Werbung

Nachricht vom 22.05.2017    

Gut leben und gleichzeitig die Natur schützen – Streuobsttag

Jeder freut sich beim Spaziergang an den weiß blühenden Kirschbäumen und dem oft sehr deutlich hörbaren Summen der Bienen. Streuobstbäume heben sich gerade im Frühjahr weithin sichtbar aus der ansonsten grünen Landschaft ab und schaffen Freude fürs Auge.

Streuobstflächen sind wichtige Habitate in der Kulturlandschaft. Foto: Wolfgang Tischler

Region. Im Herbst hindert uns nur die gute Kinderstube daran, auf die fremde Wiese zu treten und einen dieser wunderschön leuchtenden Äpfel zu pflücken und herzhaft zu verspeisen. Doch wer kümmert sich um diese Flächen und warum macht er das? Obst gibt es doch makellos im Supermarkt und die Auswahl an Fruchtsäften ist groß und lässt keine Wünsche offen.

Auf der anderen Seite hören wir immer wieder, dass Streuobstflächen als wichtige Habitate in der Kulturlandschaft gelten. Warum ist das so? Wie war das früher? Und für uns ganz wichtig zu wissen: War früher wirklich alles besser?

Der Streuobsttag Rheinland-Pfalz geht auf Spurensuche und verknüpft bewusst Wissen mit Genuss. Denn Essen ist Kultur. Wenn wir uns einen schönen Tag gönnen und damit ganz beiläufig Landschaft erhalten, ist das ein regional nachhaltiges Handeln. Gerade bei Streuobst gilt: „Schützen durch Nützen!". Streuobstwiesen werden dauerhaft nur erhalten, wenn eine Nutzung gewährleistet ist. Dazu können wir leicht beitragen.



Dass sich die Nutzung nicht nur auf flüssige Produkte beschränkt, zeigt Marcus Fetz vom Landgasthaus Blücher in Dörscheid, wo der Tag veranstaltet wird.

Der Streuobsttag Rheinland-Pfalz findet am 8. Juni ab 10 Uhr (optionale Exkursion) beiehungsweise 14 Uhr im Landgasthaus Blücher in Dörscheid (Welterberegion Oberes Mittelrheintal) statt. Der Tag ist eingebettet in den Rahmen der länderübergreifenden Streuobsttage und wird von der Streuobstberatung des Landes Rheinland-Pfalz organisiert.

Die Teilnahme ist jedem Interessierten möglich, Anmeldung jedoch erforderlich. Weitere Info gibt es unter: www.streuobsttage.de Fachkongresse, per Mail über streuobst@dlr.rlp.de oder unter Telefon 02225/98087-0.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Tödlicher Unfall auf der B42 bei Rheinbrohl

Am Sonntag, 14. September 2025, kurz nach 16 Uhr ereignete sich auf der B 42 bei Rheinbrohl ein schwerer ...

Unfall auf Parkplatz in Erpel: Polizei sucht beschädigtes Fahrzeug

Auf einem Parkplatz in Erpel ereignete sich am 15. September 2025 ein Unfall, bei dem ein Pkw beschädigt ...

16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf vermisst

Seit dem 10. September 2025 wird die 16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf vermisst. Die Polizei ...

Katja Lange-Müller kommt mit ihrem Werk "Unser Ole" ins Roentgenmuseum nach Neuwied

Die vielfach ausgezeichnete Autorin Katja Lange-Müller kommt am 24. September 2025 um 18 Uhr für eine ...

Azubi-Champions 2025: Team Young Talents Eins von Thomas Magnete GmbH siegt

Insgesamt 300 Auszubildende haben am 12. September an den diesjährigen "Azubi-Champions" im Stadion Oberwerth ...

"Ich tu's" lädt zum Gespräch in Neuwied ein

Die Bürgerinitiative "Ich tu's" lädt am 25. September 2025 um 17.30 Uhr nach Neuwied, im Bistro Turm, ...

Weitere Artikel


Freiheitsrechte sind der Grundpfeiler des Zusammenlebens

Der CDU-Kreisverband Neuwied und die CDU-Frauenunion hatten die pakistanische Journalistin Meera Jamal ...

Auszeit für Trauernde

Wenn das Leben durch den Tod eines geliebten Menschen aus den Fugen gerät und nichts mehr ist, wie es ...

SG Puderbach I und II feiern gemeinsam den Klassenerhalt

Die Saison 2016/17 war für die Seniorenteams der SG Puderbach und ihre Anhänger oftmals eine Tour der ...

Bundesligatrainer kommt zum Sichtungstraining nach Ellingen

Ein Hauch von „Fußball-Bundesligaluft“ liegt am Sonntag, 28. Mai über der Kunstrasenarena Straßenhaus. ...

SG Marienhausen/Wienau beendet Saison mit Sieg

Das letzte Saisonspiel der ersten Mannschaft der SG Marienhausen/ Wienau fand am Samstag, den 20. Mai ...

Planungen für das Weihnachtsdorf Waldbreitbach beginnen

Der Sommer steht vor der Tür und die Planungen für das Weihnachtsdorf Waldbreitbach laufen schon wieder ...

Werbung