Werbung

Nachricht vom 10.05.2017    

NABU lädt zur „Stunde der Gartenvögel 2017“ ein

Die Regionalstelle Rhein-Westerwald des Naturschutzbund (NABU) lädt für das Wochenende 12. bis 14. Mai, alle Naturinteressierten zur Teilnahme an einer der größten wissenschaftlichen Mitmachaktionen im deutschsprachigen Raum, der „Stunde der Gartenvögel 2017“, ein. Hierbei werden von einem ruhigen Beobachtungsplatz im Garten oder Park aus Vögel beobachtet und gezählt, um sie anschließend für eine gemeinsame Auswertung zu melden.

Star. Foto: F. Hecker/NABU

Holler. Die Aktion findet bereits zum 13. Mal statt, im letzten Jahr hatten sich bundesweit rund 45.000 Menschen beteiligt und über eine Millionen Vögel gemeldet. Die Daten liefern laut NABU wichtige Informationen darüber, wie es um die Situation der Gartenvögel bestellt ist und welche Entwicklungen über die Jahre eingetreten sind.

Die letzte große Vogelzählung bei der „Stunde der Wintervögel“ (6. bis 8. Januar) hatte bei vielen häufigen Arten einen mysteriösen Vogelschwund ergeben. Insbesondere bei allen heimischen Meisenarten, aber auch bei Kleiber oder Buntspecht wurde ein Drittel oder sogar um die Hälfte weniger Vögel festgestellt als in den Vorjahren. Die Experten des NABU vermuten eine aufgrund des milden Winters besonders geringe Zugneigung vieler Arten und damit fehlenden Zuzug von Artgenossen aus dem Norden und Osten als Hauptursache der extrem niedrigen Zahlen. Eine andere Erklärung ist ein besonders schlechter Bruterfolg vieler Arten im vergangenen Jahr. In diesem Fall müssten nun auch bei der kommenden „Stunde der Gartenvögel“ niedrige Zahlen festgestellt werden, es wird also spannend. Je mehr Menschen ihre Beobachtungen zusammentragen, desto aussagekräftiger sind die Ergebnisse. Große Vorkenntnisse außer dem Interesse an der Vogelwelt sind für die Teilnahme nicht nötig.



Und so wird es gemacht: Von jeder Vogelart wird die höchste Anzahl notiert, die sich im Laufe einer Stunde gleichzeitig am Beobachtungsort im Garten oder Park zeigt. Unter www.stundedergartenvoegel.de gibt es für Teilnehmer eine Zählhilfe sowie ein Online-Meldeformular. Wer seine Beobachtungen telefonisch melden möchte, kann dies unter der kostenlosen Rufnummer 0800-1157 115 am 13 und 14. Mai jeweils von 10 bis 18 Uhr tun. Weitere Informationen gibt es unter www.stundedergartenvoegel.de und bei der NABU-Regionalstelle Rhein-Westerwald, Telefon: 02602-970133.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützenverein Rott/Wied feiert 100 Jahre mit großem Festzug

Der Schützenverein Rott/Wied hat sein 100-jähriges Bestehen mit einem beeindruckenden Festzug und einer ...

Triathlon-Erfolg für Meinborner Athleten Frank Krause

Frank Krause aus Meinborn hat bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften im Triathlon am Bostalsee eine ...

Jungschützen der St. Hubertusschützen Steinshardt bei der Bundesmeisterschaft in Merzenich

Die Jungschützen der St. Hubertusschützen aus Steinshardt haben am Samstag (6. September 2025) bei der ...

VfL Waldbreitbach: 77-jähriger Läufer wird Deutscher Vizemeister im Straßenlauf

Der 77-jährige Dr. Heinz Schwarz aus Tettnang hat bei den Deutschen Meisterschaften über 10 Kilometer ...

Online-Vortrag der Kreisvolkshochschule Neuwied e.V.: Der Kampf um den Südpol

Ein Online-Vortrag der Kreisvolkshochschule Neuwied beleuchtet im Oktober die Geschichte zweier Forscher, ...

Junge Autorentalente präsentieren ihre Werke in Neuwied

Der Leseverein e.V. Neuwied lädt zu einem Leseabend ein. Zwei junge Autoren aus der Region, Sandra Anne ...

Weitere Artikel


Ausflug in den Zoo nach Gelsenkirchen: noch Plätze frei!

Am 20. Mai bietet die Kreisjugendpflege des Westerwaldkreises in Kooperation mit den Kreisverwaltungen ...

Wildkatzen im Seniorenzentrum

Dass Jung und Alt zusammen viel Spaß haben können, zeigten die Pfadfinderinnen der Deutschen Pfadfinderschaft ...

Schwerer Unfall im Industriegebiet Neuwied

Am Mittwoch, den 10. Mai gegen 17.15 Uhr befuhr ein 40-jähriger Motorradfahrer mit seinem 125er Roller ...

Sauna und Schwimmen: Die Sache mit dem Gesamtentgelt

Der ermäßigter Steuersatz von 7 Prozent gilt für Schwimmbäder, der Besuch einer Sauna muss mit dem vollen ...

Mitarbeiterin stellt zwei junge Ladendiebinnen

Zwei junge Damen im Alter von 13 und 21 Jahren versuchten am Montagnachmittag, den 8. Mai gegen 17.15 ...

Erwin Rüddel: "Willroth braucht die B 256-Ortsumgehung"

„Die Ortsumgehung im Zuge der B 256 ist ein zentrales Anliegen in Willroth. Schließlich wird sich die ...

Werbung