Werbung

Nachricht vom 17.05.2017    

Mahlert und Diedenhofen zu Gast bei SPD Windhagen

In der lockeren Veranstaltungsreihe „Auf den Zahn gefühlt“ des SPD Ortsvereins Windhagen waren am Dienstagabend Michael Mahlert, der Landratskandidat der SPD und der Wahlkreiskandidat für den Bundestagswahlkreis Altenkirchen Neuwied, Martin Diedenhofen, zu Gast. Interview und Gespräch, keine langatmigen Wahlkampfreden wurden im Vorfeld versprochen und auch eingehalten.

Martin Dietenhofen 3. v.l. und Michal Mahler 2.v. re. Im Kreis der Genossen im Asbacher Land. Foto: SPD

Windhagen. Schon der Einstieg mit der Frage nach den wichtigsten Meilensteinen im politischen und persönlichen Leben durch den Vorsitzenden des OV Windhagen Thomas Stumpf, bot tiefe Einblicke in die denk- und arbeitsweise der beiden Kandidaten. „Man ist nur so stark wie seine Mannschaft ist“, fasste der Bewerber für die Nachfolge von Rainer Kaul als Landrat seine bisherigen Erfahrungen zusammen. Entwicklungen kommen vom Bürger, den Menschen vor Ort und diese Potentiale gelte es zu stützen und zu fördern. Deshalb, so Mahlert, sei er auch ein Verfechter der Projektarbeit.

Mit einer solchen Arbeitsweise könne der Landkreis schon innerhalb von fünf Jahren so aufgestellt sein, dass er sowohl hinsichtlich einer modernen Infrastruktur als auch seiner Zukunftsperspektiven im nördlichen Rheinland-Pfalz keine Befürchtungen haben müsse. In diesem Zusammenhang verwies er auf seine langjährigen Erfahrungen als Sprecher der Bürgermeister und seiner guten Kontakt zu den Entscheidern in der Landesregierung.

Bei Martin Diedenhofen, dem 22-jährigen Lehramtsstudenten, sind die bisherigen politischen Erfahrungen auch die Herausforderungen der Zukunft: „Ich will die Jugend wieder für Politik begeistern“. Dabei müssten auch die demokratischen Parteien reformiert werden, damit die Eingangstüre für junge Menschen wieder erkennbar sei. Mit seinem frischen und offenen Politikstil könne er auf die Menschen zugehen und damit auch im Bundestag den Wahlkreis kompetent vertreten. In der Fragerunde zur Innern Sicherheit und dem Schlagwort der sozialen Gerechtigkeit erwies er sich dabei als pragmatisch und erfreulich unideologisch. So müsse bei den Themen, auskömmliche Renten und der steuerlichen Gerechtigkeit noch erheblich auf die Schippe gelegt werden.



Klare Kante war auch bei Mahlert zu erkennen, als er auf die Frage, wie er die Zukunft des Asbacher Landes sehen würde, ein Bekenntnis abgab: „Es ist völlig zweifelsfrei, dass der Dienstleistungssektor im Asbacher Land dauerhaft gesichert werden muss. Das Asbacher Land, seine Bürgerinnen und Bürger, die dortigen Gewerbetreibenden haben im Hinblick auf eine effiziente Verwaltung einen Anspruch auf eine Sonderstellung“. Für die anwesenden SPD Lokalpolitiker eine mit großer Freude entgegen genommene Botschaft.

Das beide Kandidaten durch die gemeinsam wahrgenommen Termine gut aufeinander eingespielt sind, zeigte die auch die Publikumsfrage nach den Polizeieinsätzen bei Fußballspielen. Diese Entwicklung, dass selbst im ländlichen Raum bei solchen Ereignissen ein kaum noch darstellbarer Sicherheitsaufwand betrieben werden müsse, könne uns nicht kalt lassen. Deshalb müssten alle Beteiligten hier in einen offenen Diskurs eintreten. Die Polizei müsse wieder in die Lage versetzt werden, ihre eigentliche Arbeit zu verrichten. Ein wichtiger Meilenstein zur Inneren Sicherheit.


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


AKTUALISIERT | Amtliche Warnung des DWD vor starkem Gewitter für alle Kreise aufgehoben

AKTUALISIERT | Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat die amtlichen Warnungen für die Kreise Neuwied und ...

Weltstar Midori verzaubert mit Geigenklängen im Schloss Engers

ANZEIGE | Am Freitag, 1. August, tritt die renommierte Geigerin Midori im Dianasaal von Schloss Engers ...

Verkehrsunfall auf L254 führt zu aufwendiger Bergung

Am Mittwoch (16. Juli) ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der L254 im Bereich Rothe Kreuz, der eine ...

Kreis Neuwied warnt vor Brandgefahr durch Lithiumbatterien im Hausmüll

Lithiumbatterien sind unverzichtbar im Alltag, bergen aber im Hausmüll hohe Brandgefahr. Der Kreis Neuwied ...

Engers entdeckt seine mittelalterliche Stadtmauer neu

Am Freitag, 25. Juli, startet in Engers eine neue Stadtführung, die die Geschichte der mittelalterlichen ...

Integrationsprojekt Motors and Moves bringt Bewegung in Neuwied

In Neuwied läuft seit einem halben Jahr das integrative Projekt "Motors and Moves", das jungen Menschen ...

Weitere Artikel


Kita Rodenbach „Haus Kunterbunt" – Eltern unzufrieden

Den NR-Kurier erreichten Elternbeschwerden, die die Kindertagesstätte in Neuwied-Rodenbach betreffen. ...

Landfrauen erkunden Hamburg

Die diesjährige Mehrtages-Lehrfahrt der Landfrauen Neuwied ging in die Hansestadt Hamburg. Früh morgens ...

Farbe auf Fahrbahn: Vollsperrung B 42 zwischen Linz und Erpel

Am Mittwoch, den 17. Mai musste die B 42 in der Zeit von 18:30 Uhr bis 19:50 Uhr in beiden Fahrtrichtungen ...

Fahrerin kommt von Straße ab und prallt gegen Baum

Eine 65-Jährige aus der Verbandsgemeinde Puderbach befuhr am Dienstag, den 16. Mai kurz vor 18 Uhr mit ...

Leichtathletik: CSS-Jungs siegen beim regionalen Vorentscheid

Tolle Leistung zeigte der Nachwuchs-Leichtathleten der Carmen-Sylva-Schule Realschule Plus Niederbieber ...

Versammlung Zukunftsinitiative Neuwied fand großen Zuspruch

„Heute sind Sie dran – Wir werden uns zurückhalten. Jeder soll seine Ideen und Gedanken einbringen können.“ ...

Werbung