Werbung

Nachricht vom 12.05.2017    

Acht Neuwieder sind im Besitz der begehrten Ehrenamtskarten

Die Ehrenamtskarte im Scheckkartenformat ist ein Dank für Menschen wie Sie, die sich in überdurchschnittlichem Maße freiwillig für die Gesellschaft engagieren. Sie verbindet Anerkennung und Wertschätzung mit geldwerten Vergünstigungen. Aus den Händen von Oberbürgermeister Nikolaus Roth haben nun die ersten Neuwieder Bürgerinnen und Bürger ihre Ehrenamtskarte entgegengenommen.

Mit Blick auf die Stadt, für deren Bürger sie sich engagieren (von links): Mechthild Zilles, Mathias Isaak, Klaus Hörter, Gisela Hürter, Sabine Krämer, Oberbürgermeister Nikolaus Roth, Wolfgang Kühn und Konrad Gassmann. Foto: Privat

Neuwied. Sie engagieren sich seit vielen Jahren ehrenamtlich stark und erfüllen so die Voraussetzung, um in den Genuss der Karte zu kommen, mit der man zahlreiche Vergünstigungen erhält. Wie Roth ausführte, müssen diejenigen, die sich um die Ehrenamtskarte bemühen, nachweisen, dass sie mindestens 250 Stunden im Jahr im Dienst für den Mitbürger stehen, ohne Aufwandsentschädigungen dafür zu erhalten. Der OB wies in diesem Zusammenhang darauf hin, dass die Bereitschaft zum Engagement in der Deichstadt besonders stark ausgeprägt sei. Einen Grund dafür sieht er in der starken Rolle, die die einzelnen Stadtteile noch spielen. Deren eigenständiger Charakter vermittle den Bürgern ein Heimatgefühl. „Für seine Heimat engagiert man sich gern, doch nicht für etwas Abstraktes“, sagte Roth. Er sieht im Ehrenamt zudem einen attraktiven Bereich, in dem man sich nach dem Ausscheiden aus dem Beruf mit all seiner Erfahrung zum Wohl anderer betätigen kann.

Als Inhaber der Ehrenamtskarte – sie wird mittlerweile in 108 rheinland-pfälzischen Kommunen ausgegeben – erfreut man sich zahlreicher Vergünstigungen im ganzen Land. In Neuwied sind es neben öffentlichen Einrichtungen auch zahlreiche private Partner, die das ehrenamtliche Engagement mit Ermäßigungen belohnen. Oberbürgermeister Roth forderte die Karteninhaber auf: „Seien Sie nicht schüchtern, setzen Sie die Karte ein.“



Die ersten Neuwieder, die die Ehrenamtskarte im Empfang nahmen, sind Konrad Graßmann (aktiv im Evangelischen Verein Heddesdorf), Judith Höfer (aktiv im „Schöppche“ des Caritasverbandes), Klaus Hörter (aktiv ebenfalls im „Schöppche“), Gisela Hürter (aktiv im für die AWO im Haus der Generationen), Mathias Isaak (aktiv für die Freie Christliche Schule Neuwied), Sabine Krämer (aktiv in der Erwachsenenbetreuung für die Heinrich-Haus gGmbH), Wolfgang Kühn (aktiv im Heimat- und Verschönerungsverein Oberbieber) und Mechthild Zilles (aktiv als Vorsitzende des Trägervereins der Katholischen Familienbildungsstätte).

Allgemeine Informationen über die Ehrenamtskarte und ihre Beantragung erhalten Interessierte im Internet unter www.wir-tun-was.rlp.de.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Feier "Marathon" in der Lahrer Herrlichkeit gestartet: Drei Festwochenenden in Folge

Wie in vielen Orten konnten sich die Verantwortlichen in Peterslahr am Samstag (28. Juni) über viele ...

Unklarer Verkehrsunfall in Bendorf: Polizei sucht Zeugen

In Bendorf kam es zu einem möglichen Verkehrsunfall, bei dem ein geparktes Fahrzeug beschädigt worden ...

Umstrittenes Klimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz verabschiedet

Im rheinland-pfälzischen Landtag wurde an einem der heißesten Tage des Jahres ein neues Klimaschutzgesetz ...

Doppelmord in Bad Breisig: Zusammenfassung der letzten Verhandlungstage beim Landgericht Koblenz

Da die Kuriere nicht von jedem Verhandlungstag des aufsehenerregenden Prozesses beim Landgericht Koblenz ...

Feierabendmarkt in Neuwied: Frische Produkte nach der Arbeit

Der Neuwieder Feierabendmarkt bietet Berufstätigen die Möglichkeit, nach der Arbeit regionale Produkte ...

Zwei Kitas aus Neuwied und Altenkirchen im Finale des Deutschen Kita-Preises 2025

Die Kindertagesstätten "Haus der kleinen Lebenskünstler" in Unkel und "St. Nikolaus" in Kirchen haben ...

Weitere Artikel


Vernissage „Sommerträume“ im Physiotherapeutischen Zentrum Vitalis

Zur Vernissage Ihrer neuen Ausstellung „Sommerträume“ hatte die in Linz ansässige Künstlerin Edith Kaufmann ...

Vereinbarung zur Sicherung des „Asbacher Grubenfeldes“

Am 11. Mai unterzeichneten Dr. Ulrich Kleemann, Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) ...

Gelungener Start der Radler in Großmaischeid

Die Mitglieder des neu gegründeten Arbeitskreises „Fit & Vital in Großmaischeid“ freuen sich über die ...

Migrationsbeirat informiert sich im Josef-Ecker-Stift

Neuwied ist für Menschen aus unterschiedlichsten Nationen und Kulturkreisen eine Heimat geworden. Die ...

Neuwied eröffnet neue Kita in Heimbach-Weis

Am 11. Mai wurde eine neue Kindertagesstätte in der Stadt Neuwied offiziell eingeweiht. In Heimbach-Weis ...

70 Jahre Polizei Rheinland-Pfalz werden mit Tag der Polizei gefeiert

Am Sonntag, 21. Mai, feiert die Polizei Rheinland-Pfalz ihr 70-jähriges Bestehen auf der Festung Ehrenbreitstein. ...

Werbung