Werbung

Nachricht vom 11.05.2017    

Besondere Feierstunde in Berlin: Unesco-Urkunde wurde überreicht

Staatsministerin Maria Böhmer hat die Unesco-Urkunde an die Genossenschaftsvertreter überreicht. Idee und Praxis der Raiffeisen-Genossenschaften sind Immaterielles Kulturerbe. Zur Delegation, die dem Festakt beiwohnten, gehörten nicht nur die Vertreter der Deutschen Raiffeisengesellschaft Werner Böhnke und Josef Zolk, auch Landrat Michel Lieber und Neuwieds Oberbürgermeister Nikolaus Roth nahmen an dem offiziellen Festakt teil.

Stefan Krawielicki (UNESCO-Botschafter), Verena Metze-Mangold (Präsidentin der Deutschen UNESCO-Kommission), Werner Böhnke (Vorsitzender der Deutschen Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft e.V.), Josef Zolk, Maria Böhmer (Staatsministerin im Auswärtigen Amt), Landrat Michael Lieber, Nikolaus Roth (Oberbürgermeister von Neuwied) und Christoph Wulf (Vizepräsident der Deutschen UNESCO-Kommission). Foto: pr

Region. Am Donnerstag, 11. Mai, überreichte Staatsministerin Maria Böhmer in Berlin die Unesco-Urkunde zur Auszeichnung der „Idee und Praxis der Organisation von gemeinsamen Interessen in Genossenschaften“ als Immaterielles Kulturerbe an die Deutsche Hermann-Schulze-Delitzsch-Gesellschaft e.V. und die Deutsche Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft e.V. Die beiden Gesellschaften waren maßgeblich an der Nominierung Deutschlands für die Repräsentative Liste der UNESCO beteiligt.

Staatsministerin Böhmer sagte zu diesem Anlass: „Ich gratuliere allen Genossenschaftlerinnen und Genossenschaftlern in Deutschland sehr herzlich zur Auszeichnung ihres Wirkens als Immaterielles Kulturerbe der Menschheit. Die Kulturform der Genossenschaften verbindet uns mit Menschen auf der ganzen Welt. Rund 800 Millionen Menschen in über 100 Ländern sind genossenschaftlich organisiert und setzen sich so für die nachhaltige Entwicklung ihrer Regionen ein. Ich kann mir deshalb gut vorstellen, dass jetzt die Genossenschaften in vielen Ländern beflügelt werden, sich der ersten Eintragung Deutschlands in die Unesco-Liste des Immateriellen Kulturerbes anschließen zu wollen.“

Prof. Dr. Christoph Wulf, Vizepräsident der Deutschen Unesco-Kommission erklärte: „Die Genossenschaftsidee und -praxis prägen Deutschland. Genossenschaften bringen Menschen mit unterschiedlichsten Hintergründen und gleichzeitig gemeinsamen Interessen zur Erreichung gemeinsamer Ziele zusammen. Das hat eine starke kulturelle Bedeutung. Ich gratuliere allen Genossenschaften in Deutschland ganz herzlich zur Auszeichnung als Immaterielles Kulturerbe der Menschheit. Sie zeigen, wie wichtig unser kulturelles Erbe für die gesellschaftliche Entwicklung ist.“



Werner Böhnke, Vorsitzender der Deutschen Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft e.V. ergänzte: „Für uns ist die Auszeichnung eine wunderbare Hinführung auf das große Jubiläumsjahr 2018. In diesem Jahr wäre Raiffeisen 200 Jahre alt geworden. Auch dieses Ereignis wird für uns Anlass sein, die Bedeutung der Genossenschaftsidee für Gegenwart und Zukunft herauszustellen. Im Übrigen ist die Anerkennung durch die Unesco eine Würdigung all derer, die sich weltweit in Genossenschaften engagieren.“

Josef Zolk, stellvertretender Vorsitzender der Raiffeisen-Gesellschaft und einer der Autoren des Antrags machte deutlich, dass nach dem zeitlichen Abstand zur Abstimmung in Addis Abeba immer klarer werde, wie wichtig diese Auszeichnung ist. „National und international erfahren wir viel mehr Zustimmung als wir je erwartet haben. Und: Ich bin sehr dankbar, an diesem bedeutenden Werk mitgearbeitet zu haben. Das war eine wunderbare Erfahrung und Zusammenarbeit. Und heute ist ein Tag der Freude und schön, dass so viele mitfeiern“, so Zolk. (PM)


Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Kommentare zu: Besondere Feierstunde in Berlin: Unesco-Urkunde wurde überreicht

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


500 Fahrzeuge bei Verkehrskontrollen der PI Neuwied im Bereich Alteck kontrolliert

Neuwied. Bei einer Durchlaufzahl von etwa 500 Fahrzeugen wurden insgesamt 46 Fahrzeugführer, davon zwei Motorradfahrer, gemessen ...

Warnstreik bei der Abfallwirtschaft Landkreis Neuwied

Kreis Neuwied. "Die Menschen brauchen Lohnerhöhungen, die ihnen helfen, die stetig steigenden Lebenshaltungskosten zu stemmen. ...

Westerwaldwetter: Stürmisches und nasses Wochenende - Schnee in den Hochlagen

Region. Am Freitagabend, dem 24. März ziehen von Westen her häufig Schauer in den Westerwald herein, die zum Teil kräftig ...

Verdi kündigt Bus- und Bahnstreiks für Montag an

Region. In den vergangenen Wochen haben sich rund 400.000 Beschäftigte an den Streiks beteiligt. Zur dritten Verhandlungsrunde ...

Auffahrunfall mit drei beteiligten Pkw in Unkel - ein Verletzter

Unkel. Ein weiterer Pkw, ein Ford S-Max, geführt von einem 18-jährigen Fahranfänger, prallte dann auf die bereits verunfallten ...

Bei Verkehrsunfall auf A 3 bei Ebernhahn wurde eine Person tödlich verletzt

Ebernhahn. Zum Unfallzeitpunkt gegen 21.30 Uhr staute sich der Verkehr auf dem Streckenabschnitt, da eine Baustelle im Bereich ...

Weitere Artikel


Fusion Dierdorf und Puderbach vorerst vom Tisch

Puderbach/Dierdorf. Das Ministerium des Innern und für Sport hatte die Bürgermeister Mendel und Rasbach, sowie Landrat Kaul ...

Jedem Sayn Tal startet am 18. Juni

Bendorf/Selters. Offiziell eröffnet wird die Veranstaltung in diesem Jahr in Bendorf-Sayn. Um 10 Uhr geben die Bürgermeister ...

Spritzmittel gelangt in Quelle in Oberraden

Oberraden. Die eintreffenden Feuerwehren aus Oberraden-Straßenhaus, Rengsdorf, Kurtscheid und Horhausen dichteten den Zulauf ...

Warnung: Erneut falsche Polizisten am Telefon

Region. Aktuell gab sich eine Anruferin als Polizeibeamtin der Polizei Bad Ems aus, sie versuchte am Mittwoch, 10. Mai in ...

„Zootier des Jahres 2017 - der Kakadu“ auch in Neuwied

Neuwied. In Zusammenarbeit mit der „Deutschen Tierparkgesellschaft“ (DTG) und der „Gemeinschaft deutscher Zooförderer“ (GDZ) ...

CDU pflegt Bürgernähe unter dem Maibaum

Rheinbreitbach. Das Fest unter freiem Himmel hatten die Vorstandsmitglieder Petra Ockenfels und Andreas Nagel bestens organisiert. ...

Werbung