Werbung

Nachricht vom 31.05.2017    

SGD Nord: Baden in Fließgewässern nicht empfohlen

Der Rhein, die Mosel, die Lahn und zahlreiche andere rheinland-pfälzische Fließgewässer versprechen eine willkommene Abkühlung an heißen Sommertagen. Viele Stellen, wie Campingplätze oder Stadtstrände liegen direkt an den Gewässern und laden zum Planschen und Schwimmen ein. Neben dem Vergnügen birgt das kühle Nass aber auch Risiken.

Flussufer - wie hier am Rhein - verlocken oft zum Baden, können aber Gefahren bergen. Foto: SGDN

Region. Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord rät vom Baden in Fließgewässern ab. Die Wasserqualität der Flüsse hat sich in den letzten Jahren zwar ständig weiter verbessert, darin zu baden ist insbesondere mit Blick auf die Hygiene nicht immer unbedenklich. Denn auch moderne Kläranlagen, können nicht alle Verunreinigungen aus den Gewässern gänzlich zurückhalten. Bei einer Schifffahrtsstraße wie dem Rhein, kommt die Gefährdung durch den Schiffsverkehr sowie die starke Strömung hinzu.

Das Land Rheinland-Pfalz empfiehlt das Baden lediglich in stehenden Gewässern. Der rheinland-pfälzische Badegewässeratlas bietet Informationen zu ausgewiesenen Badeseen und deren Wasserqualität. Diesen finden Sie unter: www.badeseen.rlp.de



Die rheinland-pfälzischen Daten werden auch in den europäischen Badegewässeratlas übernommen. Falls Sie Ihren Badeurlaub im EU-Ausland genießen wollen, finden Sie die Daten Ihres Badestrandes unter:

http://www.eea.europa.eu/themes/water/interactive/bathing/state-of-bathing-waters


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Gemeinsam Deutsch lernen: Mütter und Großmütter in Neuwied auf Sprachkurs

In Neuwied bietet die Volkshochschule einen besonderen Sprachkurs an, der sich gezielt an Mütter und ...

Grüne Pfeile für Radfahrer: Neuwied setzt auf neue Abbiege-Regelung

In Neuwied gibt es eine Neuerung für Radfahrer: An sechs Ampeln dürfen sie nun auch bei Rot rechts abbiegen. ...

Weitere Artikel


SWN und SBN informierten zu Hochwassergefahren

In der Vergangenheit war Engers eines der am stärksten von Hochwasser betroffenen Gebiete in der Stadt ...

Jubiläumsveranstaltung der Reihe "Irrwege verstehen"

„Ein überzeugendes Konzept, ein neutraler Veranstaltungsort und eine experimentierfreudige Arbeitsgruppe, ...

Öffentliche Sitzung des Junggesellenclubs „Gemütlichkeit“

Anlässlich der Kirmes in Waldbreitbach und dem Großfeuerwerk sind alle Kirmesfreunde und –Interessierten ...

Lohn-Plus für 270 Maler und Lackierer im Kreis Neuwied

Lohn-Plus im Malerhandwerk: Die rund 270 Maler und Lackierer im Landkreis Neuwied bekommen mehr Geld. ...

Notarkammer Koblenz wählt neuen Vorstand

Der Vorstand der Notarkammer Koblenz ist von der ordentlichen Kammerversammlung kürzlich neu gewählt ...

„Kreisel Windhagen": Planungsentwurf wird überarbeitet

Der zuletzt vorliegende Entwurf für das Kreiselbauwerk Windhagen wurde von der zuständigen internen Fachabteilung ...

Werbung