Werbung

Nachricht vom 26.05.2017    

REK-Verbandsmitglieder bestätigen Führungsriege im Amt

Die Mitglieder des Abfallzweckverbandes REK Rheinische Entsorgungs-Kooperation haben auf ihrer letzten Sitzung den Verbandsvorsteher und den Vorsitzenden der Verbandsversammlung sowie ihre Stellvertreter in ihre Ämter wiedergewählt. Vorsitzender ist und bleibt Frank Puchtler, Landrat des Rhein-Lahn-Kreises.

Das Führungsteam. Foto: Kreisverwaltung

Neuwied. Puchtler wurde erneut für zwei Jahre gewählt, ebenso wie der Bonner Stadtrat Christian Gold als Vorsitzender der Zweckverbandsversammlung. Vertreten wird er von Werner Albrecht aus dem Rhein-Sieg-Kreis. Zur erneuten stellvertretenden Verbandsvorsteherin wählte das Gremium Gisela Bertram aus dem Rhein-Lahn-Kreis. Die Führungsriege des Abfallzweckverbandes wird komplettiert mit dem Sprecher der Geschäftsführung der REK, Achim Hallerbach, 1. Kreisbeigeordneter und Abfallwirtschaftsdezernent des Landkreises Neuwied.

Der Zweckverband REK wurde bereits 2009 durch die Bundesstadt Bonn und den Rhein-Sieg-Kreis gegründet. Seitdem werden schrittweise die kommunalen Aufgaben der Abfallwirtschaft der Verbandsmitglieder auf den Verband übertragen, um im Rahmen eines kommunalen Anlagen- und Entsorgungsverbundes gemeinsam die kommunalen Abfallbehandlungsanlagen der Mitglieder im Verbandsgebiet zu nutzen und langfristig stabile Gebühren für die Bürgerinnen und Bürger zu sichern.

Der 1. Kreisbeigeordnete Achim Hallerbach unterstreicht: „Es zeigt sich wieder einmal, dass es richtig und wichtig ist, über die eigenen regionalen Grenzen hinaus zu denken. Was die Stadt Bonn und der Rhein-Sieg-Kreis in der Abfallwirtschaft schon erfolgreich vorgemacht haben, funktioniert jetzt auch im größer gewordenen REK über die Landesgrenzen hinweg.“ Der Landkreis Neuwied und der Rhein-Lahn-Kreis gehören dem Verband seit Ende Juni 2015 an und stärken seitdem die bundeslandübergreifende Zusammenarbeit in der Abfallwirtschaft.



Die hoheitlichen Aufgaben der Abfallwirtschaft in der Region sollten rein in kommunaler Hand organisiert, autark, nachhaltig, nah, transparent und kostengünstig sein. Diese Kriterien sind auch heute für Landrat Puchtler von zentraler Bedeutung: „Damit bleibt die Wertschöpfung in der Region.“

„Auf diese Weise wurde ein Meilenstein in der interkommunalen Zusammenarbeit von entsorgungspflichtigen Gebietskörperschaften gesetzt, der auf eine langfristige und im Sinne der Bürgerschaft angelegten Zusammenarbeit ausgerichtet ist“, so die REK-Geschäftsführer Achim Hallerbach und Manfred Becker. Alle Zweckverbandsmitglieder betonen, dass die kommunale Kooperation auf Augenhöhe geschehe und der bundeslandübergreifende Zusammenschluss sehr erfolgreich arbeite.

Mit der Wiederwahl des Führungsteams wird die bisherige erfolgreiche Zusammenarbeit betätigt und Kontinuität für die Weiterentwicklung des Zweckverbands gewährleistet.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Saisonausklang mit Gänsehaut und Wein im Erlebnisbad in Herschbach

Nach dem großen Erfolg der "Pool, Buch und Wein"-Lesung im Juni gibt es zum Saisonausklang im Erlebnisbad ...

Neugierig bleiben mit dem Programm der VHS im neuen Semester

Ob Künstliche Intelligenz, schwedische Rezepte, Ungarisch oder Qigong – Mit dem Start des zweiten Semesters ...

22. Biwak der Reservistenkameradschaft Dreisbacher Land in Rodenbach

Vom Freitag bis Sonntag (22. bis 24. August 2025) verwandelte sich der Sportplatz in Rodenbach in ein ...

evm unterstützt Jugend und Naturschutz in der Verbandsgemeinde Puderbach

Über insgesamt 2.000 Euro aus der "evm-Ehrensache" dürfen sich die Arbeitsgruppe Naturschutz in Dürrholz ...

SPD Neuwied und Ortsverein Niederbieber-Segendorf laden zum Sommerfest ein

Die SPD Neuwied und der SPD-Ortsverein Niederbieber-Segendorf veranstalten am Sonntag, den 14. September ...

"Fest der Kulturen" im Bendorfer Stadtpark: Vielfalt feiern am 17. September

Der Beirat für Migration und Integration der Stadt Bendorf lädt herzlich zum "Fest der Kulturen" am Mittwoch, ...

Weitere Artikel


Birkenhof präsentierte Dressurprüfung im Flutlicht

Pünktlich um 21 Uhr am Freitagabend, den 27. Mai kündigte eine Fanfare den Beginn des „kleinen Highlights“ ...

Konzert von Josef Marschall: „electronic manoeuvres“

Der Reiz, einen „Bildersturm“ auch musikalisch zu inszenieren und klassische Literatur der Musikgeschichte ...

Kindertag der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rengsdorf

Am Samstag, den 10. Juni öffnen alle Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rengsdorf ihre Tore. In der Zeit ...

B 256: Vollsperrung nach Unfall

Am Freitag, den 26. Mai gegen 8.30 Uhr ereignete sich ein schwerer Auffahrunfall auf der B 256, Stadtumfahrung ...

Straßenhaus - aus Clubhaus wird Dorfgemeinschaftshaus

Das Clubhaus des SV Ellingen hat eine umfangreiche Sanierung und einen Anbau bekommen. Das neue Gebäude ...

25-Jähriger erhält Stromschlag am Güterbahnhof Linz

Schwerste Verletzungen zog sich ein 25-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Linz zu, als er am Donnerstagabend, ...

Werbung