Werbung

Nachricht vom 23.05.2017    

Workshop zum Thema Resilienz – Innere Stärke in widrigen Zeiten

Der Arbeitsalltag von pädagogischen Fachkräften ist vielfach von hohen Herausforderungen und Belastungen geprägt. Stress, Druck und die Bewältigung von Krisen gehen damit einher. Nicht immer gelingt es, ein gesundes Maß zwischen Arbeitsbelastung und der (Für)sorge für sich selbst, der eigenen Gesundheit und der Erhaltung des inneren Gleichgewichts zu finden.

Gelungener Workshop des Arbeitskreises Suchtprävention Neuwied zum Thema: Resilienz - Innere Stärke in widrigen Zeiten. Foto: Privat

Neuwied. Die Fähigkeit, Belastungen, Stress, Druck, unangenehme Situationen und auch Krisen gut zu bewältigen und zu meistern, wird als Resilienz bezeichnet. Diese Kompetenz ist trainierbar. Durch eine Vielzahl von Methoden und Techniken konnte die Referentin Antje Poser, den Teilnehmern viele gute Ansätze mit auf den Weg geben, um stressige Situationen selbst und souverän zu bewältigen. Poser ist Supervisorin und arbeitet seit Jahren in der Lebens- und Konfliktberatung in Köln. Die von ihr vorgestellten Techniken können selbstverständlich auch in der Arbeit mit Kindern- und Jugendlichen gut eingesetzt werden und ermöglichen eine Entlastung bei schwierigen Bedingungen von Kindern- und Jugendlichen.

Das Erkennen der eigenen Stärken, der Umgang mit Frustration und Erschöpfung können als zentrale Botschaften in viele Arbeitsfelder transferiert werden. Hier spielen persönliche Ressourcen und die eigene Motivation eine wichtige Rolle, um neue Energie zu gewinnen. Gerade in der heutigen leistungsorientierten Wettbewerbsgesellschaft kommen auch Kinder und Jugendliche immer wieder in solche stressigen Situationen.



Organisiert haben diese Fachtagung die Mitglieder des Arbeitskreises Suchtprävention, Lisa Seibert Atkins (Caritas Suchtprävention), Claudia Liesenfeld-Gilles (Fachstelle Plus für Kinder- und Jugendpastoral Koblenz), Esther Bitterling (Jugendzentrum Big House Neuwied) sowie Franlin Toma und Simone Höhner (Kreisjugendamt). Finanziert wurde die Veranstaltung aus Teilnahmebeiträgen und Mitteln der LZG (Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e. V.). Der Arbeitskreis Suchtprävention besteht seit 1991 und setzt sich aus Fachkräften verschiedener Institutionen der Kinder- und Jugendarbeit zusammen. Koordinierungsstelle: Kreisjugendpflege Neuwied; Franlin Toma und Simone Höhner, 02631-803-442, -621, Email: jugendarbeit@kreis-neuwied.de.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Meditationswochenende im Juni in Waldbreitbach

Regelmäßig bieten die Waldbreitbacher Franziskanerinnen Meditationsabende und Meditationswochenenden ...

Weihbischof besucht Flüchtlingscamp in Neuwied

„Tipp top, das läuft schön rund“, gemeinsam mit einem Flüchtling begutachtet Weihbischof Jörg Michael ...

Neuer Vorstand des Vereins Romantischer Rhein gewählt

Der Rhein verbindet – auch in harten Wettbewerbsfeldern wie dem Tourismus. Der Romantische Rhein ist ...

Migrationsbeirat der Stadt Neuwied unterstützt Initiativen

Experten sind sich einig: Arbeitsmarktintegration kann nur gelingen, wenn Bürger anderer Kulturkreise ...

Sportabzeichen in Windhagen verliehen

Für Samstag, den 20. Mai hatten Griseldis und Jürgen Seitz zum traditionellen Sportlerfrühstück in das ...

Deichlauf Neuwied: Nachmeldungen sind noch möglich

Ende vergangener Woche war für Edi Kaul ein guter Zeitpunkt, um sich einen genauen Überblick über den ...

Werbung