Werbung

Nachricht vom 22.05.2017    

Finissage und geistlicher Zwischenruf in Neuwied

Ein Zwischenruf kann stören, irritieren, warnen oder auch neue Impulse ins Gespräch bringen. Ein geistlicher Zwischenruf von Weihbischof Jörg Michael Peters hat nun die Ausstellung „Kirche-Arbeit-Geld“ in der Neuwieder Sparkasse beendet, die im Rahmen der Visitationsreise des Weihbischofs im Dekanat Rhein-Wied initiiert wurde. Er wies dabei auch auf die Kluft zwischen Arbeitnehmern und Arbeitslosen hin.

Foto: Privat

Neuwied. „Wir sind in diesen Räumen, weil es heute um Geld geht und den guten sowie redlichen Umgang mit dem uns, auch durch Steuern, anvertrauten Mitteln. Auch wir als Kirche brauchen Geld.“, erklärte Dechant Thomas Darscheid und bezog sich auf das anschließende Gespräch mit den Vertreterinnen und Vertretern der Kirchengemeindeverbandsräte. „Jesus spricht von der Verantwortung der Menschen für die ihm anvertrauten Güter.“

In der Verantwortung von Christinnen und Christen liege es, den Blick für Menschen zu schärfen, die am Rande der Gesellschaft ständen, betonte Weihbischof Peters in seinem Zwischenruf. „Da sind die Arbeitsbesitzenden auf der einen und die Arbeitslosen auf der anderen Seite. Doch wir müssen erkennen, dass wir eigentlich zusammengehören.“ Die Teilhabe an Arbeit bedeute auch die Partizipation am gesellschaftlichen Leben. „Durch die Ausstellung konnte ein Bewusstsein für Arbeitssuchende geschaffen werden.“

Die Aktion Arbeit engagiert sich seit mehr als 30 Jahren für Menschen, die von Langzeitarbeitslosigkeit betroffen sind. Mit der Ausstellung machte die Aktion auf das Schicksal von Betroffenen und deren Familien aufmerksam. Sie zeigte die persönlichen Erfahrungen der Menschen in arbeitsmarktpolitischen Projekten und in öffentlich geförderten Arbeitsstellen.



Die unabhängige und durch Spenden finanzierte Aktion Arbeit hat ein Konzept zur Bekämpfung der Langzeitarbeitslosigkeit erarbeitet, welches auch in der Ausstellung erklärt und bereits den Ministerpräsidentinnen Malu Dreyer (Rheinland-Pfalz) und Annegret Kramp-Karrenbauer (Saarland) sowie weiteren Politikerinnen und Politikern vorgestellt wurde. Es zielt auf einen integrierten Arbeitsmarkt, weg von Maßnahmenteilnehmern zu regulären Arbeitnehmern, die gesellschaftlich integriert sind und Steuern sowie Sozialversicherungsbeiträge zahlen. Daneben ist eine jährliche Kostenersparnis von viereinhalb Milliarden Euro für Bund, Kommunen und Sozialversicherungsträgern mit diesem Modell möglich.

Im Dekanat Rhein-Wied leben rund 63.859 Katholiken. Das Dekanat wird geleitet von einem Leitungsteam bestehend aus Dechant Thomas Darscheid, der Dekanatsreferentin Margit Ebbecke und dem stellvertretenden Dechant Christian Scheinost. Dieses Leitungsmodell ist einzigartig im Bistum Trier. Erste Ansprechpartnerin ist Sekretärin Maria Dirrigl im Dekanatsbüro in der Schloßstraße 4 in Neuwied, erreichbar unter 02631-34277-0, E-Mail: dekanat.rhein-wied@bistum-trier.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einbruch in Dierdorfer Einfamilienhaus: Polizei sucht Zeugen

In Dierdorf kam es am Dienstag (8. Juli) zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus. Die Täter drangen ...

Bund fördert Hochwasserschutzprojekt im Kreis Neuwied mit knapp 1,3 Millionen Euro

Der Landkreis Neuwied erhält eine bedeutende Förderung für ein innovatives Hochwasserschutzprojekt. Landrat ...

Dreister Diebstahl: Drei Spezialanhänger in Asbach gestohlen

In der Nacht vom 4. auf den 5. Juli ereignete sich in Asbach ein ungewöhnlicher Diebstahl. Unbekannte ...

Roberto: Die Rettung einer Schattenkatze

In Linz lebte Kater Roberto ein Leben im Verborgenen, bis er eines Tages verletzt unter einem Auto gefunden ...

Waldabenteuer für Familien: Ein Tag in der Natur

Am 8. August bietet das Quartiersbüro Raiffeisenring in Neuwied ein besonderes Ferienprogramm für Familien ...

Sicher reisen: Tipps der Senioren-Sicherheitsberater aus Neuwied

Die Sommermonate sind für viele die schönste Zeit des Jahres, doch auch Betrüger nutzen diese Gelegenheit. ...

Weitere Artikel


Puderbacher „Trail Trio“ zeigte Leistungen bei Trail Premiere

Bei der Premiere des „Salomon Trail 4 Germany“ waren unter den 200 Teilnehmern aus ganz Deutschland auch ...

Alte Burschen Hardert - Ausflug mit dem Vulkan Express

Am Samstag, 20. Mai, war es wieder soweit. Insgesamt 21 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren der Einladung ...

Gesundheitsministerin zu Besuch im Margaretha-Flesch-Haus

Anfang Mai besuchte die rheinlandpfälzische Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler das Margaretha-Flesch-Haus. ...

SG Marienhausen II siegt klar gegen SG Haiderbach II

Die zweite Mannschaft der SG Marienhausen/Wienau musste am Sonntag 21. Mai in Wienau gegen die SG Haiderbach ...

SG Puderbach I und II feiern gemeinsam den Klassenerhalt

Die Saison 2016/17 war für die Seniorenteams der SG Puderbach und ihre Anhänger oftmals eine Tour der ...

Auszeit für Trauernde

Wenn das Leben durch den Tod eines geliebten Menschen aus den Fugen gerät und nichts mehr ist, wie es ...

Werbung