Werbung

Nachricht vom 11.05.2017    

Entscheidung Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ ist gefallen

Oberdreis und Hardert siegen in der Hauptklasse, Leutesdorf siegt in der Sonderklasse, Sonderpreise für Steimel und Niederhofen. Oberdreis holt sich mit dem ersten Platz den Sieg im Kreisentscheid des Landeswettbewerbes „Unser Dorf hat Zukunft“, unmittelbar gefolgt von der Gemeinde Hardert, die den zweiten Platz erreicht hat.

Oberdreis konnte die Jury überzeugen. Foto: Kreisverwaltung

Oberdreis. Mit dem Sieg in der Hauptklasse sind Oberdreis und Hardert nun für die Teilnahme am Gebietsentscheid im Juni qualifiziert. Obwohl sich Niederhofen in diesem Jahr nicht durchsetzen konnte, bleibt die Gemeinde dennoch nicht ohne Auszeichnung. In der Hauptklasse werden die Gemeinden zusammengefasst, die sich zum ersten Mal am Wettbewerb beteiligen oder in früheren Wettbewerben noch nicht im Gebietsentscheid waren.

Die Verbesserung der Zukunftsperspektiven sowie der Lebensverhältnisse in den Dörfern, die Dorfgemeinschaft und das Bürgerengagement fördern, das sind die Ziele des Wettbewerbs. „Der Wettbewerb soll auch im Kreis Neuwied dazu beitragen, das Verständnis der Bevölkerung für ihre eigenen Einflussmöglichkeiten und die bürgerschaftliche Mitwirkung zu stärken, für aktuelle Themen und Herausforderungen der Zukunft sensibilisieren, wie zum Beispiel die demographische Entwicklung oder eine nachhaltige Energieversorgung“, betont der Erste Kreisbeigeordnete Achim Hallerbach.

Die Schwerpunktthemen, die die Kreiskommission bei ihren Rundgängen durch die Dörfer bewertet hat, betreffen die Bereiche „Entwicklungskonzepte und -perspektiven, bürgerschaftliches Engagement, Baugestaltung und -entwicklung sowie Grüngestaltung“.

Dabei beeindruckte Oberdreis die Kommission in besonderem Maße mit den zahlreichen Projekten und Aktivitäten der Bürger und den Planungen für die Zukunftsfähigkeit des Dorfes: Die Entwicklung der dorfgerechten Gemeinbedarfseinrichtungen im um- und angebauten Dorfgemeinschaftshaus, das zusammen mit der evangelischen Kirchengemeinde genutzt wird sowie weiteren Infrastruktureinrichtungen (Jugendtreff, Sport- und Spielplätze) und wirtschaftlichen Initiativen zur nachhaltigen Energieversorgung im Rahmen der Nutzung erneuerbarer Energien.



Hardert punktete mit der Schaffung eines neuen, zentralen sozialen und kulturellen Mittelpunktes und der Funktionsbündelung im Zusammenhang mit dem umgebauten Dorfgemeinschaftshaus mit Jugendtreff, mit dem ausgeprägten Vereinsleben und den vielfältigen Maßnahmen und Bestrebungen, um die hohe Lebensqualität als Wohnstandort weiter auszubauen.

Die Kreiskommission erkannte Niederhofen den Sonderpreis in der Hauptklasse für vorbildliches Miteinander der Generationen zu. Die traditionelle Feste und zahlreichen Aktionen verbinden Jung und Alt. Sie würdigte damit das große Bürgerengagement und die zahlreichen Selbsthilfeleistungen der Gemeinde.

In der Sonderklasse werden die Gemeinden zusammengefasst, die die in früheren Jahren bereits im Gebietsentscheid waren. Sieger in der Sonderklasse ist die Gemeinde Leutesdorf, die sich gegen Steimel durchsetzen konnte. Leutesdorf überzeugte neben seinem ausgeprägten und aktiven Vereinsleben und dem Bürgerengagement, mit den Zukunftsinitiativen zur Weiterentwicklung des Ortes, den besonderen Bestrebungen und Aktivitäten zur Innenentwicklung und Belebung des touristischen Potenzials als Weinort sowie zahlreichen Maßnahmen zur gestalterischen Aufwertung des Ortes, sowie den vielen vorbildlich sanierten und historischen Gebäuden.

Die Kreiskommission erkannte der Ortsgemeinde Steimel einen Sonderpreis für besondere ökologische Leistungen im Bereich der Biotoppflege und Gestaltung zu.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


„Aktion Eine Welt“ spendet für soziale Projekte

Spenden von insgesamt 4.290 Euro konnte der Vorsitzende von Aktion Eine Welt, Thomas Schmidt, bei der ...

Eisenkunstguss Museum präsentiert neues Kurztheater

Am Internationaler Museumstag, dem 21. Mai, um 14.30 Uhr präsentiert das Rheinische Eisenkunstguss Museum ...

Bendorfer Seniorenbeirat besucht Heinrich-Haus

Der Seniorenbeirat der Stadt Bendorf besichtigte das Heinrich-Haus Seniorenzentrum in Engers und ließ ...

Fachtag Demenz beleuchtet viele Perspektiven

Gemeinsam hatten die Netzwerke Demenz Koblenz, Mayen-Koblenz und Neuwied zu einem Fachtag mit dem Titel ...

Wasserprojekt für Grundschüler der Marienschule

Über 30 Grundschulen aus dem Kreis Neuwied beteiligten sich in diesem Schuljahr an dem Wasserprojekt ...

Schwerer Unfall im Industriegebiet Neuwied

Am Mittwoch, den 10. Mai gegen 17.15 Uhr befuhr ein 40-jähriger Motorradfahrer mit seinem 125er Roller ...

Werbung