Werbung

Nachricht vom 29.05.2017    

Erschließungs- und Ausbaubeitragsrecht war Thema

Ein brandaktuelles Thema für viele Gemeinderäte stand auf dem Plan des Kommunalpolitischen Seminars, dass die Gleichstellungsbeauftragten und die Kreisvolkshochschule des Landkreises Neuwied für die Ratsfrauen organisierten: Das Erschließungs- und Ausbaubeitragsrecht.

Die Seminarteilnehmerinnen mit der Referentin Annerose Sprenger vor der Verbandsgemeindeverwaltung Puderbach. Foto: Kreisverwaltung

Puderbach/Dierdorf. In vielen Gemeinden des Landkreises wird im Moment über mögliche wiederkehrende Beiträge versus einmaligen Beiträgen, den sogenannten Anliegergebühren bezüglich der Erschließung, oder dem Ausbau von Straßen, einschließlich Beleuchtung und Gehwegen und mehr diskutiert.

Schon immer wurde vortrefflich darüber gestritten wie hoch der Spielraum für den Gemeindeanteil beim Ausbau ausgeschöpft werden sollte, je höher der Anteil, desto geringer die Kosten für jeden einzelnen Anlieger. Nun kommt in vielen Gemeinden eine weitere Frage hinzu: Behält man das alte System bei, ober werden in Zukunft wiederkehrende Beiträge erhoben, die die Kosten auf alle Anlieger einer „Verkehrseinheit“ verteilt, wobei es dabei wiederrum zwei Möglichkeiten gibt: ein Beitrag auf Grundlage der Spitzabrechnung oder auf Grundlage der geschätzten Investitionsaufwendungen bis zu fünf Jahren.

Eine komplizierte Materie, die die Referentin Annerose Sprenger vom Fachbereich Natürliche Lebensgrundlagen und Bauen der Verbandsgemeindeverwaltung Dierdorf den Ratsfrauen durch Beispiele und konkrete Problemstellungen anhand von Bebauungsplänen und Rechtsgrundlagen verdeutlichte. Annerose Sprenger machte jedoch auch keinen Hehl daraus, dass heute kaum ein Ausbau ohne Widersprüche und Rechtsstreitigkeiten abgewickelt werden könne.



Die beiden gastgebenden Gleichstellungsbeauftragten, Ute Starrmann von der Verbandsgemeinde Puderbach und Andrea Frorath von Dierdorf zeigten sich zufrieden mit dem Seminar, bewerteten die anwesenden Ratsfrauen das Seminar doch als eine gute Vorbereitung für anstehende Diskussionen. „Neben der Wissensvermittlung, ist es uns auch ein Anliegen, dass Netzwerk der Frauen zu stärken“, sagte Doris Eyl-Müller, Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises, „auch in diesem Seminar konnten Ratsfrauen, über die Erfahrung mit der bereits erfolgten Umstellung berichten und damit die Argumentationen des „Für“ und „Wider“ bereichern“.

Das nächste Kommunalpolitische Seminar findet im September zum Thema „Zeitmanagement“ in Asbach statt.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Reparatur-Café im Raiffeisenring öffnet wieder

Am 28. November öffnet das Reparatur-Café im Quartiersbüro Raiffeisenring Neuwied erneut seine Türen. ...

Eintragungen für Westerwälder Naturerlebnisse 2026 gestartet

Die Planungen für die beliebten Westerwälder Naturerlebnisse im Jahr 2026 sind in vollem Gange. Veranstalter ...

Charity-Event in Koblenz: Motorsport für den guten Zweck

Am 16. November lud Simone "Moni" Busch zu einem besonderen Motorsport-Nachmittag in die Nürburgring ...

Polizeibericht Neuwied: Alkohol, Kindergeschrei und ein vermisster Hund

Ein ereignisreiches Wochenende beschäftigte die Polizei in Neuwied. Zwischen dem 21. und 23. November ...

Dieseldiebstahl in Kurtscheid: Unbekannte zapfen 150 Liter ab

In Kurtscheid kam es in der Nacht von Freitag auf Samstag (21. bis 22. November 2025) zu einem dreisten ...

Verkehrsunfall im Überholverbot auf der B42 bei Hammerstein

Am Samstagmorgen (22. November 2025) ereignete sich auf der B42 in der Nähe von Hammerstein ein Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Yoga & Qigong am Meer: gelungene Wohlfühlreise mit der KVHS

„Yogaübende werden gelassener, fröhlicher und sind voller Schwung und Energie!“ Diesem Reisemotto frönte ...

Vermeintlich verlassene Jungvögel sind nicht unbedingt hilflos

Viele Jungvögel verlassen in diesen Tagen ihre mittlerweile eng gewordenen Nester und Nistkästen. Beim ...

Grundschulen in Rheinland-Pfalz sollen mitmachen

Das Deutsche Kinderhilfswerk ruft Grundschulen in Rheinland-Pfalz zur Teilnahme am Modellprojekt „Kinderrechteschule“ ...

Superintendent Eickhoff tritt zurück

Wolfgang Eickhoff tritt als Superintendent zurück. Seine nebenamtliche Funktion an der Spitze des Kirchenkreises ...

Realschule Plus Puderbach zu Gast in Berlin

Das „Erlebnis Berlin“, stand für fünf Tage auf dem Programm anlässlich der Abschlussfahrt des 10. Schuljahres ...

Robert Rychecky gewinnt S-Springen auf Gut Birkenhof

Der Reiterverein Kurtscheid hat vom 25. bis 28. Mai sein großes Sommerturnier auf dem Gut Birkenhof ausgerichtet. ...

Werbung