Werbung

Nachricht vom 23.05.2017    

Neuer Vorstand des Vereins Romantischer Rhein gewählt

Der Rhein verbindet – auch in harten Wettbewerbsfeldern wie dem Tourismus. Der Romantische Rhein ist der Zusammenschluss von Kommunen am Mittelrhein zwischen Koblenz und Bonn mit dem Ziel, Tourismus und Lebensqualität im betreffenden Rheinabschnitt gebündelt zu stärken. Auf der Mitgliederversammlung vom 10. Mai im Rathaus von Remagen wurde genau dies vom neuen Vorsitzenden, Christian Heller, als orientierungsstiftende Maxime für den Verein vorgegeben.

Verabschiedung des langjährigen Vorsitzenden Martin Tillmann. Foto: Privat

Kreisgebiet. Die Übergabe des Vorsitz von Martin Tillmann, Stadt Remagen, der den Verein knapp 20 Jahre geleitet hat, an Christian Heller, Andernach.net war der erste Höhepunkt der Mitgliederversammlung. Heller wurde einstimmig von den Mitgliedern zum neuen Vorsitzenden gewählt. Unterstützt wird er fortan von den beiden Stellvertretern, Edward Schneider, VG Weißenthurm und Werner Prümm, Stadt Bendorf.

Mit dem Dank für das großartige Engagement des bisherigen Vorsitzenden verband Heller die Verantwortung, die über Jahrzehnte erprobte Zusammenarbeit erfolgreich fortzusetzen und Stellenwert sowie Wertschöpfung des touristischen Geschehens zwischen Koblenz und Bonn in der Öffentlichkeit deutlich zu machen. „Die Beträge, welche die Mitgliedskommunen jährlich in den Tourismus investieren überschreiten einen zweistelligen Millionenbetrag und locken seit einigen Jahren eine steigende Anzahl an Tages- und Übernachtungsgästen in unsere Region. „Wir sind gut aufgestellt und verbinden damit den Anspruch, den Rheintaltourismus im 21. Jahrhundert maßgeblich zu gestalten“, so Heller in einer ersten Stellungnahme nach seiner Wahl.



Mit dem „Orientierungsrahmen Romantischer Rhein 2031“ arbeiten die Vereinsmitglieder an einer Strategie für die künftige Positionierung des Flussabschnittes im touristischen Wettbewerb. Die Zwischenergebnisse wurden der Mitgliederversammlung im weiteren Verlauf der Sitzung von Heller erläutert. „Die pragmatische, zielorientierte Zusammenarbeit der örtlichen Tourismusmanager im Verein bildet ein großartiges Fundament mit dem wir keine Angst vor künftigen Herausforderungen haben“ so Heller weiter.

Im Anschluss an die Mitgliederversammlung wurde im Rahmen einer kleinen Feierstunde Martin Tillmann von Wegbegleitern seiner Amtszeit und den Vereinsmitgliedern verabschiedet. Georg Hollmann, Bürgermeister der VG Weißenthurm, der die Verabschiedung für die Mitgliedskommunen vornahm, betonte in seiner Ansprache, dass der rheinische Optimismus, den Tillmann immer ausstrahle, sicher ein wichtiger Antriebsfaktor für die touristische Zusammenarbeit im Verein gewesen sei.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


SGD Nord: Orchideenblüte in den Naturschutzgebieten

Aktuell können Naturliebhaber die Blütezeit der Orchideen, unter anderem in einigen der rund 300 Naturschutzgebiete ...

Verkehrskontrollen brachte Vielzahl von Verstößen ans Licht

Am Dienstag, dem 23. Mai führten Beamte der Polizeiinspektion Neuwied, in der Zeit zwischen 15 und 23.30 ...

„Unser Dorf hat Zukunft“ 2017 geht in die nächste Runde

Sieger des Kreisentscheids im diesjährigen Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ wurden in der Hauptklasse ...

Weihbischof besucht Flüchtlingscamp in Neuwied

„Tipp top, das läuft schön rund“, gemeinsam mit einem Flüchtling begutachtet Weihbischof Jörg Michael ...

Meditationswochenende im Juni in Waldbreitbach

Regelmäßig bieten die Waldbreitbacher Franziskanerinnen Meditationsabende und Meditationswochenenden ...

Workshop zum Thema Resilienz – Innere Stärke in widrigen Zeiten

Der Arbeitsalltag von pädagogischen Fachkräften ist vielfach von hohen Herausforderungen und Belastungen ...

Werbung