Werbung

Nachricht vom 31.05.2017    

„Marienschule sucht den Superstar“ in Bad Hönningen

Einen Aktionstag der ganz besonderen Art, gab es am Samstag, dem 20. Mai in der Marienschule. In 19 Workshops zum Thema Musik konnten die Schüler in altersgemischten Gruppen zunächst viel Neues lernen. Jeder Schüler hatte zuvor zwei Angebote gezogen und wechselte nach einer dreiviertel Stunde den Workshop.

Fotos: Privat

Bad Hönningen. Unterstützung in der Gestaltung eigener Workshops fand das Lehrerkollegium dabei in dem Stadtbürgermeister Guido Job, der es sich als Musiker nicht nehmen ließ, zunächst selbst einen Gospelworkshop zu leiten. Auch Johannes Wörle und Frank Gögler, Musiklehrer aus der Römerwallschule Rheinbrohl hatten bereitwillig ihre Unterstützung an einem Samstag angeboten und waren mit Trommeln und Ukulelen in die Marienschule gekommen. „Wir arbeiten eng mit der Realschule Plus aus Rheinbrohl zusammen, die ihrerseits häufig Angebote wie den „Tag der Chemie“ oder das Cage-Soccerturnier für unsere Schüler anbietet. Es ist uns wichtig, voneinander zu wissen, wie Grundschule und weiterführende Schule arbeiten und wir schreiben Kooperation groß, denn viele unserer Kinder besuchen die Römerwallschule, wenn sie bei uns das 4. Schuljahr verlassen“, so Andrea Winkelmann, die Rektorin der Marienschule.

Kooperation ist auch Sammy Yankey wichtig, der als Mitarbeiter von Proju ebenfalls eng mit der Marienschule zusammenarbeitet, dort auch ein Angebot in der Ganztagsschule anbietet. Dieses Mal gestaltete er einen HipHop-Workshop und kam zusammen mit Ecem Gergin, die Deutsch-Rap mit einer Workshopgruppe erarbeitete. Die Mitarbeiterin der Ganztagsschule der Marienschule und ausgebildete Musikpädagogin Irina Roudyk war ferner ebenso mit von der Partie wie Anja Apel und Ralf Schmitz, die als tanz- und musikbegeisterte Elternteile das Lehrerkollegium gerne unterstützten. Die Schüler hatten große Freude bei allen musikalischen Angeboten, die natürlich auch von dem Lehrerkollegium gestaltet wurden. Für Job, Wörle, Gögler, Yankey, Roudyk und Schmitz ging es nach den Workshop nahtlos weiter, denn sie sollten als fachkompetente Jury in den Klassenstufen 1 und 2 und 3 und 4 jeweils einen „Superstar“ der Marienschule ermitteln.

Dafür waren etliche Eltern und Verwandte ab 10.15 Uhr als Zuschauer in die Sprudelhalle gekommen. Hier stellten sich insgesamt 47 Schüler und Schülerinnen der Marienschule mit ihren Beiträgen in den Kategorien Gesang, Tanz und Instrumental dem großen Publikum. Die Schule hatte ihre Schüler zuvor dazu aufgerufen, mit einem selbsteinstudierten Beitrag aufzutreten und es hatte sogar einen Vorentscheid in allen Klassen dazu gegeben. Vielfach traten Kinderpärchen oder kleine Gruppen bestehend aus Schülern zweier Klassen und sogar unterschiedlicher Klassenstufen auf, aber es trauten sich auch etliche Kinder alleine auf die große Bühne. Unterstützung fanden sie dabei in den „Fanclubs“ ihrer Klassen, die sogar selbstgestaltete Transparente hochhielten. Die Darbietungen reichten von Popsongs bis hin zu klassischem Ballett, einem Instrumental mit Fanfaren und Trommeln und Poptänzen sowie der Vorführung des „Cup-Songs“ mit Bechern.



Nicht schlecht staunten Jury, Eltern und Lehrer dabei über die „Professionalität“ manch eines Schülers. Und so bekam auch jeder Beitrag eine Rückmeldung von den Jurymitgliedern, denen die Freude über die Musikalität der darbietenden Kinder sichtlich vom Gesicht abzulesen war. Für sie war es nicht einfach, am Ende zu entscheiden, wer Sieger in den einzelnen Kategorien werden sollte und den „Superstar“ der Marienschule in den Klassenstufen 1 und 2 sowie 3 und 4 zu finden. Während die Jury tagte, erfreute Ecem Gergin das Publikum mit ihrem schönen Gesang; auch sie ein „Superstar“, wenngleich auch ein jugendlicher. Am Ende standen die Sieger fest und wurden gebührend vom Publikum bejubelt. So gewann in der Klassenstufe 1 und 2 Hannah Knopp aus der Klasse 1b mit ihrem Lied in der Kategorie Gesang, Selim Buntkowski und Lukas Schwarz aus der Klasse 2a mit ihrem selbstkomponiertem Fanfaren- und Trommelbeitrag in der Kategorie „Instrumental“ und Alexia Neugebauer aus der Klasse 2a wurde als Siegerin der Kategorie „Tanz“ auch als „Superstar der Marienschule“ mit ihrem großartigen Tanzbeitrag „Chihuahua“ gefeiert.

In der Klassenstufe 3 und 4 gewann Clara Kessler aus der Klasse 4a mit ihrer Darbietung in klassischem Tanz in der Kategorie „Tanz“ und My Do aus der Klasse 4b mit ihrem Klavierstück in der Kategorie „Instrumental“. Die Kategorie „Gesang“ konnte Valentina Ciancia aus der Klasse 3b mit dem Song „Die Welt ist klein und wir sind groß“ für sich entscheiden, die auch „Superstar“ der Marienschule für diese Klassenstufen wurde. „Heute seid ihr aber alle unsere Superstars“, denn ihr habt Können und Mut mit eurem tollen Auftritt hier auf der Bühne bewiesen“, beendete Guido Job als Sprecher der Jury deren Entscheidungsmitteilung. Eltern, Lehrer, Schüler und Eltern waren sich einig; der Wettbewerb war eine gelungen Aktion der Marienschule zum Thema „Musik“.


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Senioren-Sicherheitsberatung in Neuwied: Schutz vor Betrugsmaschen

In Neuwied werden ältere Menschen immer wieder Opfer von Betrügereien wie dem Enkeltrick oder Schockanrufen. ...

Tag der offenen Tür an der Realschule plus Puderbach

Die Realschule plus in Puderbach lädt am 29. November 2025 zu einem Tag der offenen Tür ein. Interessierte ...

Wenn das Gelenk schmerzt: Arthrose-Vortrag in Hachenburg

Arthrose kann die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Dr. Patrick Löhr, Chefarzt der Orthopädie ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Feuerwehren der VG Bad Hönningen am Feiertagswochenende gefordert

Am Feiertagswochenende waren die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Bad Hönningen mehrfach im Einsatz. ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Weitere Artikel


Arbeitsmarkt im Mai mit Licht und Schatten

Der Mai hinterlässt nicht nur erste hochsommerliche Tage sondern auch einen stabilen Arbeitsmarkt. 8.586 ...

Waldkauz ist Vogel des Jahres - Zoo trägt zur Arterhaltung bei

Die größte Eule ist der Uhu. Dass es daneben noch andere, kleinere Eulenarten gibt, wird manchmal vergessen. ...

Dierdorfer Chefarzt erhält Urkunde

Erfreuliche Post erreichte Dr. Barthel Kratsch, Chefarzt der Allgemein- und Visceralchirurgie am Ev. ...

Generationenwechsel bei der Neustädter SPD

Die jüngsten Vorstandswahlen des SPD Ortsvereines Neustadt standen ganz im Zeichen eines Generationenwechsels. ...

Jubiläumsveranstaltung der Reihe "Irrwege verstehen"

„Ein überzeugendes Konzept, ein neutraler Veranstaltungsort und eine experimentierfreudige Arbeitsgruppe, ...

SGD Nord: Baden in Fließgewässern nicht empfohlen

Der Rhein, die Mosel, die Lahn und zahlreiche andere rheinland-pfälzische Fließgewässer versprechen eine ...

Werbung