Werbung

Nachricht vom 01.06.2017    

Lebensberatung Neuwied legt Jahresbericht 2016 vor

985 Kinder, Jugendliche und Erwachsene haben im vergangenen Jahr Unterstützung bei der Lebensberatung in Simmern gesucht. Weitere 580 Personen nahmen an Angeboten wie Elternkursen, offenenen Sprechstunden oder Weiterbildungen teil. Das geht aus dem jetzt veröffentlichten Jahresbericht 2016 der Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle des Bistums Trier hervor.

Foto: Privat

Neuwied. Das Team um Leiter Andreas Markert erbrachte 2016 insgesamt 413 Leistungen, die durchschnittliche Beratungsdauer pro abgeschlossenem Fall betrug 6,3 Stunden. Kinder und Jugendliche suchten vor allem Hilfe bei Trennung und Scheidung, Partnerkonflikten oder psychischen Erkrankungen der Eltern sowie Umgangs- oder Sorgerechtsstreitigkeiten. 45,2 Prozent der Kinder und Jugendlichen, die Kontakt zur Lebensberatung hatten, lebten nicht in ihrer Ursprungsfamilie. Die wichtigsten Themen bei Erwachsenen waren Belastung durch kritische Lebensereignisse, Depressionen, Selbstwertproblematik, Überlastung sowie Kommunikationsprobleme.

Zum Angebot der Lebensberatungsstelle Neuwied gehören desweiteren Projekte wie die „zugehende Beratung“ in mehreren Kindertagesstätten im Kreis Neuwied (zusammen mit dem Kreisjugendamt) und eine Lese- und Rechtschreib-Förderung für Kinder mit Legasthenie aus den Einzugsbereichen des Stadtjugendamtes und des Kreisjugendamtes Neuwied. Im Jahresbericht 2016 wurden außerdem die zentralen Ergebnisse der Wir.EB-Studie des Instituts für Kinder- und Jugendhilfe (IKJ) Mainz vorgestellt. Ziel des auf zweieinhalb Jahre ausgelegten Projektes, das von der „Stiftung Mensch“ gefördert wurde, war es, praxisgerechte Evaluationsinstrumente für die Beratung zu entwickeln, welche unmittelbare Aussagen zur Wirksamkeit von Erziehungsberatungsprozessen ermöglichen. Die Studie, an der alle 20 Lebensberatungsstellen des Bistums Trier teilnahmen, zeigte eine breite Wirksamkeit der Erziehungsberatung mit hoher Zufriedenheit derjenigen, die sich an die Beratungsstellen wenden.



Die Gesamtkosten der Lebensberatungsstelle trug 2016 das Bistum Trier als Träger zu 51,9 Prozent, zu 19,5 Prozent das Land Rheinland-Pfalz, zu 15,6 Prozent der Kreis Neuwied, zu 11,7 Prozent die Stadt Neuwied, zu 0,4 Prozent die Stadt Andernach und zu 0,9 Prozent der Kreis Mayen-Koblenz. Für die Ratsuchenden ist die Beratung kostenfrei. Die Lebensberatung hat ihren Sitz in der Marktstraße 1 in Neuwied; 02631-22031, E-Mail: lb.neuwied@bistum-trier.de.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Yoga im Schlosspark: Lions Club lädt zu besonderen Einheiten in Neuwied ein

Der Lions Club Neuwied-Andernach organisiert im August zwei besondere Veranstaltungen im Rahmen des Programms ...

Schnelle Rettung aus dem Rhein in Oberlahnstein

Ein dramatischer Einsatz ereignete sich am Samstagvormittag (2. August) in Oberlahnstein. Eine Person ...

Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Einbruch in Dürrholz: Diebe stehlen Kupferkabel und Werkzeuge

In der kleinen Gemeinde Dürrholz ereignete sich ein Einbruch auf einem Firmengelände. Die Täter entwendeten ...

Schräglage spielt Jazz für den Erhalt der Kirche in Niederbieber

Ein Jazz-Konzert lockte zahlreiche Musikliebhaber in die Evangelische Kirche in Neuwied-Niederbieber. ...

Musikalischer Höhepunkt beim Sommerfest in Oberbieber

Beim Sommerfest der Oberbieberer Vereine in der Festhalle am Freibad wurde den Besuchern ein abwechslungsreiches ...

Weitere Artikel


Ausflug des Verschönerungsvereins ins Oberhessische

Die diesjährige Frühjahrsfahrt des Heimat- und Verschönerungsverein Windhagen führte die Mitglieder nach ...

Umstrukturierung beim Trainerteam des SV Windhagen

Kurz nach Ende der Saison, die mit dem großen Ziel „Klassenerhalt“ endete, wurde die kommende zweite ...

WLAN-Fahrrad-Tour entlang des Rheins geht in nächste Runde

Die vier Rhein-Gemeinden Weißenthurm, Leutesdorf, Andernach und Neuwied haben sich schon vor Jahren zur ...

TC Steimel informiert über die Medenspielsaison

Durchweg erfolgreich spielten die Steimeler Tennis-Teams am 5. Medenspielwochenende. Noch ungeschlagen ...

„Ausbildungs-Ass“ ehrt die besten Ausbilder

„Auch hier im Landkreis Neuwied können sich Unternehmen und Initiativen, Institutionen und Schulen ab ...

B 42 – ungebremst auf stehenden PKW aufgefahren

Gegen 14:17 Uhr wurde durch ein Verkehrsteilnehmer aus Richtung Linz in Richtung Nordrhein-Westfalen ...

Werbung