Werbung

Nachricht vom 15.05.2017    

Jahreshauptversammlung des Gesangsvereins Oberbieber

Stephanie Linnig löst Markus Mengert als 2. Vorsitzende beim ältesten Oberbieber Verein, dem Gesangverein, ab, ansonsten bleibt der bisherige Vorstand geschlossen im Amt. Das ist die wichtigste Personalie aus der Jahreshauptversammlung, die der Verein jetzt im evangelischen Gemeindehaus, das im auch wöchentlich als Proberaum dient, nachdem die Gaststättensutiation sich nach Schließung der Wallbachklause im Aubachdorf weiter verschlechtert hat und der bisherige Proberaum dadurch wegfiel.

Nach den Wahlen präsentiert sich der Vorstand des Gesangverein Oberbieber im Hof des evangelischen Gemeindehauses mit (vorne von links): Vorsitzender Werner Zorn, seine Vertreterin Steffi Linnig, 2. Kassierer Bettina Mengert, Geschäftsführer Hans Hartenfels, und die Beisitzer Sabine Fleischer und Werner Franzen. (Dahinter von links): 2. Geschäftsführer Hans-Jürgen Klein, Kassierer Walter Koch, Jugendvertreterin Emma Omerzu und die Beisitzer Michael Klein, Gerd Muscheid, Manfred Dott und Thomas Meurer. Foto: Hans Hartenfels

Neuwied. Werner Zorn bleibt Vorsitzender, Hans Hartenfels Geschäftsführer, sein Stellvertreter bleibt Hans-Jürgen Klein, der in Personalunion auch die wichtige Funktion des Notenwarts, zusammen mit Justen Mengert, ausübt. Walter Koch bleibt Kassierer und Bettina Mengert seine Stellvertreterin. Emma Omerzu vertritt weiterhin die Interessen der jugendlichen Sänger und Beisitzer sind weiterhin Manfred Dott, Sabine Fleischer, Werner Franzen, Michael Klein, Thomas Meurer und Gerd Muscheid.

Werner Zorn streifte in seinem Jahresbericht nochmals die Aktivitäten im vergangenen Jahr, wie Ostersingen, Auftritt beim SPD-Bürgerempfang, Singen auf der Pfingstkirmes, Familien-Wandertag, Teilnahme am Benefizkonzert der Caritas, das 32. Offene Singen, Teilnahme an einem Benefizkonzert für die KiGärten in Niederbieber, Singen am Volkstrauertag und Teilnahme am Weihnachtskonzert der Oberbieberer Chöre in der Kirche.

Überhaupt die evangelische Kirche – sie spielt mittlerweile eine große Rolle im Leben des Chores. Gibt sie ihm doch die Gelegenheit in ihren Räumen wöchentlich zu proben und wird vom Chor durch eine Satzungsänderung dafür als Empfänger des Vereinsvermögens im Falle der Auflösung bedacht. Aber so weit ist es noch lange nicht, im Gegenteil. Feiert man doch am 27. August beim 33. „Offenen Singen“ das 175-jährige Jubiläum und veranstaltet am Vortag, dem 26. August ein Konzert in der Turnhalle mit dem Landespolizei-Orchester Rheinland-Pfalz. Hinzu kommt, dass durch Gründung des Gemischten Chores frischer Wind im Choralltag weht und die Sänger mit Begeisterung bei der Sache sind.



Kassierer Walter Koch berichtete von einem beruhigenden Kassenbestand, den die Kassenprüfer Günter Pfefferkorn und Lutz Thannhäuser bestätigten. Für den ausscheidenden Kassenprüfer Günter Pfefferkorn wählte man Martina Muscheid. Ulrich Ganzer, Karsten Klappert, Horst Schulze, Manfred Thran und Reinhold Wertchen belohnte man für 25-jährige Mitgliedschaft mit einer Urkunde und einem Weinpräsent. Für 40-jährige Zugehörigkeit ehrte man Reiner Steinebächer, Addi Stern und Gerhard Noll und Berthold Lück für 50 Jahre. Am 17. Juni plant man den traditionellen Familien-Wandertag, nimmt am Sommerfest des HVO teil, fährt vom 15. bis 17. September in den Spessart und freut sich auf weiteres Wachsen der Chorstärke, die durch den Gemischten Chor beträchtlich angewachsen ist. Hans Hartenfels


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kleinbudget, großer Effekt: Die gelungene Sanierung der Kreisstraße 8

Die Sanierung der Kreisstraße 8 in Leubsdorf ist abgeschlossen. Die 1,8 Kilometer lange Verbindung zwischen ...

Bischof Ackermann besucht Neuwieder Tafel: Einblicke in Versorgung und Vielfalt

Der Trierer Bischof Dr. Stephan Ackermann hat im Rahmen seiner Visitation die Neuwieder Tafel besucht ...

Mangel an Therapieplätzen: Zu wenig Therapeuten - doch der Weg dahin ist steinig

In Deutschland warten viele Menschen monatelang auf einen Therapieplatz, und der Bedarf wächst stetig. ...

Den Westerwald auf vier Füße gestellt – Westerwald-Brauerei stellt "Westerwald-Stehtisch" vor

Am vergangenen Freitag (30. Oktober 2025) lud die Westerwald-Brauerei in Zusammenarbeit mit der Caritas ...

Jahreswechsel auf dem Klosterberg: Eine spirituelle Reise

Die Waldbreitbacher Franziskanerinnen laden zu einem besonderen Jahreswechsel ein. Vom 30. Dezember bis ...

Neuwied: Sonnenschein-Gruppe bringt Alleinlebende zusammen

In Neuwied gibt es eine besondere Selbsthilfegruppe, die sich an Menschen richtet, die nach einer Trennung ...

Weitere Artikel


Langjährige Mitglieder des CDU-Ortsverbands geehrt

Dank und Anerkennung für ihr treues und engagiertes Wirken erfuhren bei der letzten Mitgliederversammlung ...

Engagierte Bürger bauen Bouleplatz in Goethe-Anlagen

Von Bürgern für Bürger: Das sind besonders schöne Projekte, wenn es um das Entwicklungsprojekt „Soziale ...

Neues Jobcenter ist ein Gewinn für Bendorfer Innenstadt

„Für unsere Stadt ist die Eröffnung der neuen Unterkunft des Jobcenters des Landkreises Mayen-Koblenz ...

Königsschießen in Heimbach-Weis

Am vergangenen Samstag fand das traditionelle Königsschießen der Schützengesellschaft Heimbach-Weis statt. ...

Gemeinsames Prinzenfrühstück in der Kath. Kita St. Marien Linz

Am Freitag, den 12. Mai, wurden die Kinder der Kath. Kita St. Marien Linz während des gemeinsamen Morgenkreises ...

BV Wollendorf bereitet große Geburtstagsfeier vor

Ganz schön alt, der BVW: Langsam, aber sicher rückt das stolze Jubiläum näher. Von Freitag, 9. Juni, ...

Werbung