Werbung

Nachricht vom 24.05.2017    

SGD Nord: Orchideenblüte in den Naturschutzgebieten

Aktuell können Naturliebhaber die Blütezeit der Orchideen, unter anderem in einigen der rund 300 Naturschutzgebiete im Bereich der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord, bestaunen. In Deutschland gibt es etwa 60 Arten. 50 davon finden sich auch in Rheinland-Pfalz wieder.

Orchidee Hummel Ragwurz (Ophrys fuciflora). Foto: SGD Nord

Region. „In Rheinland-Pfalz sind rund zwei Prozent der Landesfläche Naturschutzgebiete. Die SGD Nord ist als Obere Naturschutzbehörde im nördlichen Rheinland-Pfalz für die Ausweisung von Naturschutzgebieten und den Erhalt dieser wertvollen Lebensräume verantwortlich. Deshalb organisiert und finanziert sie eine Vielzahl von Biotoppflegemaßnahmen, um diese für zahlreiche heimische Tier- und Pflanzenarten zu schützen und zu erhalten", so SGD Nord Präsident Dr. Ulrich Kleemann.

Orchideen besiedeln verschiedenste Lebensräume und sind in Art und hinsichtlich ihrer Bedürfnisse sehr unterschiedlich. Zu den früh im Jahr blühenden und häufiger vorkommenden Arten gehört das „Breitblättrige Knabenkraut" (Dactylorhiza majalis), das die Monatsangabe Mai im wissenschaftlichen Namen trägt. Es wächst bevorzugt in wechselfeuchten bis nassen Wiesen. Seine meist purpurroten Blütenstände sind vor allem im Mai und Juni zu sehen. Das „Gefleckte Knabenkraut" (Dactylorhiza maculata) wächst auf Feuchtwiesen und Moorheiden oder Kalkmagerrasen. Es blüht von Juni bis August und überzieht seine Standorte mit duftenden, meist hellpinkfarbenen Blütenständen. Auch im Bereich der SGD Nord gibt es seltene und vom Aussterben bedrohte Arten.

In den Orchideennamen spiegelt sich oft das besondere Aussehen der Pflanzen. Beispiele dafür sind Arten wie der „Hängende Mensch" (Aceras anthropophorum), der im Rhein-Lahn-Kreis zu finden ist. Sein Blütenstand besitzt zahlreiche Blüten, deren Form an eine menschliche Gestalt erinnert. Der „Hummel-Ragwurz" (Ophrys fuciflora), hingegen imitiert Insekten, um diese zur Bestäubung anzulocken – ohne ihnen dafür eine nahrhafte Gegenleistung in Form von Nektar oder Pollen zu liefern. Er wächst im Kreis Trier Saarburg.

Interessant ist die Biologie der Orchideen – diese oft spektakulären Pflanzen können nur durch ihre Lebensgemeinschaft mit speziellen Pilzen existieren. Denn Orchideen bilden zwar eine Vielzahl von winzigen Samen aus, haben aber keine Nährstoffvorräte für die Keimung.

Die Orchidee des Jahres, das „Weiße Waldvögelein" (Cephalanthera damasonium), soll auf die Besonderheit der Pflanzen aufmerksam machen. Orchideen stehen unter Naturschutz und dürfen nicht gepflückt werden. Zudem sollten Fotografen und andere Interessierte von den Pflanzen ausreichend Abstand halten und auf gekennzeichneten Wegen bleiben. Im Naturschutzgebiet „Perfeist bei Wasserliesch" im Kreis Trier-Saarburg kann ein Orchideenlehrpfad besucht werden.

Weitere Informationen unter: www.sgdnord.rlp.de



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Koblenzer Nachwuchstalente räumen bei Landesmeisterschaft im Handwerk ab

Bei der Deutschen Meisterschaft im Handwerk in Mainz dominierten Nachwuchskräfte aus dem Kammerbezirk ...

Mehrere Verkehrsdelikte und Diebstahl in Neuwied

Am Wochenende vom 17. bis 19. Oktober 2025 kam es in Neuwied zu mehreren Vorfällen, die die Polizei beschäftigten. ...

Memorabilia V: Die rechte und die linke Hand Gottes

Anfang des 18. Jahrhunderts kommt es in Eichelhardt, nahe dem Kloster Marienthal, zu einer der skurrilsten ...

Unfallflucht in Melsbach: Geparktes Auto schwer beschädigt

In Melsbach kam es am Wochenende zu einer Unfallflucht, bei der ein geparktes Auto erheblich beschädigt ...

Schlägerei in Unkel: Zwei Täter flüchten unerkannt

Am frühen Sonntagmorgen (19. Oktober 2025) kam es auf der Kamener Straße in Unkel zu einem Vorfall, der ...

Spaziergängerin in Rheinbrohl mit Messer bedroht

Am frühen Samstagabend (18. Oktober 2025) kam es in Rheinbrohl zu einem beunruhigenden Vorfall. Eine ...

Weitere Artikel


Wie wollen Neuwieder den Markplatz künftig nutzen?

Der Marktplatz in Neuwied, vielen nur als Parkplatz bekannt, soll neugestaltet werden. Dazu startet die ...

Landjugendakademie Altenkirchen vertritt Rheinland-Pfalz

Die Evangelische Landjugendakademie ist für das Bundesland Rheinland-Pfalz als Bildungsträger im Netzwerk ...

Kids der Hermann-Gemeiner-Schule wurden zu Stars in der Manege

Der „1. Ostdeutsche Projektzirkus Andre Sperlich“ war zu Gast an der der Hermann-Gemeiner-Schule in Großmaischeid. ...

Sportabzeichen in Windhagen verliehen

Für Samstag, den 20. Mai hatten Griseldis und Jürgen Seitz zum traditionellen Sportlerfrühstück in das ...

Puderbacher „Trail Trio“ zeigte Leistungen bei Trail Premiere

Bei der Premiere des „Salomon Trail 4 Germany“ waren unter den 200 Teilnehmern aus ganz Deutschland auch ...

SG Puderbach I und II feiern gemeinsam den Klassenerhalt

Die Saison 2016/17 war für die Seniorenteams der SG Puderbach und ihre Anhänger oftmals eine Tour der ...

Werbung