Werbung

Nachricht vom 13.05.2017    

Radweg im Engerser Feld sollte asphaltiert werden

Am 29. März gründeten 13 Genossinnen und Genossen eine Arbeitsgruppe, die sich speziell mit den Radwegeproblemen in den einzelnen Stadtteilen und der Gesamtstadt beschäftigen soll. Bei diesem ersten Treffen wurde unter anderem kritisiert, dass es zwar seit 2008 ein Radwegekonzept gibt, welches aber bisher noch nicht umgesetzt wurde.

Foto: Privat

Neuwied. Es war und ist bisher jedenfalls lediglich eine Willenserklärung, getan hat sich so gut wie nichts. Neben einer unzureichenden Ausschilderung und Kennzeichnung müssen die Lücken in den Stadtteilen und zwischen den Stadtteilen geschlossen werden. Das erste Vor-Ort-Treffen der AG-Mitglieder erfolgte kürzlich im Engerser Feld. Hier soll der vorhandene Weg verbreitert werden und somit von Radfahrern und Fußgängern gleichzeitig genutzt werden.

Dies ist grundsätzlich zwar ein Schritt in die richtige Richtung, die Mitglieder der AG-Radwege kritisieren hier aber die Vorgabe, wonach statt einer Asphaltierung des Weges eine wassergebundene Oberfläche vorgesehen ist. Dies ist insofern ein Problem, da der Weg im Überschwemmungsgebiet liegt und dadurch die wassergebundene Decke nach größeren Überschwemmungen immer wieder eine Instandsetzung erforderlich macht. Dies verursacht natürlich regelmäßige Folgekosten, die vermeidbar wären.



Die Mitglieder der AG Radwegenetz werden sich die einzelnen Problembereiche in der Innenstadt und den Stadtteilen näher ansehen und entsprechende Vorschläge zur Verbesserung machen.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


10 Jahre Nordic Walking-Gruppen in Bad Hönningen

Die beiden Nordic Walking-Gruppen des Turnvereins 1888 Bad Hönningen blicken in diesem Jahr auf ihr 10-jähriges ...

Neuer Treffpunkt des Imkervereins Puderbach

Aufgrund des erfreulich kontinuierlichen Mitgliederzuwachses in den letzten Monaten und Jahren war es ...

Horhausener Blumenmarkt erneut ein Anziehungspunkt der Region

Am Samstag, 13. Mai, war es wieder soweit. Horhausens Marktplatz verwandelte sich dank des 37. Blumenmarktes ...

Vollmond-Trommeln für den Frieden in Neuwied

Zum ersten Vollmond-Trommeln für den Frieden lud Schamanin Tulli am Mittwoch, den 10. Mai, in den Goethepark ...

Ahmadiyya Muslim Jamaat pflanzt Baum in Oberbieber

Die Ahmadiyya Muslim Jamaat ist eine islamische Reformgemeinde (AMJ), die in über 200 Ländern der Welt ...

Assessment- und Förderzentrum bekommt neues Zuhause

Endlich alle unter einem Dach und mit vielfältigen neuen Möglichkeiten: In Engers startete plangemäß ...

Werbung