Werbung

Nachricht vom 21.05.2017    

„WIEDer ins TAL“ hervorragend besucht

Am Sonntag, den 22. Mai war das Wiedtal von 10 bis 18 Uhr von Neuwied-Niederbieber bis Seifen auf einer Strecke von rund 50 Kilometern für den motorisierten Verkehr gesperrt und ausschließlich Radlern, Inlineskatern und Fußgängern vorbehalten. Autofrei und „Rad frei!“ hieß es zum 19. Mal. Die Eröffnung fand in Seifen statt.

Fotos: Wolfgang Tischler

Seifen/Neuwied. Die kreisübergreifende Großveranstaltung erstreckte sich durch das Wiedtal im Landkreis Neuwied bis in den Landkreis Altenkirchen. Veranstalter waren die Stadt Neuwied und die Verbandsgemeinden Asbach, Flammersfeld, Puderbach und Waldbreitbach.

Am Sonntag um 10 Uhr gaben die Bürgermeister der Verbandsgemeinde Flammersfeld, Ottmar Fuchs, und der Verbandsgemeinde Puderbach, Volker Mendel, sowie die Ortsbürgermeister der Ortsgemeinde Seifen, Martin Weingarten, und der Ortsgemeinde Döttesfeld, Martin Fischbach in Seifen den Startschuss für die 19. Veranstaltung dieser Art.

Die Kinder oder auch Erwachsene konnten in Seifen über eine Wippe fahren oder Strohballen herunterrutschen. Die ortsansässigen Vereine kümmerten sich mit diversen Spielen um die Kinder.



An zahlreichen Stellen entlang der Strecke hatten Vereine und Gastronomen Stände mit Kaltgetränken, Grillimbiss oder Kaffee und Kuchen aufgebaut oder ihre Biergärten geöffnet. Kinderbelustigung, Live-Musik, Gesundheits-Checks und Verlosungen sorgten für Abwechslung.

Wem es zu warm wurde, der konnte sich im Wiedtalbad abkühlen. Das Wetter war in diesem Jahr für die Radfahrer, Skater und Fußgänger ideal. Angenehme Temperaturen, viel Sonne und vor allen Dingen von oben trocken. An den Getränkeständen und den Eisdielen an der Strecke bildeten sich zum Teil lange Schlagen. Feuerwehren, Polizei und viele ehrenamtlichen Helfer sorgten für einen reibungslosen Ablauf. (woti)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue E-Bikes für AWO-Mitarbeiter: Ein Schritt zur besseren Integration

Dank einer Förderung können Mitarbeiter des Integrationsbetriebs AWO Arbeit in Neuwied nun Elektro-Fahrräder ...

Vorstand der Dorfgemeinschaft Datzeroth - herausragender Einsatz mit viel Herzblut

"Es ist mir heute eine ganz besondere Freude und Ehre, den Vorstand der Dorfgemeinschaft Datzeroth für ...

Verkehrskontrolle deckt diverse Verstöße von Schrottsammler auf

Am 24. November geriet ein Ford Transit während einer Verkehrskontrolle in Straßenhaus ins Visier der ...

Ein Hauch von Astronomie auf dem Weihnachtsmarkt

Am 21. Dezember öffnet ein besonderer Weihnachtsmarkt in Rheinbrohl seine Pforten. Der Verein Projekt ...

Romantisches Candlelight-Konzert in Thalhausen begeistert mit musikalischer Vielfalt

Am 22. November verwandelte der Gesangverein Thalhausen 1864 e.V. die örtliche Mehrzweckhalle in eine ...

Festlicher First Friday in Linz am Rhein: Glitzer & Geschenke

Am Freitag, 5. Dezember 2025, verwandelt sich die historische Altstadt von Linz am Rhein in ein Weihnachtsdorf. ...

Weitere Artikel


Pierre Bilo qualifiziert sich für Deutsche Meisterschaften

Mit einem sechsköpfigen Team trat der TuS Dierdorf in Hachenburg bei den Rheinlandmeisterschaften der ...

Bogenschützen regieren die SGi Feldkirchen

Beim Königsschießen der Schützengilde Feldkirchen konnten sich die Bogenschützen durchsetzen und stellen ...

Junger Fahrer baut Überschlag in Melsbach

In der Nacht von Freitag auf Samstag, den 20. Mai kam es zu einem Unfall in Melsbach. Ein 19-Jähriger ...

Gewerbeschau Dierdorf und Puderbach war Besuchermagnet

Mit der festlichen Eröffnung fiel am 20. Mai, pünktlich um 14 Uhr, der Startschuss zur diesjährigen Gewerbeschau ...

Jetzt ist die Zeit zum Schulweg üben

Die Unfallkasse Rheinland-Pfalz, die Landesverkehrswacht mit den jeweiligen Kreisvertretungen und das ...

20 Jahre Kontaktgruppe „Lebertransplantierte Deutschland"

Die Kontaktgruppe Westerwald/Rhein/Lahn, des bundesweiten Verbandes „Lebertransplantierte Deutschland ...

Werbung