Werbung

Nachricht vom 13.05.2017    

Ahmadiyya Muslim Jamaat pflanzt Baum in Oberbieber

Die Ahmadiyya Muslim Jamaat ist eine islamische Reformgemeinde (AMJ), die in über 200 Ländern der Welt verbreitet ist. Wichtig ist der Organisation, sich in ihre jeweilige Heimat miteinzubringen in Form von Spendenläufen, Straßenputzaktionen und der Förderung des interreligiösen Dialoges. Eine weitere bundesweite Aktivität der Gemeinde ist das Pflanzen von Bäumen.

Mohammad Alam Sohal (Sechster von rechts), Oberbürgermeister Nikolaus Roth (Zehnter von rechts), Ortsvorsteherin Ingrid Ely-Herbst (Vierte von rechts) und ihre Stellvertreter Getrud Thran (Sechste von links) und Lothar Heß (Dritter von rechts). Foto: Privat

Neuwied. Als Zeichen der Verbundenheit und des friedlichen Zusammenlebens hat die AMJ in Neuwied schon rund 20 Bäume gestiftet. Ein schwarzer Spitzahorn wurde jetzt von Mohammad Alam Sohal und weiteren Gemeindemitgliedern an Oberbürgermeister Nikolaus Roth, Ortsvorsteherin Ingrid Ely-Herbst und ihre Stellvertreter Getrud Thran und Lothar Heß übergeben. Diese freuten sich stellvertretend für die Oberbieberer Bürger: „Wir begrüßen das sehr, ein so schönes Bäumchen gestiftet zu bekommen. Das passt gut, da Oberbieber ein Ort ist, der neuen Bürgern gegenüber immer offen ist.“


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Joachim Vergin mit viel Energie und Herzblut fürs Gemeinwohl erhält Ehrenamtspreis

Joachim Vergin wurde für sein herausragendes Engagement im Gemeinwesen geehrt. Sein Einsatz reicht von ...

Unfallflucht auf der B42 bei Leubsdorf

Ein Verkehrsunfall mit Fahrerflucht ereignete sich am Donnerstagabend (27. November) auf der Bundesstraße ...

Aktualisiert: Schwerer Verkehrsunfall auf der A 48 verlief tödlich

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am frühen Abend des 27. November 2025 auf der Autobahn A48 ...

Neuwied verstärkt Kampf gegen illegale Müllablagerungen

Illegale Müllablagerungen sind in Neuwied ein wachsendes Problem, das nicht nur die Umwelt belastet, ...

Aquarellserie über das Leben im Westerwald: Künstlerischer Blick auf vergangene Zeiten

Kahraman Güngör ist 27 Jahre alt und im Westerwald geboren und aufgewachsen. Seine familiären Wurzeln ...

Stadt Neuwied setzt auf professionelle Krisenvorsorge

Mit Simone Fischer übernimmt eine erfahrene Verwaltungsfachkraft die neue Aufgabe der Krisenmanagerin ...

Weitere Artikel


Horhausener Blumenmarkt erneut ein Anziehungspunkt der Region

Am Samstag, 13. Mai, war es wieder soweit. Horhausens Marktplatz verwandelte sich dank des 37. Blumenmarktes ...

Zur Gewerbeschau bringt Mank in Dierdorf den Sommer auf den Tisch

Sommerzeit ist Partyzeit auf der Terrasse und im Garten: Das zeigt sich auch bei den aktuellen Tischdekorationen, ...

Volltreffer für Wolfgang Stammler aus Bürdenbach

Ein nagelneues Auto beim Gewinnsparen zu gewinnen, das ist zweifellos das, was man einen Volltreffer ...

Assessment- und Förderzentrum bekommt neues Zuhause

Endlich alle unter einem Dach und mit vielfältigen neuen Möglichkeiten: In Engers startete plangemäß ...

Für Liana geht es ein Schuljahr lang in die USA

Die Freude ist riesig, bei Liana Jopp aus Vettelschoß. Schließlich geht es für die 15-jährige Gymnasiastin ...

Neues aus der Diabetestherapie

Diabetes mellitus ist eine Krankheit mit einer hohen Anzahl betroffener Menschen sowie einer steten Steigerung ...

Werbung