Werbung

Nachricht vom 31.05.2017    

Kräuter, Gemüse, Obst frisch direkt in den Kochtopf

Mit der Neuanlage eines Naschgartens will die Informa gGmbH in Neuwied für noch mehr frische Vielfalt im Angebot von Kantine und Bistro sorgen. So wurden die Lücken zwischen den Gebäuden auf dem großen Grundstück für die Pflanzung sorgfältig vorbereitet und weitere Hochbeete aufgestellt.

Klaus Gleichauf, Geschäftsführer der Informa, Heike Louis, Dipl. Sozialpädagogin und Geschäftsführung Informa, MdB Erwin Rüddel, 1. Kreisbeigeordneter und Umweltdezernent Achim Hallerbach, Ina Heidelbach, Referatsleiterin Umweltabteilung der Kreisverwaltung Neuwied, MdL Ellen Demuth (von links). Foto: Kreisverwaltung

Neuwied. An dem Betriebsstandort im Gewerbegebiet Mühlengrund in Oberbieber betreibt Klaus Gleichauf, Geschäftsführer der Informa unter anderem mit seinen Mitarbeitern ein Bistro und Kantine. „Wir bieten ein täglich wechselndes Mittagsmenü mit jeweils einer vegetarischen Variante, sowie Möglichkeiten zum Frühstück. Gäste sind jederzeit herzlich willkommen“, erläutert Gleichauf. „Schon in den vergangenen Jahren wurde der selbst gezüchtete Salat aus den eigenen Hochbeeten im Sommer in der Kantine angeboten. Jetzt soll mit weiteren Pflanzungen das Angebot der eigenen frischen gesunden Lebensmittel erweitert werden und gleichzeitig während der Blütezeit ein Nahrungsangebot für Bienen, Hummeln und andere Insekten geschaffen werden.“

„Zu den Kernaufgaben von Informa gehören Dienstleistungen und Beratungen für Hörgeschädigte sowie Menschen mit anderen Behinderungen oder soziokulturellen Beeinträchtigungen, die in ihrem eigenständigen und selbstbestimmten Leben begleitet werden“, so Heike Louis, Dipl. Sozialpädagogin und Geschäftsführung bei Informa. „Neben Qualifizierung und Ausbildung verstehen wir die Schaffung eines sozialen Miteinanders als unseren pädagogischen Auftrag und wir betreiben einen aktiven Umweltschutz“, erklärt Gleichauf das Engagement im Umweltbereich.

„Wir haben gerne die Idee von INFORMA aufgegriffen einen Selbstversorgernaschgarten anzulegen und diesen mit Streuobstbäumen, Beerensträuchern und Kräutern unterstützt“, erläutert Achim Hallerbach, 1. Kreisbeigeordneter und Umweltdezernent. „Hier können verschiedene Aspekte aufgegriffen werden, denen sich auch die Kreisverwaltung verpflichtet fühlt. Die Menschen sollen sich über den Geschmack wieder für Streuobst begeistern. Gerade in der Erntezeit sind Gärten und Streuobstwiesen der pure Genuss. Aber nicht nur von der Blüte im Frühjahr und der Fruchtbildung im Sommer, bis zur Herbstfärbung der Blätter bereichern die Pflanzen das ganze Jahr die Landschaft und dienen dem Artenschutz. Zweitens freue ich mich, dass wir damit auch den sozialen Gedanken unterstützen können und den Mitarbeitern etwas Motivation für die weitere tägliche Arbeit geben können. Vielleicht kommen bald noch mehr Gäste die die Köstlichkeiten aus dem Naschgarten in dem Bistro genießen, denn auch eine soziale Einrichtung brauch ein sicheres wirtschaftliches Standbein.“




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Die Informa gGmbH ist eine soziale Einrichtung, die dem Dachverband der Diakonie angeschlossen ist. Vorrangiges Ziel des Unternehmens ist es, hörgeschädigten und benachteiligten Menschen berufliche Qualifizierung, Arbeit und die Vermittlung in den ersten Arbeitsmarkt zu ermöglichen.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Neuwieder Schulsozialarbeit und Eirene: Erfolgreiche Zusammenarbeit für die Zukunft

In Neuwied arbeiten das Stadtjugendamt und der christliche Friedensdienst Eirene seit über zwei Jahren ...

FDP-Direktkandidat Stefan Thoma beim landesweiten Berufsschultag in Neuwied

In Neuwied versammelten sich Experten und Politiker zum landesweiten Berufsschultag des Verbandes der ...

Neuwied wählt neuen Stadtelternausschuss

Am 24. November steht in Neuwied eine wichtige Entscheidung an: Die Wahl des neuen Stadtelternausschusses. ...

Neuwied erhält neues Frauenhaus: DRK übernimmt Trägerschaft

Der Kreis Neuwied bekommt ein neues Frauenhaus, das vom DRK-Kreisverband Neuwied e.V. betrieben wird. ...

Bürgerbeteiligung für Bendorfs Haushaltsplan 2026

Wie soll die Zukunft von Bendorf gestaltet werden? Die Bürger der Stadt haben die Möglichkeit, ihre Ideen ...

Von der Theorie zur Praxis: Familiengrundschulzentren als Modellprojekt in Neuwied

Mit einem klaren Bekenntnis zur Bildungsgerechtigkeit beschäftigt sich der Ortsverband BÜNDNIS 90/DIE ...

Weitere Artikel


Landfrauenverband setzt sich für Erhalt der Grundschulen ein

„Der Landfrauenverband Rheinland-Nassau fordert den Erhalt der kleinen Dorfschulen, weil sie wesentliche ...

John Deere kauft Wirtgen für 4,4 Milliarden Euro

Die Nachricht schlug am Donnerstag, den 1. Juni im Landkreis Neuwied ein wie ein Bombe. Nichts deutete ...

Wählergruppe Wiedtal – Rengsdorfer Land (WIR) gegründet

Was die großen etablierten Parteien können, kann die FWG der Verbandsgemeinde Waldbreitbach schon lange. ...

Familientagesfahrt nach Gelsenkirchen

Einen Tag lang reiste das Kooperationsteam der Kreisjugendpflegen der Kreise Altenkirchen, Neuwied und ...

Dierdorfer Chefarzt erhält Urkunde

Erfreuliche Post erreichte Dr. Barthel Kratsch, Chefarzt der Allgemein- und Visceralchirurgie am Ev. ...

Waldkauz ist Vogel des Jahres - Zoo trägt zur Arterhaltung bei

Die größte Eule ist der Uhu. Dass es daneben noch andere, kleinere Eulenarten gibt, wird manchmal vergessen. ...

Werbung