Werbung

Nachricht vom 11.05.2017    

Wasserprojekt für Grundschüler der Marienschule

Über 30 Grundschulen aus dem Kreis Neuwied beteiligten sich in diesem Schuljahr an dem Wasserprojekt der Sparkasse Neuwied. Auch in der Marienschule Bad Hönningen widmeten sich die Schüler der dritten Klassen im Unterricht dem ökologischen Thema Wasserkreislauf.

Fotos: Privat

Bad Hönningen. Dabei lernen die Schülerinnen und Schüler, dass Wasser nicht einfach selbstverständlich aus dem Hahn läuft, sobald man ihn öffnet und dass nur ein Bruchteil des Wassers auf der Erde tatsächlich Trinkwasser ist. Mit Unterstützung von Dr. Markus Phlippen, Umweltbeauftragter der „Deutsche Umwelt-Aktion“ wurde experimentiert und ausprobiert. Die kleinen Forscher bastelten, staunten und hatten viel Freude am Umgang mit dem nassen Element: sei es, um auszuprobieren, wie eine Kläranlage funktioniert oder zu lernen, dass verschmutztes Wasser den Lebensraum der Tiere zerstört.

Begleitet wurden die kleinen Forscher auch von Dirk Saal, der sich als neuer Geschäftsstellenleiter der Sparkassenfiliale Bad Hönningen selbst vom Ablauf des Projektes vor Ort ein Bild machte und mit einer Klasse die Schulbank drückte, was ihm sichtlich Spaß machte. „ Die Sparkasse Neuwied unterstützt gerne das spannende Projekt: Umweltunterricht für Grundschulkinder in Stadt und Kreis Neuwied durch die DUA, die Deutsche Umwelt-Aktion“, äußert sich Saal.



Auch die Rektorin der Marienschule Andrea Winkelmann zeigte sich begeistert von der Arbeit des Umweltbeauftragten Phlippen in der Schule: „Themen wie Nachhaltigkeit und Ökologie sind heutzutage fest in unserem Denken und Handeln verankert: Ob Mülltrennung, Bio-Lebensmittel oder die Rückbesinnung auf natürliche Inhaltsstoffe von Produkten; Umweltschutz ist modern und wir freuen uns, das den Kindern, dank der Sparkasse Neuwied, durch einen externen Experten nahebringen zu können.“

Abschließende bedankten sich nicht nur die Schüler überschwänglich bei Saal und Phlippen, auch die Klassenlehrerinnen Kerstin Faßbender und Dagmar Jungblut sprachen ihren Dank für diesen tollen und anschaulichen Projektunterricht aus. Sie freuen sich, wenn die Marienschule im nächsten Jahr wieder daran teilnehmen darf, denn das Projekt, das bereits im vierten Jahr von der Sparkasse Neuwied angeboten wird, soll auch zukünftig fortgesetzt werden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jubiläumsflohmarkt: Zehn Jahre TINA-Team

Der TINA-Flohmarkt feiert am ersten Oktoberwochenende sein zehnjähriges Bestehen. Die Initiative, die ...

Mit Taschenlampen auf den Spuren der Römer

Am 18. Oktober lädt die Stadt Neuwied zu einer besonderen Kindernachtwanderung ein, um das 20-jährige ...

Effiziente Altpapierentsorgung im Kreis Neuwied

Die Abfallwirtschaft des Landkreises Neuwied gibt wertvolle Hinweise zur korrekten Nutzung der blauen ...

Strategisches Vorgehen gegen Schulverweigerung und Elektroroller-Probleme

Der Vorstand des Fördervereins "Haus des Jugendrechts" in Neuwied hat sich kürzlich zu einem Strategiegespräch ...

Arbeitsagentur informiert über künstliche Intelligenz als Chance für die Arbeitswelt

Die Arbeitswelt steht vor einem tiefgreifenden Wandel, angetrieben durch den Einsatz von künstlicher ...

Im Schatten der Fürsorge: Wenn Pflegekräfte zu Opfern werden

Am 2. Pflegetag des Verbundkrankenhauses Linz-Remagen stand ein oft übersehenes Thema im Mittelpunkt: ...

Weitere Artikel


Fachtag Demenz beleuchtet viele Perspektiven

Gemeinsam hatten die Netzwerke Demenz Koblenz, Mayen-Koblenz und Neuwied zu einem Fachtag mit dem Titel ...

Entscheidung Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ ist gefallen

Oberdreis und Hardert siegen in der Hauptklasse, Leutesdorf siegt in der Sonderklasse, Sonderpreise für ...

„Aktion Eine Welt“ spendet für soziale Projekte

Spenden von insgesamt 4.290 Euro konnte der Vorsitzende von Aktion Eine Welt, Thomas Schmidt, bei der ...

Schwerer Unfall im Industriegebiet Neuwied

Am Mittwoch, den 10. Mai gegen 17.15 Uhr befuhr ein 40-jähriger Motorradfahrer mit seinem 125er Roller ...

Wildkatzen im Seniorenzentrum

Dass Jung und Alt zusammen viel Spaß haben können, zeigten die Pfadfinderinnen der Deutschen Pfadfinderschaft ...

Ausflug in den Zoo nach Gelsenkirchen: noch Plätze frei!

Am 20. Mai bietet die Kreisjugendpflege des Westerwaldkreises in Kooperation mit den Kreisverwaltungen ...

Werbung