Werbung

Nachricht vom 29.05.2017    

Michael Mahlert behält Breitbandausbau auf der Agenda

Vor wenigen Wochen startete im Landkreis Neuwied der langersehnte Breitbandausbau durch die Deutsche Telekom mit dem Spatenstich in der Verbandsgemeinde Waldbreitbach. Einer der Impulsgeber zum Vorhaben Breitbandausbau war der SPD-Landratskandidat und Bad Hönninger Verbandsbürgermeister Michael Mahlert: Gemeinsam mit seinem Linzer Amtskollegen Hans-Günter Fischer überzeugte er Landrat Rainer Kaul, das Thema kreisweit anzugehen.

Foto: pr

Bad Hönningen. Als Vorsitzender der Kreisgruppe des Gemeinde- und Städtebunds begrüßte Michael Mahlert dieses Vorhaben und blieb zur Vorbereitung in ständigem Austausch mit dem Landrat und den anderen Verbandsbürgermeistern im Kreis. Dadurch begann der Landkreis Neuwied als erster Landkreis überhaupt in Deutschland mit dem kreisweiten Ausbauvorhaben für schnelleres Internet.

Im April dieses Jahres erfolgte dann der Spatenstich in Hausen in der Verbandsgemeinde Waldbreitbach. „Die Erfahrung zeigt, dass es nach dem Start sehr schnell geht. Teilweise wird mit 17 Bautrupps parallel gearbeitet, sodass in der Verbandsgemeinde Waldbreitbach schon jetzt über 80 Prozent der Arbeiten abgeschlossen sind“, erklärte Mahlert nach einem Gespräch mit Kreis und Telekom. Auch in den Verbandsgemeinden Dierdorf, Rengsdorf und Linz haben die Ausbauarbeiten inzwischen begonnen.

„Mein Dank und größter Respekt gilt den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Kreisverwaltung, der Stadtverwaltung Neuwied und aller Verbandsgemeindeverwaltungen im Kreis, die beim gesamten Thema Breitbandausbau hervorragende Arbeit leisten“, sagte der SPD-Landratskandidat. Aufgrund des großen Interesses der Bevölkerung beantworten allein die zuständigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kreisverwaltung 40 bis 50 Anfragen pro Woche.

Nach dem jetzigen Bauzeitenplan werden die Ausbauarbeiten kreisweit am Ende der Sommerferien 2018 beendet sein, was dann laut Telekom zu einer Versorgung von über 99 Prozent der Haushalte mit einer Downloadgeschwindigkeit von mindestens 30Mbit/s führen wird, vielfach auch weit darüber. Doch auch hier denkt Landratskandidat Mahlert schon weiter: „Natürlich wird die Bedeutung von schnellem Internet noch weiterwachsen. Daher habe ich schon weiterführende Gespräche mit Verantwortlichen der Telekom geführt, um mich über eine zweite Stufe zu informieren, die eine Versorgung mit einer noch höheren Downloadrate beinhaltet.



Diese Gespräche werde ich auch nach der Landratswahl weiterführen, denn das schafft einen hohen Anreiz für unsere Gewerbebetriebe an ihren Standorten hier festzuhalten oder sie gar auszubauen und steigert zugleich die Attraktivität des Landkreises für neue Firmen.“ Durch Austausch mit der Immobilienwirtschaft hat Michael Mahlert zudem erfahren, dass der Standortfaktor „schnelles Internet“ auch zu einer Wertsteigerung der Häuser führen wird und dass die Städte und Gemeinden im Kreis interessanter für neue Einwohner werden, worüber er sich als GStB-Kreisvorsitzender natürlich sehr freut.

„Klar ist, dass der jetzige Breitbandausbau keinen Stillstand danach bedeuten kann. Das ist für mich sehr wichtig und das wird für mich auch nach der Wahl weiterhin sehr wichtig sein“, so Michael Mahlerts Fazit. (PM Michael Mahlert)


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Toiletten-Streit in Neuwied: Gebühren sorgen für hitzige Debatte

Die neue Toilettenanlage auf dem Marktplatz in Neuwied hat eine Debatte über Gleichbehandlung entfacht. ...

Grüne aus dem Puderbacher Land erkunden das Europäische Parlament

Eine Delegation des Ortsverbands Puderbacher Land von Bündnis 90/Die Grünen besuchte auf Einladung der ...

Investitionsmittel für Neuwied: Kritik an Landesregierung

Die Ankündigung von 191 Millionen Euro Investitionsmitteln für den Kreis Neuwied sorgt weiterhin für ...

Drei Ebenen der Verantwortung: Franz Münteferings Vortrag über Politik und Gesellschaft

Der ehemalige Vizekanzler Franz Müntefering sprach auf Einladung der Bürgerstiftung Unkel im Willy-Brandt-Forum ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

Walderlebnistag in Oberbieber: Ein Tag für Naturfreunde

Am Sonntag, dem 21. September, lädt die Partei Bündnis 90/Die Grünen zu einem besonderen Walderlebnistag ...

Weitere Artikel


Vermeintlich verlassene Jungvögel sind nicht unbedingt hilflos

Viele Jungvögel verlassen in diesen Tagen ihre mittlerweile eng gewordenen Nester und Nistkästen. Beim ...

Grundschüler aus Dierdorf genossen einen besonderen Unterricht

Durch eine großzügige Aktion des Kreises Neuwied kamen einige Schülerinnen und Schüler der Gutenberg-Schule ...

Grundschulen in Rheinland-Pfalz sollen mitmachen

Das Deutsche Kinderhilfswerk ruft Grundschulen in Rheinland-Pfalz zur Teilnahme am Modellprojekt „Kinderrechteschule“ ...

Yoga & Qigong am Meer: gelungene Wohlfühlreise mit der KVHS

„Yogaübende werden gelassener, fröhlicher und sind voller Schwung und Energie!“ Diesem Reisemotto frönte ...

Gedenkfeier für Frühverstorbene

Bereits seit 20 Jahren bietet die Stadt Neuwied die Möglichkeit an, Kinder, die kurz nach der Geburt ...

Festnahme nach Trickdiebstahl in einem Einkaufsmarkt

Dank eines beherzten Eingreifens des Filialleiters konnte der 43-jährige Tatverdächtige gestellt und ...

Werbung