieb die Regenschauer im Stöffel-Park

Ein Konzertbericht sollte eigentlich, wie der Name schon sagt, ausschließlich über ein Konzert berichten. ...

Weitere Artikel


Großzügige Spende ermöglicht Kindern aufregenden Tag im Zoo

Einen Ausflug von 14 Kindern und zwei Begleitpersonen in den Zoo Neuwied: Das ermöglichte die großzügige ...

Neuwieder halten Seiten ihres Deichstadtfrühlings fest

Impressionen aus den Stadtteilen, Sonnenauf- und -untergänge, der Deich, die Engerser Rheinbrücke, Orte ...

Wirtschaft im Kreis Neuwied - Konjunktur auf 10-Jahres-Hoch

Die Konjunktur im Landkreis Neuwied erhält zum Frühjahr 2017 einen deutlichen Schub und erreicht den ...

Nächste Energieberatung im Juli

Eine thermische Solaranlage kann oft die Energiekosten reduzieren; sie ist aber nicht für jeden Haushalt ...

Vorstandswechsel bei der AWO Gladbach

Zur Jahreshauptversammlung der AWO-Gladbach gegrüßte der Vorsitzende Fredi Winter die Mitglieder und ...

Bürgerbeauftragter und Petitionsausschuss stärken Vertrauen in Politik

Zum Jahresbericht des rheinland-pfälzischen Bürgerbeauftragten sowie dem Bericht des Petitionsausschusses ...

Werbung