Werbung

Nachricht vom 13.05.2017    

Assessment- und Förderzentrum bekommt neues Zuhause

Endlich alle unter einem Dach und mit vielfältigen neuen Möglichkeiten: In Engers startete plangemäß der Neubau des Beruflichen Assessment- und Förderzentrums (AFZ), um der stetig wachsenden Nachfrage nach beruflicher Diagnostik und Förderung gerecht zu werden.

Foto: Heinrich-Haus

Neuwied. Die vielen Maßnahmen des AFZ waren früher an unterschiedlichsten Standorten zwischen Koblenz und Neuwied untergebracht und vor einem Jahr wurde eine vorübergehende Bleibe am Standort Heimbach-Weis gefunden. „In dem zweigeschossigen Bau, der nun in Engers entsteht, können die Mitarbeiter fachlich besser kooperieren und inhaltlich stärker voneinander profitieren, denn statt Pauschalmaßnahmen soll künftig noch mehr auf die individuellen Bedürfnisse eingegangen werden. Die räumliche Trennung von den anderen Bereichen des Heinrich-Hauses gibt der Arbeit des AFZ einen neuen Stellenwert, denn die Diagnostik im AFZ ist unabhängig davon, ob es anschließend im Heinrich-Haus oder woanders weitergeht“ erklären Janet Leclerc und Peter Heumann, die beiden Leiter des AFZ.

Im AFZ ermitteln Experten, ob Menschen mit einer körperlichen oder psychischen Beeinträchtigung, einer Lern- oder geistigen Behinderung, mit einer Hörschädigung oder Sehbehinderung eine Arbeit auf dem ersten Arbeitsmarkt ausüben oder eine Berufsausbildung beginnen können – natürlich nicht nur im Heinrich-Haus, sondern auch bei anderen Ausbildungs- und Arbeitsstätten.



Dabei bietet das AFZ vielfältige Maßnahmen mit unterschiedlicher Dauer für verschiedenste Zielgruppen an. Angefangen vom Eingangsverfahren und dem Berufsbildungsbereich, über Maßnahmen zur Eignungsabklärung und die „Diagnose Arbeitsmarktfähigkeit“ bis hin zur „Unterstützten Beschäftigung“, den Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahmen und weiteren Projekten. „Alle diese Maßnahmen haben ein zentrales Ziel: Den am besten geeigneten Arbeits-, Ausbildungs- oder Beschäftigungsplatz für jeden einzelnen Menschen zu finden, der die Wünsche berücksichtigt und wirklich Spaß macht“, erklärt Heumann.

Das AFZ begleitet Menschen mit einer Behinderung oder Beeinträchtigung auf den unterschiedlichsten Wegen in das Berufsleben und hilft ihnen, langfristig die richtigen Entscheidungen zu treffen. Der neue Standort bietet noch bessere Möglichkeiten für eine detaillierte Diagnostik und die entsprechende Förderung, um ihnen möglichst gute und nachhaltige berufliche Chancen zu eröffnen.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ungewöhnliche Geburt im Auto: Jonah kommt im Kreisverkehr in Torney zur Welt

Ein aufregender Tag für die Familie von Jonah: Am Mittwoch (1. Oktober 2025) verstarb seine Uroma Dorothea ...

Aktualisiert: Feueralarm in Neuwieder Schrebergärten

Am frühen Morgen des 13. Oktober 2025 brach in den Schrebergärten an der Bimsstraße in Neuwied ein Feuer ...

Wohltätigkeitslauf in Neuwied: Laufen für den guten Zweck

Am 12. Oktober 2025 fand in der Luisenstraße in Neuwied ein Wohltätigkeitslauf statt. Die Veranstaltung ...

Polizei Straßenhaus zieht Bilanz der Kontrollwoche

Die Polizeiinspektion Straßenhaus hat in der Woche vom 6. bis 12. Oktober 2025 verstärkt Kontrollen im ...

Instandsetzungsarbeiten auf der A61: Sperrungen bei Metternich

Auf der A61 stehen in Kürze wichtige Instandsetzungsarbeiten an. Betroffen sind die Abfahrten und Zufahrten ...

Straßensperrung auf der K 37: Asphaltarbeiten zwischen Brüchen und Bölingen

Zwischen dem 16. und 22. Oktober kommt es auf der Kreisstraße 37 zu einer Vollsperrung. Grund sind dringend ...

Weitere Artikel


Ahmadiyya Muslim Jamaat pflanzt Baum in Oberbieber

Die Ahmadiyya Muslim Jamaat ist eine islamische Reformgemeinde (AMJ), die in über 200 Ländern der Welt ...

Horhausener Blumenmarkt erneut ein Anziehungspunkt der Region

Am Samstag, 13. Mai, war es wieder soweit. Horhausens Marktplatz verwandelte sich dank des 37. Blumenmarktes ...

Zur Gewerbeschau bringt Mank in Dierdorf den Sommer auf den Tisch

Sommerzeit ist Partyzeit auf der Terrasse und im Garten: Das zeigt sich auch bei den aktuellen Tischdekorationen, ...

Für Liana geht es ein Schuljahr lang in die USA

Die Freude ist riesig, bei Liana Jopp aus Vettelschoß. Schließlich geht es für die 15-jährige Gymnasiastin ...

Neues aus der Diabetestherapie

Diabetes mellitus ist eine Krankheit mit einer hohen Anzahl betroffener Menschen sowie einer steten Steigerung ...

Schwerer Verkehrsunfall auf L 262 mit tödlichem Ausgang

Auf der Landesstraße 262 zwischen Bendorf-Mühlhofen und Neuwied Engers kam es am Samstag, den 13. Mai ...

Werbung