Werbung

Nachricht vom 14.05.2017    

Horhausener Blumenmarkt erneut ein Anziehungspunkt der Region

Am Samstag, 13. Mai, war es wieder soweit. Horhausens Marktplatz verwandelte sich dank des 37. Blumenmarktes in ein farbenprächtiges Blütenmeer. Und schon zur Eröffnung mit Schirmherrin Heike Boomgaarden vom SWR war der Markplatz und der Bereich um das Kaplan-Dasbach Haus gut gefüllt. Blumen, Gemüsepflanzen, Kräuter und Dekorationen und großer Vielfalt sowie die leckeren Erdbeeren zogen Scharen von Besuchern an.

Schirmherrin Heike Boomgaarden bekam natürlich einen Blumengruß, überreicht von Marktmeister Dirk Fischer und Ortsbürgermeister Thomas Schmidt (von rechts). Fotos: kkö

Horhausen. Das Wetter spielte auch mit, es war warm, nur ab und zu gab es einen unbedeutenden Schauer, was dem Besuscherzustrom keinen Abbruch tat. Bereits vor der offiziellen Eröffnung konnten die Gartenfreunde sich an den zahlreichen Ständen einen Überblick über das Angebot verschaffen. Die Händler waren angesichts des Andrangs, der sich entwickelte sehr zufrieden.

Wie einige Besucher meinten sei es einfacher, die Pflanzen als einen Parkplatz zu bekommen. Die Besucher aus nah und fern erwartete ein reichhaltiges Angebot für Garten, Terasse, Balkon und Blumenkasten. Dirk Fischer, seit zehn Jahren Marktleiter, sagte: "Wir achten besonders darauf das wir ein ausgewogenes Angebot mit hochwertigen Waren bieten können. Auch die Stände mit Dekoration müssen den hohen Standards entsprechen".

Es wurden auch in diesem Jahr wieder Pflanzen aus vielen Bereichen angeboten. So auch spezielle Züchtungen für Steingärten die, so verschiedene Anbieter, besonders gefragt sind. Dies läge auch daran, dass die Gärten nicht mehr so groß seien wie noch vor einigen Jahren. Außer Pflanzen wurden auch Früchte aus Region, zum Beispiel Erdbeeren, deren Duft bereits von weitem wahrgenommen werden konnte, angeboten.

Ortsbürgermeister Thomas Schmidt eröffnete um zehn Uhr gemeinsam mit der diesjährigen Schirmherrin Heike Boomgaarden, SWR-Gartenexpertin, den Blumenmarkt. Schmidt dankte allen die zum Gelingen beigetragen haben. Besonders bedankte er sich bei den Sponsoren, ohne deren Unterstützung ein solches Ereignis nicht stattfinden würde. Schmidt wies besonders daraufhin, das das Kirchspiel Horhausen in diesem Jahr 800 Jahr alt wird. Dies werde mit den unterschiedlichsten Veranstaltungen gefeiert. Umrahmt wurde die Eröffnung vom gemischten Chor Horhausen unter der Leitung von Andre Telegin, dem Kindergarten und der Grundschule. Die Sänger und die Kinder erhielten von den Besuchern den verdienten Applaus.



Die Schirmherrin, Heike Boomgaarden meinte recht launig, dass sich dieser Markt wie eine Pflanze entwickelt habe. Vom kleinen Setzling zur größten Blumenschau im Westerwald. Bloomgaarden sagte: „Als ich vor 8 Jahren die Schirmherrschaft übernommen habe war es auch schon toll, aber jetzt wird der Blumenmarkt immer wichtiger für die Gärtner und diese kommen nicht nur aus der Nachbarschaft. Ich wünsche mir sehr das wir uns noch viele Jahre hier sehen und die Lust auf den Garten von Generation zu Generation weitergegeben wird“. Nach einem Marktrundgang mit dem Ortsbürgermeister Schmidt bot Heike Bloomgaarden eine „Sprechstunde“ für die Besucher an. Dies wurde intensiv genutzt.

Wie seit vielen Jahren haben auch in diesem Jahr die Unternehmerinitiative Marktplatz Horhausen und weitere Sponsoren dazu beigetragen ein großes und hochwertiges Angebot präsentieren zu können. Auch die Verlosung, die unter dem Motto „Horhausener Frühlingsglück“ stand wurde so möglich. Zu den Unterstützern des Westerwälder Blumenmarktes zählen insbesondere die Westerwald Bank und die Sparkasse Westerwald-Sieg.

Marktleiter Fischer freut sich besonders darüber, dass der von allen Besuchern geschätzte „Holländer“ seit nunmehr 29 Jahren immer wieder dabei ist. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Breukelen in der Nähe von Amsterdam. Mit ihrem Witz und Charme fesseln die Mitarbeiter immer wieder die Kunden und sorgen so für das bekannte und beliebte Marktgefühl. (kkö)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Autofahrer in Bendorf mit gefälschtem Führerschein festgenommen

In Bendorf wurde am Freitag (4. Juli) ein Pkw-Fahrer von der Polizei gestoppt, der in unsicherer Weise ...

Selters: Radiologie-Standort erhält Verstärkung durch neuen Experten

In Selters hat Privatdozent Dr. Torsten Sommer die ärztliche Leitung der Radiologie übernommen. Patienten ...

AKTUALISIERT | Waldbrand bei Alberthofen

AKTUALISIERT | Bei Alberthofen brannte eine größere Waldfläche. Feuerwehren aus der VG Puderbach und ...

Famoses Rockspektakel bei Rock im Zelt in Altenkirchen

Rockklassiker live zu erleben ist für Fans stets ein Highlight – doch wenn die besten Tribute-Bands von ...

Fahrradfahren lernen: Ein Kurs für Frauen mit Migrationshintergrund in Neuwied

In Neuwied hat ein spezieller Fahrrad-Lernkurs für Frauen mit Migrations- oder Fluchterfahrung großen ...

Verkehrskontrollen auf der L 258 bei Anhausen: Nicht nur Geschwindigkeitsüberschreitungen entdeckt

Am Freitag (4. Juli) führte die Polizeidirektion Neuwied umfangreiche Verkehrskontrollen auf der L 258 ...

Weitere Artikel


Irrfahrt eines LKW-Fahrers auf der Autobahn A 3

Am Samstag, den 13. Mai, gingen am frühen Abend bei der Autobahnpolizei Montabaur mehrere Notrufe über ...

Zur Gewerbeschau bringt Mank in Dierdorf den Sommer auf den Tisch

Sommerzeit ist Partyzeit auf der Terrasse und im Garten: Das zeigt sich auch bei den aktuellen Tischdekorationen, ...

Ereignisreiche Nacht in Dierdorf

Eine ereignisreiche Nacht haben die Beamten der Polizei Straßenhaus von Freitag auf Samstag, den 13. ...

Neuer Treffpunkt des Imkervereins Puderbach

Aufgrund des erfreulich kontinuierlichen Mitgliederzuwachses in den letzten Monaten und Jahren war es ...

10 Jahre Nordic Walking-Gruppen in Bad Hönningen

Die beiden Nordic Walking-Gruppen des Turnvereins 1888 Bad Hönningen blicken in diesem Jahr auf ihr 10-jähriges ...

Radweg im Engerser Feld sollte asphaltiert werden

Am 29. März gründeten 13 Genossinnen und Genossen eine Arbeitsgruppe, die sich speziell mit den Radwegeproblemen ...

Werbung