Werbung

Nachricht vom 19.05.2017    

Else ärgert sich mal wieder

Immer wieder sorgen politische Entscheidungen über weitere Verbote für neuen Ärger. Gestern die Verordnungen über Styropor-Entsorgung und Plastikmüll oder das "Verbot" des Westerwaldliedes, jetzt ist wieder das Thema „schmutziger Diesel“ Tagesthema. Es ist noch nicht lange her, da wurde "Bio-Diesel" angepriesen und gefördert.

Grafik: Rosemarie Moldrickx

Region. Was ist denn nun richtig und/oder falsch? Alles ist abhängig vom Willen der Industrie und deren Handlangern in der Politik. Zuerst wird der Kauf von sparsameren Dieselfahrzeugen propagiert, dann gibt es wieder die Vorgabe aus Berlin Benzin zu tanken, weil sonst Fahrverbote drohen.

Meine Großeltern setzten in der damaligen Landwirtschaft Kuhgespanne und Fahrräder als Transportmittel ein und hatten dabei noch Zeit für eine Kaffeepause auf dem Feld. Eine Generation später hatte jede Familie einen VW-Käfer und einen 12 PS Deutz-Traktor. Mittlerweile brausen die Landwirte mit mehr als 100 PS-starken Landmaschinen unter Zeitdruck über die Felder. Natürlich hat auch jeder Bauer einen eigenen Mähdrescher in der Scheune stehen. Wie gesagt: mit subventioniertem Diesel als kostengünstigem Treibstoff.

Die Frage meiner Nachbarin Hilde hat es in sich: „Was wollen die Politiker denn nun eigentlich? Den gesamten Fuhrpark auf Benzin umstellen? Alle Transportmittel im privaten und gewerblichen Bereich auf Benzinmotoren umrüsten? Man stelle sich mal vor: auch alle Traktoren, Lastkraftwagen und die gesamte Schifffahrt?“

So stelle ich mir inzwischen die Frage, warum der Staat nicht mehr Druck auf die Industrie ausübt und die Elektromobilität forciert, anstatt immer wieder durch neue Zeitrahmen weitere Verzögerungen ermöglicht? Oder den Ausbau der öffentlichen Verkehrsmittel und Bahn unterstützt? Immer wieder, wenn der Staat eine Forderung erhob, hat die Industrie zunächst gesagt: das geht so schnell nicht. So war es auch bei der Einführung der Katalysatoren. Wenn jetzt der Diesel-Treibstoff verteufelt wird, wann kommt das Aus für Benzin, das ebenfalls nicht umweltfreundlich ist?



Ich fühl mich von der Politik eigentlich so richtig auf den Arm genommen. Sie fühlt sich offensichtlich eher der Profitgier der Industrie verpflichtet als der Gesundheit der Menschen. Wie hieß es doch beim Ausstieg aus dem Atomstrom: „dann gehen die Lichter aus!“ Heute gibt es soviel Strom im Überfluss, dass Windkraftanlagen zeitweise abgeschaltet werden müssen.

Die Auto-Nation Deutschland sollte Vorreiter sein und die Elektrifizierung vorantreiben. Ich hab gestern ein Elektroauto zur Probe gefahren und bin mehr als begeistert.


Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Verstopfter Abfluss? Diese Hausmittel helfen schnell und effektiv

Ein verstopfter Abfluss ist in Küche und Bad ein häufiges Ärgernis. Wenn das Wasser nicht mehr abläuft, sollten Sie schnell ...

124 Lehramtsanwärter für Grundschulen in Neuwied vereidigt

Neuwied. In einer feierlichen Zeremonie in der Neuwieder Stadthalle wurden am vergangenen Wochenende 124 Lehramtsanwärterinnen ...

Neue Wege in der Kitabetreuung

Neuwied. Zehn Erzieherinnen und Erzieher haben an der Volkshochschule Neuwied "Die Brücke" ihre Weiterbildung zur "Fachkraft ...

Landkreis Neuwied eröffnet modernes Brand- und Katastrophenschutzzentrum

Neuwied. Die Rudolf-Diesel-Straße 10 in Neuwied steht nun symbolisch für Sicherheit und Zusammenhalt im Landkreis. Das neue ...

Azubispots 2025: Neues Format am Deutschen Eck in Koblenz

Koblenz. Von 9 bis 16 Uhr wird die Veranstaltung den Besuchern neben der bekannten Unternehmermeile auch eine neue Mitmach- ...

Kontroverse um neues Bestattungsgesetz in Rheinland-Pfalz

Mainz. Das Bestatterhandwerk in Rheinland-Pfalz hat den aktuellen Referentenentwurf für ein neues Bestattungsgesetz als rechtlich ...

Weitere Artikel


„TheARTrale“ im Country Hotel bietet Lesung

Dernbach. Harald Maack präsentiert sein 2016 erschienenes Buch „Ich Idiot! Tagebuch einer Weltreise“ und liest aus seinem ...

Katzenhilfe Neuwied nimmt Babys kostenlos auf

Neuwied. Die Überlebenschancen der Winzlinge sind in freier Natur äußerst gering, selbst wenn sie gemeinsam mit ihren Müttern ...

Fusion mit Puderbach: Wie wird Dierdorf entscheiden?

Dierdorf. Die Verbandsbürgermeister Volker Mendel und Horst Rasbach waren mit Landrat Rainer Kaul am 10. Mai in Mainz. Sie ...

Landfrauenverband Rheinland-Nassau stellt Zukunftsweichen

Koblenz. Gertrud Hoffranzen wurde als 2. Vizepräsidentin im Präsidium bestätigt.
Die bisherige Regionalvertreterin Adelheid ...

Rasselstein – Grube Georg: SGDN genehmigt Netzverstärkung

Kreis Altenkirchen/Neuwied. Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord ist die zuständige Behörde nach dem Energiewirtschaftsgesetz, ...

Stimmung im Gastgewerbe auf Niveau des WM-Jahres 2006

Koblenz. Der Aufwärtstrend in der Tourismusbranche hält weiter an: 57 Prozent der Betriebe im Hotel- und Gastgewerbe sind ...

Werbung