Werbung

Nachricht vom 11.05.2017    

Fusion Dierdorf und Puderbach vorerst vom Tisch

Die Verbandsbürgermeister Volker Mendel und Horst Rasbach waren mit Landrat Rainer Kaul am 10. Mai in Mainz. Sie kamen mit einer überraschenden Nachricht zurück, die Volker Mendel am Donnerstag, den 11. Mai seinem VG-Rat verkündete: „Mainz sieht für Dierdorf nach nochmaliger Prüfung vorläufig keinen Fusionsbedarf mehr.“

Neueste Nachricht aus Mainz: Dierdorf kann selbständig bleiben." Foto: Wolfgang Tischler

Puderbach/Dierdorf. Das Ministerium des Innern und für Sport hatte die Bürgermeister Mendel und Rasbach, sowie Landrat Kaul zu einem Gespräch nach Mainz eingeladen. Dort wurden sie von dem Ergebnis einer jüngst vorgenommenen Überprüfung des sogenannten Gebietsänderungsbedarfs der Verbandsgemeinde Dierdorf in Kenntnis gesetzt. Die Vertreter des Ministeriums erklärten, dass die Überprüfung zu dem Ergebnis kam, dass „die Feststellungen des Professors Dr. Junkernheinrich in seinem seinerzeit erstellten Gutachten, wonach die Verbandsgemeinde Dierdorf einen Ausnahmetatbestand erfüllt und deshalb keinen eigenen Gebietsänderungsbedarf aufweist, weiterhin zutreffen“.

Ein schwerwiegender Punkt für die Selbständigkeit ist die dauerhafte Leistungsfähigkeit der Verbandsgemeinde. Mainz hat aber in dem Gespräch auch klar gemacht, dass bei Wegfall des Ausnahmegrundes eine Fusion herbeigeführt werden muss. Unabhängig davon hat Mainz die Stimmungslage in beiden Verbandsgemeinden abgefragt. Mendel legte dar, dass im Puderbacher Land überwiegend positive Gedanken über die Fusion gehegt werden. Dagegen berichtete Rasbach, dass in Dierdorf in vielen Köpfen unterschiedliche Gedanken gehegt werden und die Zeichen in Dierdorf nicht auf Fusion stehen.



Die Vertreter des Mainzer Ministeriums befürworteten, dass sich die Verbandsgemeinde Dierdorf mit einer freiwilligen Gebietsänderung weiter auseinandersetzt. Mainz sieht in dem Zusammenschluss von Dierdorf und Puderbach eine zielführende Lösung für eine leistungsfähige und wirtschaftliche Verwaltung.

Landrat Rainer Kaul ergänzte diese Einschätzung: „Aus meiner Sicht passen die beiden Verbandsgemeinden sowohl von ihrer Struktur und von der Mentalität der Menschen bestens zusammen. Deshalb appelliere ich an die in der Kommunalpolitik Verantwortung Tragenden, eine freiwillige Fusion auf den Weg zu bringen.“

Im VG-Rat Puderbach gab es nach dem ausführlichen Bericht von Volker Mendel erstmal lange Gesichter, denn alle Fraktionen hatten sich ausführlich mit der Fusion auseinandergesetzt und sie letztlich für positiv befunden. Eine eher scherzhaft gemeinte Frage kam aus dem Kreis der Ratsmitglieder: „Findet die gemeinsame Gewerbeschau von Dierdorf und Puderbach am 21. und 22. Mai jetzt noch statt?“ Das Gewerbe in Dierdorf und Puderbach ist schon viel weiter, als die Politik war aus der Runde der Ratsmitglieder zu hören. (woti)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Autofahrer in Bendorf mit gefälschtem Führerschein festgenommen

In Bendorf wurde am Freitag (4. Juli) ein Pkw-Fahrer von der Polizei gestoppt, der in unsicherer Weise ...

Selters: Radiologie-Standort erhält Verstärkung durch neuen Experten

In Selters hat Privatdozent Dr. Torsten Sommer die ärztliche Leitung der Radiologie übernommen. Patienten ...

AKTUALISIERT | Waldbrand bei Alberthofen

AKTUALISIERT | Bei Alberthofen brannte eine größere Waldfläche. Feuerwehren aus der VG Puderbach und ...

Famoses Rockspektakel bei Rock im Zelt in Altenkirchen

Rockklassiker live zu erleben ist für Fans stets ein Highlight – doch wenn die besten Tribute-Bands von ...

Fahrradfahren lernen: Ein Kurs für Frauen mit Migrationshintergrund in Neuwied

In Neuwied hat ein spezieller Fahrrad-Lernkurs für Frauen mit Migrations- oder Fluchterfahrung großen ...

Verkehrskontrollen auf der L 258 bei Anhausen: Nicht nur Geschwindigkeitsüberschreitungen entdeckt

Am Freitag (4. Juli) führte die Polizeidirektion Neuwied umfangreiche Verkehrskontrollen auf der L 258 ...

Weitere Artikel


Jedem Sayn Tal startet am 18. Juni

Am 18. Juni wird das Saynbachtal von Bendorf-Sayn bis nach Selters wieder den Fahrradfahrern, Inlinern ...

Spritzmittel gelangt in Quelle in Oberraden

Am 11. Mai wurde die Feuerwehr Oberraden-Straßenhaus gegen 19 Uhr zu einem Gefahrstoffeinsatz an die ...

70 Jahre Polizei Rheinland-Pfalz werden mit Tag der Polizei gefeiert

Am Sonntag, 21. Mai, feiert die Polizei Rheinland-Pfalz ihr 70-jähriges Bestehen auf der Festung Ehrenbreitstein. ...

Besondere Feierstunde in Berlin: Unesco-Urkunde wurde überreicht

Staatsministerin Maria Böhmer hat die Unesco-Urkunde an die Genossenschaftsvertreter überreicht. Idee ...

Warnung: Erneut falsche Polizisten am Telefon

Die Polizei warnt vor der Betrugsmasche, ältere Menschen am Telefon auszufragen, indem der Anrufer sich ...

„Zootier des Jahres 2017 - der Kakadu“ auch in Neuwied

Der Kakadu ist „Zootier des Jahres 2017“. Kakadu-Videos sind in den sozialen Medien beliebt wie nie - ...

Werbung