Werbung

Nachricht vom 23.05.2017    

Sportabzeichen in Windhagen verliehen

Für Samstag, den 20. Mai hatten Griseldis und Jürgen Seitz zum traditionellen Sportlerfrühstück in das Windhagener Sportlerheim geladen. Dieses Sportlerfrühstück bildet den Rahmen für die Verleihung der Orden des Sports, nämlich der Sportabzeichen für die großen und der Sportmausabzeichen für die kleinen Athletinnen und Athleten.

Die Hensgens: 2016 sportlichste Familie des Windhagener Sportsonntags. Fotos: Achim Bruns

Windhagen. 45 dieser Auszeichnungen waren durch Unterstützung eines gezielten Leichtathletiktrainings während des letztjährigen Familien-Sportsonntags erworben worden. Dieses Leichtathletiktraining, geleitet von unseren Trainerinnen und Trainern Jürgen Seitz und Maren Seitz-Camara, Sven Wachtel, Torsten Teller und Liane Hensgens versetzte die Sportlerinnen und Sportler in die Lage, die Bedingungen für die Sportabzeichen in Bronze, Gold oder Silber zu erfüllen, wobei die Abzeichen in Gold und Silber bei weitem überwogen.

Da war die Freude bei den erfolgreichen Absolventen des Trainings groß, den Lohn für ihre Mühen in Form von Urkunden und Abzeichen entgegen nehmen zu dürfen. SV Geschäftsführer Achim Bruns bedankte sich bei den Trainerinnen und Trainern für ihre erfolgreiche Arbeit und insbesondere bei Griseldis Seitz für die Ausrichtung des Sportlerfrühstücks.

Eine besondere Ehrung erfuhr Sandra Teller, die es zum wiederholten Male geschafft hatte, das goldene Leistungsabzeichen des Leichtathletikverbandes zu erreichen. Dieses Leistungsabzeichen wird bundesweit einmal im Jahr an die 30 besten deutschen Athletinnen und Athleten verliehen und die Leichtathletikabteilung des SV Windhagens hatte es zum wiederholten Male geschafft, eine dieser Auszeichnungen nach Windhagen zu holen. Sandra nahm die Gratulationen zu ihrer Ehrung gerne entgegen.



Geehrt wurden auch die sportlichsten Familien Windhagens, die sich außer über ihre Urkunde auch über eine Preisvergabe von Gutscheinen zu attraktiven sportlichen Unternehmungen freuen konnten, wie das Jumphouse in Köln, das Aqualand in Troisdorf, den Hennefer Kletterwald und andere mehr. Sportlichste Familie wurde Familie Hensgens, gefolgt von Familien Seitz und Limbach. Auf den Plätzen folgten Familien Teller, Schupp/Fischer und Keen. Hier zeigt sich der Erfolg der von der Bürgerstiftung Windhagen unterstützten Maßnahme durch eine zwar langsame, aber stete Zunahme der Teilnehmer am Familiensport. Auch für den diesjährigen Familiensport-Sonntag, der am 25. Juni ausgetragen wird, trainieren die verschiedenen Leichtathletikgruppierungen fleißig hin.


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Amtspokal: SG Ellingen und Alte Herren SV Ellingen siegreich

Die Spiele um den Amtspokal Rengsdorf-Waldbreitbach der Senioren und der Alten Herren wurden in diesem ...

Michelle Kopietz triumphiert mit Bronze bei der Deutschen Meisterschaft

Die junge Sprinterin Michelle Kopietz hat ihre Saison mit einem bemerkenswerten Erfolg gekrönt. Bei der ...

Spannung am Klosterberg: Bärenkopplauf startet in die fünfte Runde

Am 1. August finden der 5. Bärenkopplauf und der 2. Bärchenlauf statt, und das Organisationsteam des ...

VfL Waldbreitbach triumphiert beim Wiesbaden-Marathon

Der Marathon in Wiesbaden bot den Läufern des VfL Waldbreitbach eine Bühne für beeindruckende Leistungen. ...

Christoph Mauel trotzt der Hitze beim Citytriathlon in Münster

Beim 18. Citytriathlon in Münster stellte sich Christoph Mauel vom LT Puderbach erneut einer sportlichen ...

Sieben Medaillen bei süddeutscher Meisterschaft

Starke Leistungen zeigten die Leichtathleten der LG Rhein-Wied bei den süddeutschen Meisterschaften der ...

Weitere Artikel


Migrationsbeirat der Stadt Neuwied unterstützt Initiativen

Experten sind sich einig: Arbeitsmarktintegration kann nur gelingen, wenn Bürger anderer Kulturkreise ...

Workshop zum Thema Resilienz – Innere Stärke in widrigen Zeiten

Der Arbeitsalltag von pädagogischen Fachkräften ist vielfach von hohen Herausforderungen und Belastungen ...

Meditationswochenende im Juni in Waldbreitbach

Regelmäßig bieten die Waldbreitbacher Franziskanerinnen Meditationsabende und Meditationswochenenden ...

Deichlauf Neuwied: Nachmeldungen sind noch möglich

Ende vergangener Woche war für Edi Kaul ein guter Zeitpunkt, um sich einen genauen Überblick über den ...

Superfood - notwendig für ein gesundes Essen?

"Superfood - was ist super drin?" war der Titel der aktuellen Reihe der Neuwieder "Stadtteilgespräche" ...

Lokalderby in Neuwied endete unentschieden

In der Tennis B-Klasse der Herren 55 trafen am letzten Wochenende die beiden Neuwieder Vereine des TC ...

Werbung