Werbung

Nachricht vom 11.05.2017    

Jedem Sayn Tal startet am 18. Juni

Am 18. Juni wird das Saynbachtal von Bendorf-Sayn bis nach Selters wieder den Fahrradfahrern, Inlinern und Wanderern gehören. Der motorisierte Verkehr ist an diesem Tag bis 18 Uhr von der Strecke verbannt. Entlang der rund 25 Kilometer langen Strecke gibt es viele Veranstaltungen und reichliche Möglichkeiten sich zu stärken. In Selters sind ab 13 Uhr die Geschäfte geöffnet.

Die Akteure der Veranstaltung von links: Celina Klingenberg, Nancy Parac, Celina Weinert, Michael Kessler, Heinz Müller, Marion Meuer, Horst Rasbach, Detlef Mohr, Klaus Müller, Wolfgang Zirfas und Detlef Roth. Foto: Wolfgang Tischler

Bendorf/Selters. Offiziell eröffnet wird die Veranstaltung in diesem Jahr in Bendorf-Sayn. Um 10 Uhr geben die Bürgermeister der Stadt Bendorf, der Verbandsgemeinden Selters, Dierdorf und Ransbach-Baumbach am Biergarten "Die Sayner Scheune" den Startschuss für den autofreien Erlebnistag und radeln gemeinsam auf der Bundesstraße 413 in Richtung Selters.

In Sayn sorgen bietet die Firma Radsporttechnik Wegner seinen bewährten Fahrrad Reparatur Service an. Die KG Sayn 1937 bietet selbstgebackenen Kuchen und Kaffee. Der mobile Kletterberg vom Kletterwald Sayn wartet auf mutige Kletterer. Für musikalische Unterhaltung und das leibliche Wohl der Radfahrer sorgt das Team der "Sayner Scheune".

Entlang des Saynbachs führt der Weg nach Isenburg, hier lockt leckeres Essen aus der Feldküche, Kaffee und Kuchen und eine Hüpfburg für Kinder. In Kausen spielen die Rentner-Band, sowie die Bläserklasse der Realschule und mittags gibt es den legendären Kausener Deppekuchen sowie weitere Speisen und Getränke. In Deesen wird auf dem Dorfplatz ein buntes Programm mit Live-Musik, Kinderbelustigung, Speisen und Getränken, Kaffee und Kuchen angeboten.



Die nächste Station an der reizvollen Strecke ist Breitenau, hier finden hungrige und durstige Radler an der Kreuzung Im Sayntal/Ecke Hauptstraße den Imbiss der Familien Frank und Spang und die Firma „2Rad Lindermann“ hilft bei kleinen Pannen. Auf dem Dorfplatz unter der Kastanie in Ellenhausen bietet die Ortsgemeinde Gulaschsuppe, Kaffee, Kuchen und Getränke an.

In Selters, lädt der reich mit Ständen bestückte Marktplatz mit einem bunten Programm ab 11.30 Uhr zum Verweilen ein. Morgens haben Radler die Möglichkeit um 9.30 Uhr am ökumenischen Fahrradgottesdienst teilzunehmen. Ab 13 Uhr sind auch die Geschäfte geöffnet.

Von 9 bis 19 Uhr ist die Strecke zwischen Bendorf-Sayn und Selters für den Fahrzeugverkehr voll gesperrt, Umleitungen sind ausgeschildert. Die Sicherheit entlang der Strecke ist auch in diesem Jahr durch den Einsatz von Rettungsdiensten, Feuerwehr, Polizei und Ordnungsdiensten gewährleistet. Die Teilnehmer werden zur eigenen Sicherheit gebeten, Helme zu tragen. Alle Informationen sind unter www.jedem-sayn-tal.de nachzulesen. (woti)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsames Kochen in der Kita Casa Vivida begeistert Familien

In der Kita Casa Vivida fand eine besondere Koch- und Backaktion statt, die zahlreiche Familien zusammenbrachte. ...

Virtuelle Raumfahrt am Wiedtal-Gymnasium in Neuwied

Am 10. und 11. November wird der "SPACEBUZZ ONE", ein einzigartiger High-Tech-Lkw, das Wiedtal-Gymnasium ...

Neue Generation startet Ausbildung im Finanzamt Neuwied

Am 1. Oktober 2025 haben sechs junge Menschen ihre zweijährige Ausbildung zur Finanzwirtin oder zum Finanzwirt ...

Einsamkeit im Alter: Vortrag bei VHS Neuwied bietet praktische Lösungen

Einsamkeit im Alter ist ein wachsendes Problem, das oft wenig Beachtung findet. Hildegard Schanz wird ...

Ungewöhnliche Geburt im Auto: Jonah kommt im Kreisverkehr in Torney zur Welt

Ein aufregender Tag für die Familie von Jonah: Am Mittwoch (1. Oktober 2025) verstarb seine Uroma Dorothea ...

Aktualisiert: Feueralarm in Neuwieder Schrebergärten

Am frühen Morgen des 13. Oktober 2025 brach in den Schrebergärten an der Bimsstraße in Neuwied ein Feuer ...

Weitere Artikel


70 Jahre Polizei Rheinland-Pfalz werden mit Tag der Polizei gefeiert

Am Sonntag, 21. Mai, feiert die Polizei Rheinland-Pfalz ihr 70-jähriges Bestehen auf der Festung Ehrenbreitstein. ...

Neuwied eröffnet neue Kita in Heimbach-Weis

Am 11. Mai wurde eine neue Kindertagesstätte in der Stadt Neuwied offiziell eingeweiht. In Heimbach-Weis ...

Migrationsbeirat informiert sich im Josef-Ecker-Stift

Neuwied ist für Menschen aus unterschiedlichsten Nationen und Kulturkreisen eine Heimat geworden. Die ...

Besondere Feierstunde in Berlin: Unesco-Urkunde wurde überreicht

Staatsministerin Maria Böhmer hat die Unesco-Urkunde an die Genossenschaftsvertreter überreicht. Idee ...

Warnung: Erneut falsche Polizisten am Telefon

Die Polizei warnt vor der Betrugsmasche, ältere Menschen am Telefon auszufragen, indem der Anrufer sich ...

„Zootier des Jahres 2017 - der Kakadu“ auch in Neuwied

Der Kakadu ist „Zootier des Jahres 2017“. Kakadu-Videos sind in den sozialen Medien beliebt wie nie - ...

Werbung